Nach knapp 30 Jahren verlässt Nicolas Baretzki den Richemont-Konzern. Parmigiani präsentiert fünf Rose Carrée mit Minutenrepetition und die Genfer Uhrenmesse Watches & Wonders wächst auch 2024. Das sind die Nachrichten und Hintergründe der neuen Uhrenkosmos Wochenschau.
Neues vom UhrenmarktUhrenkosmos Wochenschau: Uhrenexporte, Oris Nachhaltigkeitsbericht, Pequignet Concorde und Zenith x Carl Cox
Die Uhrenexporte der Schweiz steigen weiter. Oris verringert seine CO2-Emissionen. Zum 50. Markengeburtstag stellt Pequignet seine neue Concorde vor und Zenith kooperiert mit DJ Carl Cox. Mehr dazu in unserer Uhrenkosmos Wochenschau.
Neue Mondphase der MeisterSinger StratoscopeMeisterSinger Stratoscope Gold: La bella Luna
MeisterSinger erweitert die Palette seiner Uhren mit Mondphase um eine Variante mit goldfarbener Mondscheibe. Das bietet die MeisterSinger Stratoscope Gold und ihr nachleuchtender, goldener Erdtrabant, der bei laufendem Betrieb nur alle 128 Jahre nachjustiert werden muss. Dabei ist der Preis der Uhr sehr irdisch und nicht entrückt. Wir stellen vor.
Uhren-Neuheiten und ihre GeschichteUhrenkosmos Wochenschau: 4 spannende Uhren von Tudor, Breitling, A. Lange & Söhne und Vacheron Constantin
In dieser Wochenschau richtet der Uhrenkosmos auf vier Neuheiten am Uhrenmarkt. Sie stammen von Tudor, Breitling, A. Lange & Söhne sowie Vacheron Constantin. Das Preisspektrum erstreckt sich von 4.080 Euro bis mehr als 150.000 Euro. Das zeichnet die 4 Modelle aus.
Grand Seiko GMT Modell in RotGrand Seiko Yuka Momiji SBGJ273: Ein herbstlich rotes Feuerwerk
Grand Seiko bleibt seiner Linie treu und orientiert sich bei der Gestaltung der Zifferblätter an Natur und Traditionen. Auch die Grand Seiko Yuka Momiji SBGJ273 Hi-Beat GMT fasziniert mit einer ganzen Palette verschiedenster Rottöne. Das bietet das GMT Modell technisch.
Tudor Fabrik in Le LocleTudor Manufaktur: Ein Blick in die neue Tudor Fabrikationsstätte
2021 startete Tudor in Le Locle mit der Herstellung von Armbanduhren. Seitdem steigt die Produktion kontinuierlich. Der Uhrenkosmos hat die neue Tudor Manufaktur besucht und zeigt die Abläufe und Standards der Fabrikationsstätte.
Uhrenmarkt in AufruhrUhrenkosmos Wochenschau: Bucherer-Übernahme von Rolex schlägt Wellen – plus Oris AquisPro 4000
Die Geschehnisse rund um den Rolex-Bucherer-Deal wirbeln nicht nur in der Schweiz jede Menge Staub auf. Deswegen befassen wir uns in der Uhrenkosmos Wochenschau nochmals mit dem viel diskutierten Thema. Und wir stellen die Oris AquisPro 4000m vor. So viel Druck hat zuvor noch keine Taucheruhr von Oris ausgehalten.
Ulysse Nardin mit Silizium-ZifferblattUlysse Nardin Blast Free Wheel Marquetry: Silizium, das unter die Räder kommt!
Licht, Luft und ein wirbelndes Räderspiel gibt es bei der Ulysse Nardin Blast Free Wheel Marquetry und ihrem blauen Silizium-Zifferblatt zu bestaunen. Wir haben einen Blick auf den aufwendigen Bau des Zifferblatts und die platzierten Räder und Anzeigen geworfen.
Sensation in der Uhrenbranche Uhrenkosmos Wochenschau: Hintergründe zur Rolex Bucherer Übernahme und Watch Angels Uhrenneuheit
Ende August 2023 platzte eine Bombe in der Uhrenbranche. Rolex über mit Bucherer den weltweit größten Uhrenhändler. Außerdem berichten wir über einen B-Uhr Chronographen der Watch Angels. Das sind die News in unserer fünften Uhrenkosmos Wochenschau – und unser vertiefender Blick auf die Hintergründe des Rolex-Bucherer Deals.
Breaking News Rolex Rolex kauft Bucherer: Ein Mega-Deal mit Verstand – und Konsequenzen
Die Schlagzeilen der Wirtschaftszeitungen und Fachmagazine überschlagen sich, nach dem die Meldung amtlich war: Rolex kauft Bucherer. Zwar gab es die Gerüchte bereits seit längerem, aber die offizielle Bestätigung durch Rolex und Bucherer ist ein Ausrufezeichen. Und zeigt, dass Rolex klug vorausdenkt.
Neue Keramikuhren von Zenith und IWCZenith Defy Skyline Ceramic und IWC Pilot’s Watch Perpetual Calendar: Schwarz oder Weiß?
Keramikgehäuse sind auf dem Vormarsch. Das zeigen auch die neuen Zenith Defy Skyline Ceramic und IWC Pilot’s Watch Perpetual Calendar Top Gun Lake Tahoe Modelle im tiefen Schwarz respektive strahlendem Weiß. Wir stellen die beiden Uhren vor und zeigen, in welchen Elementen sich Vergangenheit und Moderne die Hand geben. Denn es ist nicht alles neu, was keramisch glänzt.
Hanhart neues Einstiegsmodell der Pioneer LinieHanhart Pioneer Silva: Ein klares Konzept mit Sinn für Vergangenes
Hanhart ergänzt seine Modellpalette mit der Hanhart Pioneer Silva um eine klar gestaltete, schlichte Stahluhr. Das Einstiegsmodell kommt in einer Unisex-Größe und tut auch in puncto Ausstattung und Preis vieles, um neue Kunden an die Marke heranzuführen.
King Seiko Kiku Sonderedition King Seiko Chrysantheme SJE095: Zeitmessung mit einem Hauch Japan
Die auf 600 Exemplare imitierte Sonderedition Seiko King Seiko Chrysantheme SJE095 bietet ein interessantes Zifferblatt mit Chrysanthemen-Muster. Dessen Bedeutung erschließt sich womöglich stärker, betrachtet man die Bedeutung der Blume für die japanische Kultur. Wir haben einen Blick auf die Uhr und die sehr japan.bezogene Gestaltungsidee geworfen. Und „kiku“ sagt Ihnen doch bestimmt etwas.
Chronograph zum Jubiläum des Porsche 911 Porsche Design Chronograph 1 – 911 S/T: Ein echtes Sportpaket
Insgesamt 1963 mal wird es den Porsche Design Chronograph 1 – 911 S/T geben. Kaufen kann ihn nur, wer auch einen ebenfalls limitiert aufgelegten Porsche 911 S/T erwirbt. Der Preis für die Porsche Design Titan-Armbanduhr liegt bei 11.950 Euro. So sieht das Kult-Paket aus.
Juli 2023: Neues aus der UhrenbrancheUhrenkosmos Wochenschau: Export-Rekorde, neue Uhren, neue Investoren plus eine IWC-Boutique und ein Tornado über Sellita
In der Schweiz und auch in Deutschland ist Ferienzeit. Gleichwohl hat etwa die Fédération Horlogère Swiss (FHS) die Exportstatistik des ersten Halbjahrs 2023 publiziert. In Berlin eröffnete die Schaffhauser IWC ihre 2. deutsche Boutique, der CPO Uhren-Anbieter Chronext hat neue Investoren und Mühle Glashütte und Oris präsentierten Neuheiten. Und schließlich beschädigte ein Tornado das Gebäude des wichtigen Werkefabrikanten Sellita. Mehr dazu in der Uhrenkosmos Wochenschau.
Vacheron Constantin Overseas und ihre GeschichteVacheron Constantin Overseas: Der Erfolg kommt nicht von ungefähr
Die Nobelmanufaktur Vacheron Constantin steht eigentlich für edle, zurückhaltende Zeitmesser. Umso mehr sticht das Modell Vacheron Constantin Overseas heraus. Das junge, sportliche Design, der optimierte schneller Bandwechsel wie bemerkenswerte Uhrwerke Marke Eigenbau machen die Overseas zum echten Wettbewerber der Nautilus und Royal Oak. Das sind die Gründe für den großen Erfolg.