Unser Markenkosmos zum Uhrenhersteller
A. Lange & Söhne
Aus Glashütte in Sachsen stammen die Uhren der deutschen Uhrenmanufaktur „Lange Uhren GmbH“, bekannt unter der Marke „A.Lange & Söhne“.
Aktuelle Artikel zur Marke A. Lange & Söhne
A. Lange & Söhne Chronograph in StahlLange & Söhne Odysseus Chronograph: Ein Luxus-Stopper in Stahl
Familienzuwachs bei der Odysseus-Kollektion. Allerdings wird der A. Lange & Söhne Odysseus Chronograph mit Stahlgehäuse und Stahlarmband der Glashütter Nobelmanufaktur nur in einer Auflage von 100 Exemplaren aufgelegt. So sieht die Uhr und das Manufaktur-Automatikkaliber L156.1 aus.
Fliegeruhren Vergangenheit und Gegenwart deSTOWA Flieger Klassik Baumuster B und die Big Five Flieger-Armbanduhren
Die deutsche Traditions-Uhrenmarke STOWA feiert 2022 ihren 95. Geburtstag. Zu ihren unbestrittenen Ikonen gehören Flieger-Armbanduhren wie die STOWA Flieger Klassik Baumuster B, deren Geschichte bis 1940 zurückreicht. Das sind die 5 wichtigsten Modelle der Geschichte der deutschen Fliegeruhren.
Sprunghafte Armbanduhr Zeitwerk A. Lange & SöhneA. Lange & Söhne Zeitwerk: Die zweite Generation Kaliber L43.6
Niemals stillstehen, lautete das Lebensmotto von Walter Lange. Ihn ehrte A. Lange & Söhne am 13. Oktober 2022 auf besondere Weise. Bei dieser Gelegenheit debütierte auch die zweite Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk mit digitaler Zeitanzeige und dem neuen Kaliber L43.6. Dies bietet einige Innovationen.
Chronos Sapiens Wilhelm Schmid Interview Teil IIWilhelm Schmid: Ich wünschte mir, ganz ohne Krisen einfach nur schöne Uhren zu entwickeln
Im zweiten Teil des Uhrenkosmos-Interviews spricht Wilhelm Schmid über Krisen, Märkte, Sammler, Produkte und auch die Vergangenheit von A. Lange & Söhne. Was der CEO zu sagen hat, ist in jeder Hinsicht lesenswert.
Chronos Sapiens Wilhelm Schmid, CEO A. Lange & SöhneWilhelm Schmid: Man kann keine Uhren bauen, die uneingeschränkt jeder mag.
Im Jahr 2010 stieß Wilhelm Schmid von BMW Südafrika zu A. Lange & Söhne. Seitdem lenkt er die deutsche Nobel-Uhrenmanufaktur charmant, aber auch sehr bestimmt. Gisbert L. Brunner hat ausgiebig mit dem CEO gesprochen. Wegen der Länge des Interviews publiziert es der Uhrenkosmos in zwei Teilen.
Rattrapante Chronograph - mitgeschleppt durch Raum und ZeitA. Lange und Söhne 1815 Rattrapante Platin: 200 Boutique-Only Exemplare
Im der auf 200 Exemplare limitierten A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Platin verbaut die Uhrenmanufaktur aus Glashütte das edle Schleppzeiger-Kaliber L101.2 mit Säulenrad und Horizontalkupplung. Jeder der Rattrapante Chronographen schlägt mit schätzungsweise 145.000 Euro zu Buche.
Geneva Watch AuctionGenfer Uhren Auktion 2022: Uhren Jagdfieber in Genf!
Bei der XV. Genfer Uhren Auktion vom 6. bis zum 10. Mai versteigern die vier großen Auktionshäuser Phillips, Christies, Antiquorum und Sotheby‘s insgesamt 1.121 hochwertige Uhren. Beim Blick in die online verfügbaren Kataloge zeigen sich einige interessante Highlights und attraktive Angebote.
Musik in anspruchsvollen OhrenA. Lange & Söhne Richard Lange Minutenrepetition und Odysseus Titan
Eine vornehm zurückhaltende Armbanduhr mit Minutenrepetition hat es bei A. Lange & Söhne noch nicht gegeben. Dieses Manko beseitigt die neue, limitiert aufgelegte A. Lange & Söhne Richard Lange Minutenrepetition. Hinzu gesellt sich die gleichermaßen leichte wie widerstandsfähige Gehäuseversin der Odysseus Titan. Das bieten die zurückhaltenden Luxusuhren.
Chrono sapiens: Günter Blümlein Günter Blümlein: Ein Manager und Visionär
Günter Blümlein war mehr als ein Manager klassischer Schule. Er war eine wahrhaft beeindruckende Persönlichkeit und ein Segen für die Schweizer und deutsche Uhrenindustrie. Das Wirken des im Jahr 2001 verstorbenen Uhrenmanagers war immens und hat bleibende Spuren hinterlassen. So würde es die deutsche Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne ohne Günter Blümlein wohl kaum gegeben.