Grand Seiko lanvierten seinen allerersten vollmechanischen Chronographen. Er heißt Grand Seiko Tentagraph, stoppt präzise die Zeit. Dabei begnügt sich der Chronograph nicht mit Sekundengenauigkeit, sondern stoppt gar auf die Zehntelsekunde genau. Das bietet der neue Grand Seiko Chronograph zum Preis von rund 14.300 Euro.
Heuer Carrera Re-EditionHeuer Carrera 160 Years Silver Limited: Die Uhr für Rennsport-Begeisterte
Zum 160. Firmenjubiläum stellt TAG Heuer eine limitierte Edition des klassischen Armbandchronographen „Carrera“ vor. In den 1860 Exemplaren der Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition tickt das neue Manufakturkaliber Heuer 02 mit Selbstaufzug.
Rattrapante Chronograph - mitgeschleppt durch Raum und ZeitA. Lange und Söhne 1815 Rattrapante Platin: 200 Boutique-Only Exemplare
Im der auf 200 Exemplare limitierten A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Platin verbaut die Uhrenmanufaktur aus Glashütte das edle Schleppzeiger-Kaliber L101.2 mit Säulenrad und Horizontalkupplung. Jeder der Rattrapante Chronographen schlägt mit schätzungsweise 145.000 Euro zu Buche.
1/10 Sekunden Chronograph von PatekPatek Philippe Zehntelsekunden Monopusher Chronograph: Was für ein Highlight!
Mit dem Patek Philippe Zehntelsekunden Monopusher Chronograph geht die Genfer Luxusmanufaktur neue Wege. Die Referenz 5470P-001 verfügt über gleich zwei synchron laufende Zentralsekunden. Ein Zeiger zeigt die fortlaufende Sekunde, ein zweiter die Zehntelsekunden an. Soviel Speed macht Aufwand.
Vintage Pulsuhr AngelusAngelus Medical Chronograph: Eine begehrte Vintage-Armbanduhr
Einst gehörte Angelus zu den durchaus seltenen Uhrenmanufakturen mit eigenen Chronographenkalibern. Besonders begehrte Modelle aus dem Produktspektrum sind der Angelus Chronodato und in den vergangenen Jahren der seltene Angelus Medical Chronograph. Vor allem bei letztgenannter Armbanduhr steigen die Preise kontinuierlich. Deshalb wird er von Sammlern gesucht.
2 Chronographen in einer ArmbanduhrCyrus Klepcys DICE Doppelchronograph – eine echte Weltpremiere
Wer simultan zwei Vorgänge mit einer Armbanduhr zeitlich erfassen möchte, kann dies mit einem Schleppzeiger-Chronographen tun. Mehr Funktionalität, nämlich zwei völlig unabhängig voneinander bedienbare Stoppmechanismen bietet der Cyrus Klepcys DICE. Für rund 36.000 Euro ist die weltweit erste Armbanduhr mit Doppelchronograph zu haben.
Tudor Geschichte: Vintage Chronographen (V)Tudor Chronographen und ihre Geschichte: Das Aufkommen des Heritage Designs
Ab 1989 waren überfrachtete Zifferblätter bei den Tudor Chronographen Geschichte. Das frühe 21. Jahrhundert hingegen war von einer mediokren gestalterischen Beliebigkeit. Mit dem Thema Heritage besann sich Tudor dann erfolgreich der guten alten Zeiten.
Tudor Chronographen (Teil IV)Tudor Geschichte: Die eigenen Chronographen
Im Zeitalter von Smartphones und Smartwatches könnte man mechanische Chronographen als Fossile bezeichnet. Bei Uhren besitzen sie stattdessen einen ganz eigenen Reiz. Auch in der Tudor Geschichte spielen die Tudor-Chronographen eine besondere Rolle. Kein Wunder also, dass diese Modelle heute sehr gesucht sind.
Funktion TelemeterskalaTelemeter Skala bei Uhren: So misst man mit Schall die Entfernung
Starten, anhalten und ablesen: in drei einfachen Schritten lässt sich mit der Telemeter-Skala eines Chronographen die Entfernung z.B. eines Gewitters ermitteln. Die Entfernungsmessung ist recht einfach.
Tintenchronograph in TaschenuhrgrößeRieussec Tintenchronograph: Der Chronograph schrumpft und markiert mit rotierenden Zeigern
Der in einer kleinen Holzkiste verstaute Tintenchronograph mit rotierenden Scheiben tat, was man von ihm erwartete: Er markierte Zeitintervalle durch kleine Tintenkleckse auf dem Zifferblatt. Einer größeren Verbreitung standen jedoch das beträchtliche Volumen und ein hoher Preis entgegen. Also machten sich Nicolas Mathieu Rieussec und ein bedeutender Konkurrent in den 1830-er Jahren ans Verkleinern auf die Größe einer Taschenuhr. So fand der Chronograph ab etwa 1837 in die Tasche.
Die Geschichte der Uhr Teil 5Chronograph, Kronenaufzug und Tourbillon: Die Geschichte der Uhr im 19. Jahrhundert
Aus dem einstigen Luxusgut Uhr wird zusehends ein praktischer Alltagsgegenstand. Praktische Innovationen wie der Chronograph, der Kronenaufzug oder die Armbanduhr sowie eine höhere Präzision sorgen für den Erfolg der individuellen Zeitmessung. Das sind die wichtigsten Erfindungen in der Geschichte der Uhr im 19. Jahrhundert.
Silber findet bei Uhren kaum noch VerwendungSilber-Uhren: Warum der Glanz verschwindet
Das Edelmetall Silber wird kaum noch bei neuen Uhren verwendet. Anders als bei alten Taschenuhren, wo es an der Tagesordnung war, ist das empfindliche Metall nur noch bei besonderen Uhren gefragt.
Eine ungewöhnliche Automatikuhr Moritz Grossmann Autum Hamatic: Da hängt der Hammer!
Das Kaliber MG 106.0 in der roségoldenen Moritz Grossmann Atum Hamatic ist anders als das, was man aus der Selbstaufzugsszene kennt. Genau das macht für anspruchsvolle und hinreichend zahlungskräftige Liebhaber den Reiz der Marke wie des Modells aus. Das gilt es über die ungewöhnliche Moritz Grossmann Lösung zu wissen.
Private Label HerstellerRoventa Henex – der schweigsame Private Label Dienstleister aus Biel
Man muss nicht immer alles selbst machen. Das sagen sich auch viele Uhrenmarken und lassen den Private Label Dienstleister Roventa Henex für sie arbeiten. Dort kümmert sich sei 2019 der CEO Jérôme Biard um die Weiterentwicklung des anerkannten Fabrikanten und Dienstleisters aus Biel. Dabei waren die Fähigkeiten des Bieler Herstellers bereits vorher so gesucht wie deren Verschwiegenheit geschätzt.
Innovation der Uhrwerk KonstruktionFrédérique Constant Slimline Monolithic Manufacture: Die mechanische Revolution!
Seit 1675 änderte sich nur wenig an den Prinzipien mechanischer Zeitmessung. Die Revolution der mechanischen Schwing- und Hemmungssysteme begann 2017 im Hause Zenith. 2021 demokratisiert die Frédérique Constant Slimline Monolithic Manufacture die mechanischer Schwing- und Hemmungssysteme, denn Preis wie Technik sind eine kleine Revolution.
Neuer Lang & Heyne Chronograph AlbertLang & Heyne Albert Chronograph von königlichem Format
Chronographen gehören zu den beliebtesten Zusatzfunktionen. In aller Regel besitzen sie dezentral angeordnete Totalisatoren. Anders der junge, bestechend schöne Lang & Heyne Albert Chronograph mit seinen großen Chronographen-Zeigern und dem selbst entwickelten, wunderbar finissierten Caliber IV. Es ist von seltener technischer Raffinesse.