Unser Markenkosmos zum Uhrenhersteller
Cartier
Cartier ist in der Schmuckwelt ein ähnlich bekannter Name wie in der Uhrenwelt. Das französische Unternehmen mit Gründungsjahr 1847 ist inzwischen Teil des Richemont-Konzerns.
Aktuelle Artikel zur Marke Cartier
Ode an die WeiblichkeitDamenuhren 2025: 10 neue Armbanduhren, die Frauen gut stehen
Frauen stellen nicht nur etwas mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Auch in puncto Umsatz werden Frauen als Trägerinnen hochwertiger Uhren für Uhrenmarken immer wichtiger. Hier kommt unsere Damenuhren 2025 Auswahl, mit Modellen von Einstiegslevel bis Ultra-Luxus.
Neue Uhren der Genfer Uhrenmesse 2025Watches and Wonders Neuheiten 2025: 10 Uhren mit Esprit
Die Genfer Uhrenmesse ist im aktuellen Jahr weiter um wichtige Marken und Aussteller gewachsen und es gibt eine Vielzahl von Ausstellern. Wir haben uns die wichtigsten Watches and Wonders Neuheiten des Jahres 2025 angesehen und möchten Ihnen eine erste Auswahl präsentieren.
Uhrenkosmos WochenschauUhrenbranche 2024-2025: News von Richemont plus Uhrenneuheiten von Vacheron Constantin und IWC
Analog zur Autoindustrie sind die Uhrenbranche 2024-2025 Jahre keineswegs leicht. Zu viele Faktoren sprechen gegen einen Aufschwung in Richtung der 2023 erzielten Rekorde. Uhrenkosmos berichtet über eine Ad-Hoc-Mitteilung des Richemont-Konzerns, die Vacheron Constantin 222 und eine Teamuhr von IWC.
Armbanduhren und ihre GeschichteKönigliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr
Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.
Neue Uhren in 2024 Teil 2Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken
Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.
Styleguide DamenuhrenDamenuhren 2024: So wird das was, mit der Uhr, die zu Ihnen passt!
Hochwertige mechanische Damenuhren werden immer beliebter. Wir haben uns einmal eine interessante Auswahl an Modellen vorgenommen und möchten Ihnen einige Anregungen geben, welche Damenuhren 2024 gut zu Ihrem Stil passen könnten. Hier kommen bekannte und einige weniger bekannte Kandidaten für Ihr Handgelenk.
Stühlerücken in der UhrenindustrieRichemont Führungsriege: Jetzt ist die Wachablösung da
Die Schweizer Uhrenindustrie hat schon bessere Zeiten erlebt als in 2024, auch wenn die Situation noch nicht dramatisch ist. Uhrenkosmos lenkt den Blick auf die Zahlen und die Richemont Führungsriege. Denn in den Chefetagen der Luxusmarken hat sich einiges getan.
Stoppende Schildkröte Cartier Tortue Monopusher: Ein Eindrücker-Chronograph mit langer Geschichte
Drei Generationen von Cartier Tortue Monopusher Chronographen gibt es bereits. Geboren sind sie 1928, 1998 und 2024. Der Uhrenkosmos erläutert die Genese.
Junge Käufer-Generation im WandelJunge Käufer von Luxusuhren: Die Jugend will Wandel. Und Luxus
Trotz aktueller Kaufzurückhaltung blickten die meisten Uhrenmarken der Watches and Wonders 2024 positiv in die Zukunft. Denn junge Käufer von Luxusuhren suchen mehr denn je perfekt inszenierten Luxus, Aspiration und Status. Aber anders als ihre Vorgängergenerationen. Das verlangt die Generation Z von ihren Luxusmarken.