Grand Seiko GMT Modell in Rot

Grand Seiko Yuka Momiji SBGJ273: Ein herbstlich rotes Feuerwerk

Grand Seiko bleibt seiner Linie treu und orientiert sich bei der Gestaltung der Zifferblätter an Natur und Traditionen. Auch die Grand Seiko Yuka Momiji SBGJ273 Hi-Beat GMT fasziniert mit einer ganzen Palette verschiedenster Rottöne. Das bietet das GMT Modell technisch.

von | 13.09.2023

Einem Westeuropäer, mit wenig Bezug zu japanischer Tradition und Kultur, wird die Grand Seiko Yuka Momiji SBGJ273 zunächst wenig sagen. Allenfalls wird er feststellen, dass das Zifferblatt des Modells Yoka Momiji in einem faszinierenden, von subtil dunklen Längsstreifen durchzogenen, warmen Rot gehalten ist. Es ist jedoch kein klassisch gestreiftes Rot. Vielmehr erinnert die lebendige Oberfläche des Modells Yuka Momiji hiesige Zeitgenossen an die Farbigkeit herbstlicher Bäume oder Hölzer, wie sie beim Bootsbau oder in den Oberflächen hochwertiger antiker Möbel sichtbar werden.

Grand Seiko Yuka Momiji Fotograf Ymasa Unsplash

Grand Seiko Yuka Momiji mit einem der vielen herbstlichen Blattmotive japanischer Fotografen (Bild Ymasa/Unsplash)

In Japan ist dieses warme, herbstliche Rot hingegen Teil der historischen Wohnkultur, da die herbstliche Färbung, japanisch 床紅葉, Vorbild für die Farbigkeit der lackierten Holzböden klassischer japanischer Holzhäuser ist. Deren optischer Reiz ist insofern deutlich präsenter als vergleichbarer europäischer Parkettboden, als es in klassischen japanischen Häusern stets lackierte Holzböden gab und jegliches Schuhwerk, das außerhalb der Häuser getragen wird, natürlich vor dem Eintreten auszuziehen war.

Womit klar wird, dass die Zifferblattgestaltung der Grand Seiko Hi-Beat 36000 GMT SBGJ273 sich wiederum konsequent an der Natur respektive den alten, überlieferten Handwerkskünsten japanischer Tradition orientiert.

Gehäuseboden der Grand Seiko SBGJ273

Gehäuseboden der Grand Seiko SBGJ273

Grand Seiko Yuka Momiji aufragendes Saphirglas

Seitliche Ansicht der Grand Seiko SBGJ273, mit dem 14,1 mm hoch aufragendem entspiegelten Saphirglas.

Grand Seiko Yuka Momiji

Abgesehen von der hervorstechenden roten Zifferblattfarbe weist die neue Grand Seiko Yuka Momiji die charakteristischen Merkmale der existenten Grand Seiko GMT Referenzen auf. So bietet die Stahluhr eine moderate Größe von 39,5 mm auf und kommt, nicht zuletzt durch den zweiten Zeitzonenmechanismus des Werks sowie durch das kuppelförmige, entspiegelte und anti-reflexbeschichtete Saphir-Uhrglas, auf eine stattliche Gehäusehöhe von 14,1 mm. Aus ebensolchem Saphirglas ist auch der in einem stählernen Ring gehaltene Boden der Uhr, der von 6 Schrauben fixiert wird. Zusammen mit der verschraubten Krone bietet die Uhr eine alltagstaugliche Wasserdichtigkeit von bis zu 30 Metern. Zum Schwimmen oder gar Duschen reicht diese Wasserdichtigkeit allerdings nicht. Hierfür wäre eine Wasserdichtigkeit von bis zu 100 Metern notwendig.

Eine wertvolle Funktionalität bietet hingegen die zusätzliche 24-Stunden-Anzeige, lässt sich doch mit dieser schnellverstellbaren, datumsgekoppelten GMT Anzeige permanent eine zweite Zeitzone anzeigen. Ob dabei die zweite Zeitanzeige für das Anzeigen der heimatlichen Uhrzeit oder das Anzeigen einer zweiten entfernten Zeitzone genutzt wird, das bleibt dem jeweiligen Träger und seinen persönlichen Vorlieben überlassen.

Zifferblatt Grand Seiko SBGJ273 Yuka Momiji

Das rot-leuchtende, schraffierte Zifferblatt Grand Seiko SBGJ273 Yuka Momiji.

SBGJ273 Hi-Beat GMT

Keine Gedanken muss sich der Träger der Uhr über den Grad der Genauigkeit der Zeitanzeige machen. Denn dank des schnellschwingenden, bei 36.000 Halbschwingungen agierenden Kalibers 9S86 bietet die Uhr eine sehr gute Ganggenauigkeit, die aufgrund der guten, in 6 Lagen erfolgten Feinregulierung bei -3 bis +5 Sekunden liegt.

Dabei geht die hohe Frequenz des von Grand Seiko inhouse-entwickelten Werks kaum zulasten der Gangreserve, liegt diese doch bei 55 Stunden, also mehr als 2 Tage – womit auch ein Ausziehen der Uhr am Wochenende nicht gleich ein Nachstellen der Uhr erfordert. Auch optisch achtet Grand Seiko darauf, dass das Werk 9S86A mit seinen 37 Steinen etwas hermacht und versieht den durchbrochen gestalteten Rotor mit einem goldfarbenen GS Grand Seiko Schriftzug sowie einem maschinellen Genfer Streifenschliff.

Werk GS 9S86A mit 37 Lagersteinen

Das 5 Hz Werk GS 9S86A wartet mit 37 Lagersteinen auf.

Yuka Momiji GMT SBGJ273

Womit man wieder beim hervorstechendsten Merkmal der 150 Gramm schweren Grand Seiko SBGJ273 Yuka-Momiji wäre – der Optik der Uhr. Denn das Zifferblatt, das in der Herstellung durch eine Kombination aus mehrmaliger Lackierung und Schraffur entsteht, besticht in der Tat durch unterschiedlichste Rottöne, die in ihrer Farbigkeit, Lichtbrechung wie Wärme ein ganzes Kaleidoskop an Rottönen bietet.

Den notwendigen Kontrakt zum roten Zifferblatt, wie der Datumsanzeige auf weißem Grund bei 3 Uhr, bieten die applizierten, polierten und gebürsteten Indexe sowie der matt goldfarbene GMT Zeiger der Uhr. Er zeigt die zweite Zeitzone auf einer am inneren Ende der Indexe aufgebrachten 24-Stunden-Anzeige. Womit sich auch der Hinweis erübrigt, dass die GMT Zeitanzeige im 24-Stunden-Modus erfolgt, bzw. dass Grand Seiko bei diesem Modell auf eine Ausstattung der Uhr mit Leuchtmasse verzichtet.

Das Modell Grand Seiko SBGJ273 Yuka-Momiji Hi-Beat GMT ist ab sofort in Grand Seiko Boutiquen und bei ausgewählten Händlern weltweit erhältlich und kostet inklusive dreigliedrigem Edelstahlarmband mit Sicherheitsfaltschließe 7.600 Euro.

Wem nun mehr der Sinn nach einem schnellstoppenden 5 Hz Chronographen ist, dem sei die Grand Seiko Tentagraph ans Herz gelegt, die wir hier auf Uhrenkosmos beschrieben haben. 

Grand Seiko SBGJ273 Yuka-Momiji Hi-Beat GMT

Grand Seiko SBGJ273 Yuka-Momiji Hi-Beat GMT im feurigen Rot.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. The Citizen: Die neue Top-Uhrenlinie aus Japan  - […] Erhältlich sind die Top-Armbanduhren aus dem Hause Citizen ab Spätsommer 2024. 8.500 Euro lautet die unverbindliche Preisempfehlung. Damit liegt…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn − zehn =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Inhorgenta 2025 Aufmacher Uhrenkosmos

Inhorgenta 2025: Mehr als 130 Uhrenmarken vertreten

Während der Inhorgenta 2025 zeigen in München mehr als 130 Uhrenmarken ihre Neuheiten. Zu den Höhepunkten der Messe gehören informative Gesprächsrunden und die seit 2017 verliehenen Inhorgenta Awards der verschiedenen Kategorien.

Krise mit Chrono24 Entlassungen in 2025 Bildmontage Uhrenkosmos

Chrono24 Entlassungen: Jeder vierte Mitarbeiter muss gehen

Die Krise im Uhrenmarkt hinterlässt ihre Spuren. Spätestens mit den Chrono24 Entlassungen, die Anfang Januar 2025 verkündet wurden, ist die Krise im Uhren-Neugeschäft mit verstärkter Wucht im Sekundärmarkt angekommen. Das sind die speziellen Gründe bei Chrono24 – und die Fragezeichen, die im Raum stehen.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.