Unser Markenkosmos zum Uhrenhersteller
Grand Seiko
Es war die Entschlossenheit zu Höchstleistungen, die 1960 zur Geburt von Grand Seiko führte. Während der Entwicklungsjahre verfolgten die Designer und Ingenieure ein Ziel, das bis heute anhält. Grand Seiko sollte die „ideale” Uhr sein, die in Bezug auf Präzision, Haltbarkeit und Schönheit weltweit Maßstäbe setzt.
Aktuelle Artikel zur Marke Grand Seiko
Design und Farbe für Grand SeikoGrand Seiko Design Codes: So sind sie entstanden und so sehen sie heute aus
Im Herbst 2024 wartet Grand Seiko mit farbenfrohen Armbanduhren auf. Alle gründen auf jener Design-Grammatik, welche Taro Tanaka in den 1960-er Jahren begründete. 1967 führte sie zur Grand Seiko 44GS. Das sind die typischen Grand Seiko Design Codes und so sind sie entstanden.
Quarz-genaue Spring Drive Präzision - ganz ohne BatterieGrand Seiko Spring Drive Kaliber 9R: Zwei herbstliche Uhren
Grand Seiko zelebriert 2024 20 Jahre Spring Drive Kaliber 9R. Auch die Grand Seiko Spring Drive Jubilee SBGY035 mit Handaufzug und die automatische Grand Seiko SBGA499 beeindrucken durch ihr präzises Werk und die Farbigkeit des herbstlichen japanischen Hotaka-Gebirges. Anlass genug, einmal tiefer in die Geschichte der Spring Drive Kaliber 9R Werkfamilie einzutauchen.
Modernes UhrendesignUhrendesign Dekonstruktion: So bestimmen Material, Form und Farbe die Wirkung einer Uhr
Das "Gefallen" einer Uhr hängt von vielen großen und kleinen Faktoren zusammen, die über Struktur und Form hinausgehen. Unsere Uhrendesign Dekonstruktion zeigt, wie vielschichtig gutes Design ist und wie sehr sich die Elemente gelungener Gestaltung von Uhren in Architektur, Mode oder Kunst wiederfinden.
Vom Reiz des Handaufzugs Grand Seiko Evolution 9SA4 SLGW002 und SLGW003: Über die Liebe zum Handaufzug
Im Rahmen der Genfer Uhrenmesse 2024 stellt Grand Seiko ein neues Handaufzugswerk vor. Erhältlich ist das Kaliber 9SA4 mit Gehäuse aus Titan oder Roségold in den Referenzen Grand Seiko Evolution 9SA4 SLGW002 und SLGW003. Das bieten die ambitionierten Uhren zum ambitionierten Preis.
Kleiner Jahresrückblick im SchnelldurchlaufUhren Jahresrückblick 2023: 24 Uhren, die herausragten
In unserem Uhren Jahresrückblick 2023 zeigen wir Ihnen 24 Uhren aus den letzten 12 Monaten. Uhren, die uns besonders gefallen haben und Uhren, die uns im Gedächtnis blieben. Einfach mal im Schnelldurchlauf. Haben Sie alle Lancierungen gekannt oder sind welche sind für Sie neu? Und schreiben Sie uns ruhig, wenn Sie meinen, wir haben etwas Wichtiges vergessen.
Einfach und mechanisch präziseGrand Seiko SBGW305 Elegance: Schlicht, klar und ein feines Handaufzugskaliber
Die neue Grand Seiko SBGW305 findet mit Stahlgehäuse und Stahlband ans Handgelenk. Die Gangautonomie des Handaufzugskalibers 9S64 beträgt rund 72 Stunden. Bei 5.800 Euro liegt die unverbindliche Preisempfehlung. Das bietet die exakte, klar gezeichnete Uhr und ihr Manufakturkaliber.
Grand Seiko Modelle mit Fächer-ZifferblattGrand Seiko SBGW297 und Grand Seiko SBGW299: Eine fein gefächerte Auswahl
Die beiden neuen Modelle Grand Seiko SBGW297 und Grand Seiko SBGW299 erinnern an die frühen 44GS Modelle. Interessant ist insbesondere die Zifferblattgestaltung, die sich in ihrer Form an traditionellen japanischen Fächer orientiert. Das bieten die zwei neuen Uhren der Heritage 44GS Kollektion in Midsize-Größe.
Grand Seiko GMT Modell in RotGrand Seiko Yuka Momiji SBGJ273: Ein herbstlich rotes Feuerwerk
Grand Seiko bleibt seiner Linie treu und orientiert sich bei der Gestaltung der Zifferblätter an Natur und Traditionen. Auch die Grand Seiko Yuka Momiji SBGJ273 Hi-Beat GMT fasziniert mit einer ganzen Palette verschiedenster Rottöne. Das bietet das GMT Modell technisch.
Abgetaucht in die Grand Seiko HistorieGrand Seiko Evolution 9 Diver Spring Drive Ushio: Hohe Präzision mit Vorgeschichte
Bis 1977 reicht die Genese des auf Nachhaltigkeit bedachten Spring Drive-Systems bei Seiko und Grand Seiko zurück. Der Uhrenkosmos präsentiert die Taucher-Armbanduhr Grand Seiko Evolution 9 Diver Spring Drive Ushio und erklärt in diesem Zusammenhang auch die Hintergründe der Spring Drive-Technik