Unser Markenkosmos zum Uhrenhersteller
Porsche Design
1972 gründete Ferdinand Alexander Porsche das „Porsche Design Studio“. Neben Bekleidung, Schuhen, Accessoires, Brillen und vielem mehr entwickelt Porsche Design auch Uhren, unter anderem in Kooperation mit IWC. Im Vordergrund steht dabei immer eine enge Verbindung zwischen modernem Design und der Sportwagenphilosophie des automobilen Mutterkonzerns.
Aktuelle Artikel zu Porsche Design
Neue Uhren in 2024 Teil 2Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken
Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.
Porsche 911 GT3 fürs HandgelenkPorsche Design Chronograph 911 GT3: Die ultimative Watchlist
Pünktlich zur Markteinführung des neuen Porsche 911 GT3 gibt es zwei Versionen des neuen Porsche Design Chronograph 911 GT3. Kaufen kann sie nur, wer auch das Fahrzeug erwirbt. Der Uhrenkosmos stellt die vier Generationen des Porsche 911 GT3 und die zum neuesten Modell passenden Armbanduhren vor
Uhr zur Turbo-IkonePorsche Design Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition: Der Power-Pakt
Zum 50. Jubiläum des Porsche 911 Turbo Sportwagens bringt Porsche Design 500 Exemplare des Porsche Design Chronograph 1 - 50 Jahre 911 Turbo Edition auf den Markt. Wir haben uns die kleine Edition des Uhrenklassikers wie Sportwagenklassikers näher angesehen.
Fussball Europameisterschaft Uhren der Fußballnationalspieler: Diese Modelle tragen unsere deutschen Stars
Die Fußballeuropameisterschaft 2024 in Deutschland ist nicht nur ein kleines Sommerfest mit sportlichen Begegnungen. Die Uhren der Fußballnationalspieler zeigen, dass man sich auch abseits des grünen Rasens auf hohem Niveau bewegt. Wir haben auf den sozialen Kanälen mal geschaut, was unsere EM-Fußballer so alles am Handgelenk tragen.
Modernes UhrendesignUhrendesign Dekonstruktion: So bestimmen Material, Form und Farbe die Wirkung einer Uhr
Das "Gefallen" einer Uhr hängt von vielen großen und kleinen Faktoren zusammen, die über Struktur und Form hinausgehen. Unsere Uhrendesign Dekonstruktion zeigt, wie vielschichtig gutes Design ist und wie sehr sich die Elemente gelungener Gestaltung von Uhren in Architektur, Mode oder Kunst wiederfinden.
Kosmopolitische Porsche ZeitzonenuhrPorsche Design Custom-Built Globetimer: Jetzt sind Sie am Drücker!
Erstmals offeriert Porsche Design eine individualisierbare Armbanduhr mit Zeitzonen-Dispositiv. Der in einem Konfigurator zusammenstellbare Porsche Design Custom-Built Globetimer ist zu Preisen ab 5.950 Euro erhältlich. Das gilt es zum schnellschaltenden Porsche-Zeitmesser am Handgelenk zu wissen.
Sieger-ChronographInhorgenta Award 2024 Preis für den Porsche Design Chronograph 1 Utility
Dass der Porsche Design Chronograph 1 Utility – Limited Edition den Inhorgenta Award 2024 Preis der Kategorie Watch Design of the Year gewonnen hat, verstehen auch Menschen außerhalb der zehnköpfigen Jury. Diese Armbanduhr erfüllt alle Kriterien für einen Sieger. Der Uhrenkosmos lenkt den Blick auf diesen außergewöhnlichen Zeitmesser und seinen revolutionären Werkstoff Titancarbid.
Interessantes und Neues auf der Inhorgenta 2024Inhorgenta 2024 Neuheiten: Diese Uhren sind uns aufgefallen
Auch wenn Genf weltweit das Schaufenster der großen Uhrenneuheiten sein wird, müssen sich Messe und die Inhorgenta 2024 Neuheiten keinesfalls verstecken. Für viele deutsche Marken und auch osteuropäische Märkte ist die Inhorgenta Messe eine Leitmesse. Wir waren 3 Tage unterwegs und möchten Ihnen einen ersten schnellen Überblick über wichtige Neuheiten und Modelle geben.
Zeitreise Chrono Sapiens F. A. PorscheFerdinand Alexander Porsche: „Mein Credo, dass sich die Form aus der Funktion ergibt, ist Ihnen bekannt!“
Im Herbst 1998, anlässlich der Vorstellung des schwarzen Porsche Design Chronograph P.6625 bot sich eine der wenigen Möglichkeiten, ausgiebig mit dem renommierten Produktgestalter Ferdinand Alexander Porsche zu sprechen. Das Interview zeigt, weshalb die gestalterische Idee des am 5. April 2012 verstorbenen Designers gleichermaßen modern, zeitlos und ein Lesestück von dauerhafter Gültigkeit ist.