Mit dem Oris Watch Book „Oris und die Schweizer Uhrengeschichte“ ist ein umfangreiches, 256-Seiten starkes Standardwerk von Gisbert Brunner über die Uhrenmarke Oris von ihren Anfängen bis zur Gegenwart erschienen. Ein Muss für Oris-Liebhaber, aber auch ein spannendes, bildgewaltiges Werk über die wechselvolle Geschichte der erfolgreichen Uhrenmarke.
Blaue Stunden mit Tutima Tutima Patria Admiral Blue: Die Praxis-Erfahrung
Neu ist die stählerne Tutima Patria Admiral Blue nicht. Die schlicht gehaltene Handaufzugs-Armbanduhr sticht durch ihr blaues Zifferblatt ins Auge. Um die Zeit kümmert sich das feine Manufaktur-Handaufzugskaliber T617. Aktuell kostet sie unverbindliche 7.500 Euro.
Chrono SapiensGerd-Rüdiger Lang: Gedanken zu einem feinen, uhr-besessenen Zeit-Genossen
Am 3. Januar 2023 beging Gerd-Rüdiger Lang seinen 80 Geburtstag. Exakt drei Monate später ist er aus dem Leben geschieden. Ein trauriger Anlass, auf ein Leben im Dienst der mechanischen Zeitmessung zurückzublicken.
Schöne Aussicht für Carl SuchyCarl Suchy Belvedere: Die neue Modelllinie ist sportlich-elegant
Mit der neuen Armbanduhrenlinie Carl Suchy Belvedere erweitert die Wiener Uhrenschmiede ihr Produktspektrum ins sportliche Segment hinein. Erhältlich ist das tickende Stück Wien für 6.400 Euro. So viel Wien schwingt in der Suchy Belvedere mit.
TAG Heuer x Porsche: Die Show geht weiterTAG Heuer Carrera x Porsche Orange Racing und Chrono Sapiens Patrick Dempsey
TAG Heuer und Porsche präsentieren die dritte Edition eines gemeinsam gestalteten Carrera Chronographen. Erhältlich ist der TAG Heuer Carrera x Porsche Orange Racing es seit Mitte Februar 2022 für 6.850. Ihn und andere Uhren von TAG Heuer schätzt Patrick Dempsey. Darüber spricht der Schauspieler in einem Uhrenkosmos-Interview
Chrono Sapiens Hellmut WempeHellmut Wempe: Gedanken zum Tod eines Grandseigneur der Uhrenwelt
Trauer um Hellmut Wempe. Der mit mehreren Preisen ausgezeichnete Hamburger verstarb am 29. Januar 2023. 90 Jahre hat die stets geradlinige, aufrichtige und mutige Persönlichkeit auf diesem Planeten verbracht. Während dieser Zeit leistete Hellmut Wempe Beispielhaftes für die Welt der Uhren und des Schmucks.
Chrono SapiensGeorge Daniels: Das Leben des begnadeten Uhrmachers und Erfinders
Mit George Daniels konnte England an seine große Uhrmacher-Tradition anknüpfen. Nicht nur die Erfindung der Co-Axial-Hemmung hebt Daniels auf ein Niveau mit den großen Uhrmachern wie Graham, Hook oder Harwood. Auch die unglaubliche Fähigkeit, eine Uhr von Anfang bis Ende zu bauen, machte George Daniels und seine Uhren unsterblich. Das ist seine ungewöhnliche Lebensgeschichte.
Chrono Sapiens Lang & Heyne CEOAlexander Gutierrez Diaz: Man darf nie seine Herkunft aus den Augen verlieren!
Seit knapp drei Jahren leitet Alexander Gutierrez Diaz die Dresdner Uhrenmanufaktur Lang & Heyne. In dieser Zeit hat der CEO schon einiges bewirkt. Ein voller Erfolg war die sportlich-elegante und unverzüglich ausverkaufte Edelstahl-Armbanduhr Hektor. Der Uhrenkosmos sprach mit dem Lang & Heyne Chef über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Fussballer-UhrenUhren der Fussballstars: Das tragen Benzema, Mbappe, Messi und Co.
Ob Weltmeisterschaft oder Ballon d’Or – die Uhren der Fussballstars zeugen davon, dass die Zeiten vorbei sind, in denen man sich mit einer Rolex Hulk oder einer bunten Hublot zufrieden gibt. Wer vorne mitspielen will, muss auch bei Uhren nach dem Besten trachten. Das sind die Uhren von Messi, Mbappe, Neymar und Co. Ach so. Das dezente Ronaldo Modell haben wir natürlich nicht vergessen.
Chronos Sapiens Stephane Waser, Maurice LacroixStephane Waser: Grundsätzlich besteht kein Limit nach oben
Im Interview mit Uhrenkosmos spricht Maurice Lacroix Managing Director Stephane Waser, wie die Marke auch in Zukunft auf Wachstumskurs bleiben wird. Wirft man dazu einen Blick auf die neue Maurice Lacroix Aikon Grand Date Black wird klar, warum es gute Gründe für diesen Optimismus gibt. Wir haben nachgefragt.
Chrono Sapiens Olivier Schluep, Co-CEO und Praxistest Teil 2Titoni Seascoper 600 Praxistest Teil II – und 8 Fragen an Co-CEO Olivier Schluep
Gut zwei Monate am Handgelenk haben gezeigt, dass die Titoni Seascoper 600 das dafür aufgewendete Geld wert ist. Ob die Uhr gefällt, ist jedoch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Zum Schluss steht Titoni Co-CEO Olivier Schluep noch Rede und Antwort.
Chrono Sapiens François Bennahmias CEO APFrançois Bennahmias: Wir sind gerade dabei, unsere eigene Geschichte zu schreiben.
Im August 2022 kam François Bennahmias ins Münchner AP-Hause. Ein guter Anlass, ausgiebig mit dem scheidenden Audemars Piguet CEO zu sprechen, den ich schon seit 1996 persönlich kenne.
Uhren und TennisTennisspieler und ihre Uhren: Die Marken der Stars
Spätestens zum Siegerfoto mit Pokal rücken die Tennisspieler und ihre Uhren ins Rampenlicht. Durchaus verständlich, denn es gibt gute Gründe für die Partnerschaft zwischen den Top-Spielern des Tennissports und den großen Uhrenmarken. Die wichtigsten Spieler und ihre Uhren.
Chrono Sapiens Parmigiani Fleurier CEOParmigiani CEO Guido Terreni: Tonda GT und Tonda PF verleihen Parmigiani Identität
Für Parmigiani Fleurier und ihren ambitionierten CEO Guido Terreni bedeutete die Watches and Wonders 2022 und dem Erfolg der Uhrenlinie Tonda PF den Durchbruch. Uhrenkosmos sprach mit dem Parmigiani CEO über die 25 Jahre Manufaktur und ihre Pläne, wie etwa die neue Damenuhr Tonda Automatic Full Diamonds.
Chronos Sapiens Wilhelm Schmid Interview Teil IIWilhelm Schmid: Ich wünschte mir, ganz ohne Krisen einfach nur schöne Uhren zu entwickeln
Im zweiten Teil des Uhrenkosmos-Interviews spricht Wilhelm Schmid über Krisen, Märkte, Sammler, Produkte und auch die Vergangenheit von A. Lange & Söhne. Was der CEO zu sagen hat, ist in jeder Hinsicht lesenswert.
Chronos Sapiens Wilhelm Schmid, CEO A. Lange & SöhneWilhelm Schmid: Man kann keine Uhren bauen, die uneingeschränkt jeder mag.
Im Jahr 2010 stieß Wilhelm Schmid von BMW Südafrika zu A. Lange & Söhne. Seitdem lenkt er die deutsche Nobel-Uhrenmanufaktur charmant, aber auch sehr bestimmt. Gisbert L. Brunner hat ausgiebig mit dem CEO gesprochen. Wegen der Länge des Interviews publiziert es der Uhrenkosmos in zwei Teilen.