Normale Armbanduhren mögen starke Magnetfelder gar nicht. Alles, was über eine magnetische Feldstärke von 4.800 Ampère pro Meter hinaus geht, beeinträchtigt die Funktion. Mit der neuen MeisterSinger Unomat Antimagnetic präsentiert MeisterSinger eine deutlich widerstandsfähigere Armbanduhr. Bis zu 24.000 A/m können Magnetfelder dem präzisen Uhrwerk nichts anhaben. Und das zum Preis von weniger als 2.000 Euro.
Hanhart Chronographen GeschichteHanhart Chronographen und Stoppuhren: Präzision war alles
Sie waren die größten Stoppuhrenhersteller der Welt, die Uhrenfabriken Adolf Hanhart. Allerdings beschränkte sich die Produktion nicht nur auf simple Stoppuhren. Auch präzise Hanhart Chronographen verließen die Werkstätten
Technik-Geschichte Rolex DaytonaRolex Daytona: Geschichte und Technik des legendären Rolex Chronographen
1988, also 19 Jahre nach der Vorstellung der ersten Rolex Daytona Selbstaufzugs-Chronographen begann auch bei Rolex das Automatik-Zeitalter. Das Rohwerk zum Kaliber 4030 stammte allerdings noch von Zenith. Erst 2000 schloss Rolex die letzte Lücke im Spektrum hauseigener Kaliber. Im eigenen Kaliber 4130 steckt allerdings eine ganze Menge Innovation.
Geschichte der Cartier SantosCartier Santos: Eine Uhr für einen echten Flugpionier
Louis Cartier erschuf für seinen Freund und Flugpionier Alberto Santos Dumont eine Stahluhr fürs Handgelenk. Heute ist die Cartier Santos ein Uhrenklassiker. Das ist die Geschichte der weltbekannten Uhr und des vergessenen bahnbrechenden Flugpioniers.
Richard Mille RM 27-04 Rafael NadalRichard Mille RM 27-04 Tourbillon Rafael Nadal: Die Uhr fürs Kraftpaket
Mit Rafael Nadal hat die Schweizer Luxus-Uhrenmarke Richard Mille einen Markenbotschafter, der Erfolg, Einsatz, Kraft und Wucht miteinander kombiniert. Zum Leidwesen der Konkurrenz, zur Freude von Richard Mille. Um Rafael und den Umsätzen von Richard Mille einen neuen Impuls zu geben, gab es jetzt mit der Richard Mille RM 27-04 Tourbillon ein neues, faszinierendes Modell. Ein richtiges „One Million Baby“ fürs Handgelenk.
Neues vom Uhrenklassiker Cartier TankCartier Tank: Das berühmte Rechteck am Handgelenk
Mehr als 100 Jahre währt sie nun schon, die Geschichte der rechteckigen Armbanduhr Cartier Tank. Mit den neuen Modellen 2021 beweist die Manufaktur, dass sie mit ihren Tank-Latein noch lange nicht am Ende ist. Zur Wahl stehen die preislich unterschiedlichen Cartier Tank Must de Cartier und Cartier Tank Louis Cartier.
Tudor Keramik UhrTudor Black Bay Ceramic: Der schwarze Master Chronometer von Tudor
Nach Silber bietet Tudor nun Keramik als Gehäusematerial. Darüber hinaus findet die neue Tudor Black Bay Ceramic als amtlicher Master-Chronometer ans Handgelenk.
Neue Oris EditionOris Hölstein Edition 2021: Manufakturwerk mit Zeigerdatum
Oris erweitert seine hauseigene Automatikkaliber der Serie 400. Das Calibre 403 mit fünf Tagen Gangautonomie und Zeigerdatum tickt in der Oris Hölstein Edition 2021 zum 117. Markengeburtstag. Jede der insgesamt 250 Armbanduhren mit 38 Millimeter Stahlgehäuse kostet 3.400 Euro, zehn Jahre Garantie inklusive.
Watch of FameRolex und Roger Federer: Das passt ziemlich gut!
Im Grunde genommen ist es eine kongeniale Partnerschaft. Rolex, die erfolgreichste Uhrenmarke der Welt und Roger Federer, der wohl bekannteste Tennisspieler unserer Zeit. Was macht diese Partnerschaft aus und welche Uhren trägt Roger Federer.
Uhrenklassiker Baume & MercierBaume & Mercier Riviera: Das Comeback im Jahr 2021
Nach der wenig erfolgreichen vierten Generation der Riviera Uhr startete Baume & Mercier 2021 ein neues Kapitel dieser sportiven Armbanduhr. Erhältlich sind die Riviera Modelle in unterschiedlichen Größen und Ausführungen mit elektronischem oder mechanischem Innenleben. Startet die Riviera nun wieder durch?
Geschichte Baume & Mercier RivieraGeschichte der Baume & Mercier Riviera: Die ersten 20 Jahre von 1973 bis 1993
Die Geschichte der Baume & Mercier Riviera beginnt im Jahr 1973. Bis 1993 entstanden insgesamt drei Generationen dieser sportlich eleganten Armbanduhr. Der Uhrenkosmos erzählt die Geschichte von Anbeginn. Hier sind die ersten 20 Jahre.
Richard Mille - die Uhr zum SportwagenRichard Mille RM 40-01 Automatic Tourbillon McLaren Speedtail: Worauf warten Sie noch?
Mit der Richard Mille RM 40-01 Automatic Tourbillon McLaren Speedtail lanciert Richard Mille das dritte Modell der Partnerschaft mit McLaren. Das bedeutet ultracooles Design, ultra-komplexe Technik und ein echtes Pendant zum Hybridsportwagen mit seinen über 1.000 PS. Darum wird Ihnen die Uhr gefallen – und woran es womöglich scheitern könnte.
Anzeigeformen Ewiger KalenderPatek Philippe Referenz 5236P mit linearem ewigen Kalender: Ein Uhr mit Geschichte
Wegen ihrer Anzeige von Wochentag, Datum und Monat ist die neue Patek Philippe Referenz 5236P-001 eine Weltpremiere. Ganz neu ist es aber nicht, diese Indikationen so anzuordnen, wie man sie üblicher Weise auch spricht. Der Uhrenkosmos erläutert die Vergangenheit und Gegenwart.
MondphasenuhrMeisterSinger Stratoscope Einzeigeruhr: Eine Mondphasenuhr zum 20. Geburtstag
Nach der Bell Hora zelebriert MeisterSinger seinen 20. Geburtstag mit dem neuen MeisterSinger Stratoscope. Neben dem Stundenzeiger steht der große Mond im Mittelpunkt des Geschehens am Handgelenk. Bei Nacht präsentiert sich die Mondphase markant leuchtend. Der Preis des 43 Millimeter großen Edelstahlmodells liegt bei 3.690 Euro
Watches and Wonders Genf 2021Neue Uhren mit ewigem Kalender von A. Lange & Söhne, Bulgari und IWC – Caesar zu Ehren
Liebhaberinnen und Liebhaber schätzen Uhren mit ewigem Kalender, weil diese komplexe Zusatzfunktion am Handgelenk einen echten Nutzen bietet. Das sind die Zeitmesser der Watches & Wonders 2021 mit anspruchsvollem Kalendarium, die bis zum Jahr 2100 ohne manuelle Korrekturen auskommt. Rein theoretisch jedenfalls.
Silberne Tudor Black BayTudor Black Bay Fifty-Eight 925: Ein Gehäuse aus Silber hat seinen Reiz
Die Tudor Black Bay Fifty-Eight 925 hat zwar die typischen Black-Bay Zeiger, ist aber kleiner und hat einen gewissen Vintage-Style. Anlässlich der Watches & Wonders 2021 wurde nun ein Modell mit silbernem Gehäuse lanciert. Das ist insofern erstaunlich, als Silber kaum noch Verwendung findet und sich bei Taucheruhren Bronze durchgesetzt hat. Umso gespannter kann man sein, was die neue Tudor Black Bay in Silber so bietet