Tudor Pelagos mit kleiner Version

Tudor Pelagos 39 oder Less is More!

Tudor erweitert die Phalanx seiner Pelagos Taucheruhren Serie um eine kompakte, gefällige Version. Das ist die Tudor Pelagos 39 mm und so gut ist sie über und unter Wasser.

von | 02.09.2022

Tudor Pelagos 39. Diese Uhr trägt ihre Bestimmung bereits im Namen. Schließlich ist Pelagos, abseits des griechischen Worts für das Meer, auch der östliche, zwischen der Halbinsel Peloponnes und den westlichen Kykladen gelegene Teil der Ägäis. Eine Region von Sonne, Wind und Meer und fröhlichem griechischem Nachtleben. Andererseits ist die Pelagos 39 optisch unverkennbar ein Abkömmling der waschechten Pelagos Taucheruhr mit automatischem Heliumventil und einer üppigen Wasserdichtigkeit von bis zu 500 Meter Wassertiefe.

Etwas komplexer wird die Sache bei der optisch ausnehmend gefälligen, blauen Tudor Pelagos FXD, einer den Kampftauchern der französischen Marine National gewidmete Edition ohne Datumsanzeige, die jedoch weiterhin auf einen Durchmesser von 42 mm und eine Bauhöhe von 12,75 mm kommt. Uhren von solch stattlicher Größe und ebensolchem Gewicht sind generell weniger für Leichtmatrosen, denn für (blei-) schwere ambitionierte Taucher gedacht.

Das Problem bei der Sache: Davon gibt es nicht so viele. Entsprechend wurde seitens Tudor mit der 39 mm Variante im August 2022 eine neue Version lanciert, die sich statt an potentielle Tauchsportjünger verstärkt an style-orientierte Überwasser-Uhrenliebhaber wendet. Hier das Wichtigste über die kompakte, jedoch unverändert sportliche Tudor Pelagos 39.

Tudor Pelagos FXD und die 42 mm Pelagos mit Heliumventil

Tudor Pelagos FXD und die 42 mm große Tudor Pelagos mit Heliumventil

Tudor Pelagos 39

Die kleine 39 mm Version der Tudor Pelagos wirkt eleganter und kompakter

Tudor Pelagos 39

Kleiner, muss ja nicht heißen, dass man die 39 mm Version all ihrer technischen Vorzüge beraubt hätte. So bietet die 39 mm große Variante der Tudor Pelagos Referenznummer 39 25407N unverändert die Vorzüge einer klassischen Taucheruhr, wie es der schnelle Blick auf ihre technischen Daten zeigt.
Das leichtgewichtige 39 mm satinierte Titangehäuse Grad 2 sowie das Titanarmband sind robust und widerstandsfähig und die angegebene Wasserdichtigkeit von bis zu 200 Meter reicht selbst sportlichen Tauchern zur Genüge. Hierzu passend ist der verschraubte Gehäuseboden ebenfalls aus resistentem Titan gefertigt, bzw. bieten die Indexe und Snowflake-Zeiger eine lang nachleuchtende Ausstattung mit Leuchtmasse und gute Ablesbarkeit im Dunkeln.

An den Bedürfnissen von Unterwassersportlern orientiert sich auch die Tudor T‑fit Sicherheitsfaltschließe mit Tauchverlängerung. Wobei viele Taucher wie Nicht-Taucher eher das mitgelieferte Kautschukband präferieren werden, das sommers wie winters einen angenehmen, weicher Tragekomfort bietet.

Tudor Platin Gehäuse mit geriffelter Lünette

Tudor Platin Gehäuse mit geriffelter Lünette

Tudor T-fit Schließe

Tudor T-fit Schließe

Pelagos 39 Gestaltung

Optisch elegant ist dagegen die Lünette der Pelagos 39 mit 60 Minutenskala sowie Minuteneinteilung von 1 bis 15 gehalten. Diese einseitig drehbare Titan-Keramiklünette bietet wie ihr 42 mm Pendant in gewohnter Manier Schutz vor Kratzern und Beschädigungen. Allerdings weist der Titan-Keramik-Ring eine feine, radial abstrahlende Schraffur auf.

Dazu passend ist auch das mattschwarze Zifferblatt der Pelagos 39 gehalten. Es hat dank des Wegfalls der Datumsanzeige eine ruhige Ausstrahlung und die ganze Uhr wirkt durch die Schrumpfung auf 39 mm Größe und 11,8 mm Höhe kompakter und dezenter. Insbesondere die um knapp einen Millimeter verringerte Bauhöhe von 11,8 Millimeter sorgt dafür, dass die Uhr fast im Stile einer Dresswatch unter der Manschette oder unter dem Ärmel eines Jacketts getragen werden kann. Eine Vorgabe, bei der die meisten 42 mm oder 44 mm Taucheruhren mit größerer Bauhöhe passen müssen.
Wären die Snowflake Zeiger nicht so prominent, könnten viele Uhrenliebhaber bei dieser kompakten und gefälligen Uhr mit dem rotlackierten Pelagos Schriftzug bei 6 Uhr bei einem nur flüchtigen Blick versehentlich sogar an alte Vintage Rolex Uhren (Ref. 1680) und ihren roten Submariner Schriftzug denken. Natürlich nur bei einem oberflächlichen Blick. Andererseits gibt es schlimmere Assoziationen, mag man sich bei Tudor denken.

Dunkles Zifferblatt und radial schraffierte Lünette der Pelagos 39

Das mattschwarze Zifferblatt und die feine Schraffur der Lünette geben der Uhr einen leichten Glanz

Tudor MT5400

An die Konzernmutter Rolex und ihre technischen Vorzüge wird wohl auch mancher denken, der sein Augemmerk auf das hochwertige 4 Hertz Manufakturkaliber MT5400 mit seiner COSC Zertifizierung richtet. Es zeigt mit seiner vorzüglichen Ganggenauigkeit von -4 bis +6 Sekunden, der amagnetischen Siliziumspirale mit variabler Unruh sowie der Gangreserve von bis zu 70 Stunden, dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt.
Verbesserungsfähig scheint allenfalls die mitgegebene Garantie von 5 Jahren. Vergleicht man diese z.B. mit der 10-jährigen Garantie eines Oris Calibre 400 Werks stellt sich Frage, warum Tudor so bescheiden im eigenen Anspruch ist. Technisch sollte man doch keinen Vergleich scheuen. 

Zurückhaltend ist allerdings auch der Preis der Tudor Pelagos 39. Er beträgt 4.110 Euro inklusive zweitem Band und es ist davon auszugehen, dass mit dieser, optisch deutlich Lifestyle-affineren, aber weiterhin sportlich ausgestatteten Tudor Pelagos 39 Millimeter Version viele Käufer unter wie über Wasser ihre reine Freude haben werden. 

Tudor Pelagos 39 am Handgelenk

Einen höheren Tragekomfort am Handgelenk dank 39 mm Größe bietet die neue Tudor Pelagos 39

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

1 Kommentar

  1. Ich hab die neue Pelagos 39 heute in der Hand gehabt und war entsetzt über die Haptic. An allen Stellen, wie der Schließe, der Armbandkante und den Hornspitzen derart scharfkantig, dass es keinen Spaß macht die Uhr in die Hand zu nehmen. Kein Vergleich mit der BB 58, die sich gemeidet anfühlt. Titan und Fertigungstechnik hin oder her, da hat sich Tudor keinen Gefallen getan.

    Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. Tudor Pop-up Store Genf mit Neuheiten der Watches & Wonders  - […] zu deutschen Tudor Shops und den Tudor Modellen gibt es […]
  2. Tudor Black Bay 54: Zurück zu den Wurzeln  - […] zu einst tickt im Schaleninneren waschechte Manufaktur-Mechanik in Gestalt des Kalibers MT5400 (dieses tickt auch in der Tudor Pelagos,…
  3. America’s Cup Uhren 2024: So sind Omega, Tudor und Panerai am Start  - […] Pelagos FXD Alinghi Red Bull Racing und Tudor FXD Chronograph Alinghi Red Bull Racing Bewährtes. (Das Modell Tudor Pelagos…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 + 10 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.