Geschichte von Moser & Cie.

Moser Kalenderuhr und die Geschichte des Visionärs Johann Heinrich Moser

Alte Armbanduhren sind für Uhrensammler und für Vintage Freunde eine Augenweide. Eine Vintage Moser Kalenderuhr mit hochwertiger Mechanik von Moser gehört mit zum Besten, was Sammler ergattern können. Denn das Kaliber ist ein Highlight. Aber noch mehr fasziniert die ganze Geschichte hinter Moser & Cie.

von | 16.09.2023

Die Geschichte dieser Moser Kalenderuhr erzählt einiges über Johann Heinrich Moser, den Gründer und erfolgreichen Kaufmann aus dem 19. Jahrhundert.
Es muss wohl im Jahre 1824 gewesen sein, als der gelernte Uhrmacher Johann Heinrich Moser (1805 ‑ 1874) in Schaffhausen seine Koffer packte, um über La Chaux‑de‑Fonds, Le Locle und Deutschland nach St. Petersburg zu reisen. St. Petersburg war damals das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum des russischen Reiches und eine bedeutende europäische Hauptstadt.
Einige sehr einträgliche Geschäfte in Deutschland ermöglichten es ihm, schon kurz nach seiner Ankunft in St. Petersburg ein Ladengeschäft und eine Uhren-Fabrikation zu eröffnen. Somit kommt erstaunlicherweise „Henry“ Moser der Verdienst zu, im Jahr 1826 die erste russische Uhrenfabrik gegründet zu haben.

Die Geschäfte in St. Petersburg liefen so gut, dass er unter dem Namen „Henry Moser le Locle“ bald auch eine Fabrikationsstätte in Le Locle ins Leben rief. Die vorzüglichen Erzeugnisse aus der Westschweiz  verkauften sich in Russland allen Krisen zum Trotz blendend. Bis zu ihrem tragischen Tod am 16.7.1918 belieferte das Haus Moser auch die russische Kaiserin Alexandra Feodorowa. Und selbst in China und Indien waren, wie einige Vintage Kalenderuhren aus dieser Zeit zeigen, die Erzeugnisse Mosers bestens bekannt. Johann Heinrich Moser selbst, der in Russland zu großem Reichtum gekommen war, zog es jedoch bereits gegen 1850 wieder zurück in die Schweiz.

Ein beeindruckendes Werkverzeichnis

Johann Heinrich Moser war ein ausgesprochen erfolgreicher Unternehmer. Er hatte die Fähigkeit zur Schaffung hochwertiger Uhren und den Mut, bereits 1828 in Russland eine Uhrenmanufaktur zu gründen. Ebenso besaß er auch das notwendige Gespür für den Zeitgeist und den Geschmack der feinen Kreise. Aber Moser zeichnete sich für sein Unternehmen H. Moser & Cie. auch als verantwortlicher Unternehmer aus und trug wesentlich zum Wachstum der Region Schaffhausen bei.

Ein Mann von hoher Energie

Dynamisch und erfinderisch wie Johann Heinrich Moser war, wollte er sich über seine Uhrenproduktion hinaus engagieren und das verdiente Geld sinnvoll anlegen. Seine Ideen sollten speziell seiner Heimatstadt Schaffhausen zugutekommen. Um deren wirtschaftliche Entwicklung zu fördern setzte er daran, die gewaltigen Wasserkräfte des Rheinfalls wirtschaftlich zu nutzen. Verschiedene Anläufe und mehr als zehn Jahre wie rund 500.000 Franken, für damalige Verhältnisse ein unfassbar hoher Betrag, waren erforderlich, bis 1866 eine Wasserkraftanlage eröffnet werden konnte. Sie verschaffte bald darauf auch der neu gegründeten Uhrenfirma International Watch Co., kurz IWC genannt, die erforderliche elektrische Energie.

Für die vom Erfolg verwöhnten Nachfolger Johann Heinrich Mosers, die unter anderem auch den berühmten Juwelier Fabergé (die übrigens noch heute Uhren bauen) mit Uhrwerken versorgt hatten, brachte die russische Revolution dann im Jahre 1917 ein böses Erwachen: Sozusagen über Nacht fiel einer der Hauptmärkte für die Hy. Moser & Cie. weg.

Auch die abgebildete Moser Kalender‑Armbanduhr dürfte wohl zu Beginn noch für den russischen Markt bestimmt gewesen sein. Darauf lassen jedenfalls die Gehäusesignaturen sowohl in lateinischer als auch in kyrillischer Schrift schließen. Die englisch beschriftete Wochentagsscheibe wurde erst zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

1 Kommentar

  1. Sehr geehrte Damen und Herren
    ich habe von meinem Großvater seine Oscar Moser Cie Uhr mit der Nummer 84735 Y geerbt. Es war offenbar eine sehr verbreitete Uhrmarke in Russland im späten 19. und frühen 20. Sie ist den Heinrich Moser Uhren sehr ähnlich. Aber es gibt nirgendwo Informationen über Uhrmacher Oscar Moser Cie. Vielleicht war es eine der Abteilungen von Heinrich Moser Cie?
    Dabei versuche ich, so viele Details aus dem Leben meiner Vorfahren wie möglich zu sammeln und sie mit der Geschichte der Gegenstände, die sie umgeben haben, in Verbindung zu bringen.

    Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir etwas über diese Fabrik sagen könnten oder wo ich etwas darüber herausfinden könnte?

    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × vier =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Uhren der Oscar Night 2025

Uhren der Oscars 2025: Stars, Sternchen und jede Menge Luxusuhren

Sehr stilbewusst, zeigten sich sowohl die Uhren der Oscars 2025 wie die Darsteller auf dem roten Teppich. Wobei die modische Bandbreite recht groß war. Die spannendsten Auftritte und Uhren haben wir für Sie herausgesucht. Sogar eine stilsichere Uhrenempfehlung für einige der weiblichen Stars hätten wir noch.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.