Chronographische Premiere bei Grand SeikoGrand Seiko Tentagraph: Auf die Zehntelsekunde genau

Chronographische Premiere bei Grand SeikoGrand Seiko Tentagraph: Auf die Zehntelsekunde genau

Grand Seiko lanvierten seinen allerersten vollmechanischen Chronographen. Er heißt Grand Seiko Tentagraph, stoppt präzise die Zeit. Dabei begnügt sich der Chronograph nicht mit Sekundengenauigkeit, sondern stoppt gar auf die Zehntelsekunde genau. Das bietet der neue Grand Seiko Chronograph zum Preis von rund 14.300 Euro.

Tintenchronograph in TaschenuhrgrößeRieussec Tintenchronograph:  Der Chronograph schrumpft und markiert mit rotierenden Zeigern

Tintenchronograph in TaschenuhrgrößeRieussec Tintenchronograph: Der Chronograph schrumpft und markiert mit rotierenden Zeigern

Der in einer kleinen Holzkiste verstaute Tintenchronograph mit rotierenden Scheiben tat, was man von ihm erwartete: Er markierte Zeitintervalle durch kleine Tintenkleckse auf dem Zifferblatt. Einer größeren Verbreitung standen jedoch das beträchtliche Volumen und ein hoher Preis entgegen. Also machten sich Nicolas Mathieu Rieussec und ein bedeutender Konkurrent in den 1830-er Jahren ans Verkleinern auf die Größe einer Taschenuhr. So fand der Chronograph ab etwa 1837 in die Tasche.

Private Label HerstellerRoventa Henex – der schweigsame Private Label Dienstleister aus Biel

Private Label HerstellerRoventa Henex – der schweigsame Private Label Dienstleister aus Biel

Man muss nicht immer alles selbst machen. Das sagen sich auch viele Uhrenmarken und lassen den Private Label Dienstleister Roventa Henex für sie arbeiten. Dort kümmert sich sei 2019 der CEO Jérôme Biard um die Weiterentwicklung des anerkannten Fabrikanten und Dienstleisters aus Biel. Dabei waren die Fähigkeiten des Bieler Herstellers bereits vorher so gesucht wie deren Verschwiegenheit geschätzt.

Innovation der Uhrwerk KonstruktionFrédérique Constant Slimline Monolithic Manufacture: Die mechanische Revolution!

Innovation der Uhrwerk KonstruktionFrédérique Constant Slimline Monolithic Manufacture: Die mechanische Revolution!

Seit 1675 änderte sich nur wenig an den Prinzipien mechanischer Zeitmessung. Die Revolution der mechanischen Schwing- und Hemmungssysteme begann 2017 im Hause Zenith. 2021 demokratisiert die Frédérique Constant Slimline Monolithic Manufacture die mechanischer Schwing- und Hemmungssysteme, denn Preis wie Technik sind eine kleine Revolution.