In dieser Wochenschau richtet der Uhrenkosmos auf vier Neuheiten am Uhrenmarkt. Sie stammen von Tudor, Breitling, A. Lange & Söhne sowie Vacheron Constantin. Das Preisspektrum erstreckt sich von 4.080 Euro bis mehr als 150.000 Euro. Das zeichnet die 4 Modelle aus.
Tudor Fabrik in Le LocleTudor Manufaktur: Ein Blick in die neue Tudor Fabrikationsstätte
2021 startete Tudor in Le Locle mit der Herstellung von Armbanduhren. Seitdem steigt die Produktion kontinuierlich. Der Uhrenkosmos hat die neue Tudor Manufaktur besucht und zeigt die Abläufe und Standards der Fabrikationsstätte.
Rüschenbeck eröffnet dritte Tudor Boutique Tudor Boutique Frankfurt: Wilhelm Rüschenbeck hat aus gutem Grund noch viel vor
Seit dem 15. April 2023 kann man in der Tudor Boutique Frankfurt von Juwelier Rüschenbeck einkaufen. Am 31. Mai folgte die offizielle Eröffnung. Der Uhrenkosmos war vor Ort und sprach bei dieser Gelegenheit mit Inhaber Wilhelm Rüschenbeck über seine Pläne mit der aufsteigenden Marke Tudor. So viel vorab – da kommt noch einiges.
Retro-Edition der Black BayTudor Black Bay 54: Zurück zu den Wurzeln
Die neue Tudor Black Bay 54, Referenz m79000n-0001, ist der Tudor Oyster Prince Submariner, Referenz 7922, von 1954 optisch nachempfunden. Technisch befindet sich die 37 Millimeter messende Armbanduhr jedoch auf der Höhe unserer Zeit
Tudor Uhrenneuheiten in Genf erhältlichTudor Pop-up Store Genf mit Neuheiten der Watches & Wonders
Wenn zur Watches & Wonders Uhrenmesse in Genf die Neuheiten vorgestellt werden, geht Tudor mit gutem Beispiel voran und bietet zeitgleich im Tudor Pop-up Store Genf alle seine Neuheiten an. Ein Angebot, das durchaus Schule machen sollte.
Tudor Geschichte: Hans Wilsdorfs Idee einer Rolex-Alternative
Die Tudor-Philosophie zielt erfolgreich darauf ab, gleichermaßen hochwertige wie robuste Armbanduhren relativ preisgünstig anzubieten. Und genau dies offeriert die Schweizer Rolex-Tochter von den 30er Jahren bis in die Gegenwart
Tudor Pelagos mit kleiner VersionTudor Pelagos 39 oder Less is More!
Tudor erweitert die Phalanx seiner Pelagos Taucheruhren Serie um eine kompakte, gefällige Version. Das ist die Tudor Pelagos 39 mm und so gut ist sie über und unter Wasser.
Comeback der Tudor RangerTudor Ranger: Toolwatch mit 70-jähriger Geschichte
Ab 2.560 Euro ist die neue Tudor Ranger Referenz 79950 erhältlich. Für europäische Manufakturarbeit ist dieser Preis unschlagbar. Das gilt es über das neue Tudor Modell mit langer Historie und sein hochwertiges Kaliber zu wissen.
Tudor Geschichte: Vintage Chronographen (V)Tudor Chronographen und ihre Geschichte: Das Aufkommen des Heritage Designs
Ab 1989 waren überfrachtete Zifferblätter bei den Tudor Chronographen Geschichte. Das frühe 21. Jahrhundert hingegen war von einer mediokren gestalterischen Beliebigkeit. Mit dem Thema Heritage besann sich Tudor dann erfolgreich der guten alten Zeiten.
Tudor Chronographen (Teil IV)Tudor Geschichte: Die eigenen Chronographen
Im Zeitalter von Smartphones und Smartwatches könnte man mechanische Chronographen als Fossile bezeichnet. Bei Uhren besitzen sie stattdessen einen ganz eigenen Reiz. Auch in der Tudor Geschichte spielen die Tudor-Chronographen eine besondere Rolle. Kein Wunder also, dass diese Modelle heute sehr gesucht sind.
Tudor Geschichte: Der Weg zum Erfolg (Teil III)Tudor Geschichte: Von der Rolex Submariner zur Tudor Black Bay
Bei Rolex und Tudor legten professioneller Taucherarmbanduhren in den frühen 1950-er Jahren den Grundstein zum Erfolg. Seither ist die Tudor Geschichte gespickt mit erfolgreichen Modellen. Aktuell sticht die Tudor Black Bay Linie erfolgreich heraus. Auch ihre Wurzeln reichen weit in die Vergangenheit.
Tudor: Die Anfänge (Teil 2)Tudor Geschichte: So kämpfte der Rolex Gründer um die Marke
Durch den Erfolg beflügelt wollte Rolex Gründer Hans Wilsdorf durch den Erwerb der Marke Tudor Konsumenten eine preiswerte, gleichwohl qualitativ gute Alternative bieten. So erfolgte die Übernahme der Marke Tudor und der Aufbau des zweiten Standbeins von Rolex. Folgen Sie uns zu einem kurzen Ausflug in die Tudor Geschichte.
Tudor Keramik UhrTudor Black Bay Ceramic: Der schwarze Master Chronometer von Tudor
Nach Silber bietet Tudor nun Keramik als Gehäusematerial. Darüber hinaus findet die neue Tudor Black Bay Ceramic als amtlicher Master-Chronometer ans Handgelenk.
Silberne Tudor Black BayTudor Black Bay Fifty-Eight 925: Ein Gehäuse aus Silber hat seinen Reiz
Die Tudor Black Bay Fifty-Eight 925 hat zwar die typischen Black-Bay Zeiger, ist aber kleiner und hat einen gewissen Vintage-Style. Anlässlich der Watches & Wonders 2021 wurde nun ein Modell mit silbernem Gehäuse lanciert. Das ist insofern erstaunlich, als Silber kaum noch Verwendung findet und sich bei Taucheruhren Bronze durchgesetzt hat. Umso gespannter kann man sein, was die neue Tudor Black Bay in Silber so bietet
Neue Automatik-Kaliber von Rolex und TudorRolex 3255 und Tudor MT5621: Innovation ist angesagt
Im Hause Rolex gibt es keine überstürzten Veränderungen. Erst recht nicht beim Bau eines neuen Automatikwerks. Einen Hauch von technischer Revolution kann man beim Automatikkaliber Rolex 3255 trotzdem spüren. Und auch bei Rolex-Tochter Tudor tut sich einiges und das Uhrwerk Tudor MT5621 ist ein Quantensprung der Verbesserung. Das sind die Neuerungen.
Tudor Royal Day-Date und Tudor Royal DateTudor Royal Day-Date und Tudor Royal Date: Königliches für Damen und Herren
Tudor setzt mit der neuen Uhrenlinie Tudor Royal konsequent auf erschwinglichen Luxus. Die Tudor Royal Day-date und Tudor Royal Date starten bei 2.000 Euro und bieten Damenuhren und Herrenuhren unterschiedlicher Ausstattung