Breaking news

Jörg Bucherer ist tot: So hat der erfolgreiche Unternehmer sein Reich geordnet

Wenige Monate nach dem Verkauf seines Unternehmens an Rolex ist der langjährige Bucherer-Patron Jörg Bucherer gestorben. Er hat Bucherer in gute Hände übergeben und hinterlässt ein gut bestelltes Haus. Das waren wichtige Stationen seines Schaffens.

von | 07.11.2023

Nach mehreren übereinstimmenden Berichten ist Jörg Bucherer tot. Er starb im Alter von 87 Jahren in der Nacht vom 6. auf den 7. November 2023. Mit dem Tod des großen Unternehmers und erfolgreichen Uhrenhändlers endet damit endgültig die von ihm geprägte Ära des ehemaligen Familienunternehmens Bucherer. Dabei sorgte Jörg Bucherer noch kurz vor seinem Tod durch den Verkauf von Bucherer an Rolex für eine Meldung, die die Uhrenindustrie und so manchen Rolex Wettbewerber erbeben ließ.

Jörg Bucherer

Bucherer-Erbe Jörg G. Bucherer hatte erst Ende August 2023 sein Familienunternehmen an Rolex verkauft

Jörg Bucherer

Jörg Bucherer war der Alleinerbe von Bucherer und hatte das Luzerner Familienunternehmen im Jahr 1977 von seinem Vater übernommen. Er führte Bucherer nicht nur sicher durch die für die Schweizer Uhrenindustrie schwierigen Jahre der Quarzkrise und Wirtschaftskrisen der 90er und 2000er Jahre, sondern sorgte durch seine konsequente Positionierung und frühzeitige Internationalisierung für ein stetes Wachstum des Unternehmens und eine kluge Aufstellung in wichtigen Märkten. Wobei es gleichzeitig echten unternehmerischen Muts bedurfte, als Jörg G. Bucherer wenige Jahre nach seinem Einstieg die Kurz Gruppe und Swiss Lion Gruppe übernahm und mit Bucherer nach Österreich und anschließend nach Deutschland expandierte.

Spätestens durch den Zukauf von Tourneau im amerikanischen Markt schaffte es Jörg Bucherer dann, die konsequent im Luxussegment positionierte Marke zu einem weltweiten Player unter den Juwelieren und Uhrenhändlern aufzusteigen.

Bucherer im KaDeWe Berlin mit Carl F. Bucherer Uhren

Juwelier Bucherer im KaDeWe Berlin mit Carl F. Bucherer Uhren

Tourneau Store New York

Flagship-Store von Tourneau in New York

Dabei profitierte Bucherer sicherlich von dem jahrzehntelangen guten Verhältnis, dass man dem Luzerner Unternehmen zu Rolex und der Rolex Stiftung nachsagte. Womit auch nicht erstaunt, dass Bucherer, das einst im Jahr 1888 von Luise und Carl-Friedrich Bucherer in Luzern am Falkenplatz gegründet wurde, heute als weltweit wichtigster Rolex Händler gilt und die Bucherer-Übernahme durch Rolex im Nachhinein als logischer Schritt des Zusammengehens und als weitsichtiger Stabwechsel erscheint. Wir hatten auf Uhrenkosmos darüber bereits ausführlich berichtet. 

Bucherer Stammsitz Luzern

Der Bucherer Stammsitz in Luzern

Weltoffener Schweizer Jörg G. Bucherer

Jörg Bucherer vor seinem Heimatsee.

Carl F. Bucherer

Etwas schwerer tat sich der vor dem Verkauf zuletzt als Verwaltungsratspräsident agierende Jörg Bucherer allenfalls bei der im Jahr 2001 gegründeten Uhrenmarke Carl F. Bucherer. Denn konnte man auch in den eigenen Geschäften Carl F. Bucherer erfolgreich vermarkten, blieb der ganz große internationale Durchbruch der Marke und die Loslösung vom Mutterhaus aus. Entsprechend gespannt wartet man nun auch darauf, wie Rolex die weitere Zukunft der Uhrenmarke gestalten wird.

Carl F. Bucherer Double Peripheral Tourbillon

Zweifellos feine Uhrmacherei zeigt etwa das Carl F. Bucherer Double Peripheral Tourbillon.

Weiter wird es sicherlich mit dem Wachstum der Bucherer Standorte gehen. Aktuell ist Bucherer an 36 Standorten in Europa vertreten. Davon sind 17 Juweliere in der Schweiz, 10 Niederlassungen in Deutschland, sowie eine Flaggschiffboutique in Wien und Kopenhagen. Am Luxusstandort London ist Bucherer sogar gleich mit 6 Boutiquen vertreten, bzw. wird Bucherer Paris als eines der weltweit grössten Uhren- und Schmuckgeschäft angesehen. Dazu kommt, dass sich das auf einen Umsatz von plus/minus 2 Milliarden geschätzte Unternehmen durch die Integration des Certified Pre-Owned Geschäfts von Rolex auch im Second-Hand Markt hervorragend aufgestellt hat.

Bucherer Certified Pre-Owned

Rolex Certified Pre-Owned Angebot bei Bucherer

Weiter wird es sicherlich mit dem Wachstum der Bucherer Standorte gehen. Aktuell ist Bucherer an 36 Standorten in Europa vertreten. Davon sind 17 Juweliere in der Schweiz, 10 Niederlassungen in Deutschland, sowie eine Flaggschiffboutique in Wien und Kopenhagen. Am Luxusstandort London ist Bucherer sogar gleich mit 6 Boutiquen vertreten, bzw. wird Bucherer Paris als eines der weltweit grössten Uhren- und Schmuckgeschäft angesehen. Dazu kommt, dass sich das auf einen Umsatz von plus/minus 2 Milliarden geschätzte Unternehmen durch die Integration des Certified Pre-Owned Geschäfts von Rolex auch im Second-Hand Markt hervorragend aufgestellt hat.

Jörg G Bucherer

Ein großer Unternehmer mit einem bewunderswerten Lebenswerk: Jörg Bucherer

Jörg Bucherer Lebenswerk

Betrachtet man somit das Wirken von Jörg G. Bucherer, kann man vor der beeindruckenden Lebensleistung des Unternehmers nur den Hut ziehen. Stand dieser doch nicht nur für den Aufstieg der Schweizer Juwelierkette zum globalen Player, sondern sorgte durch eine kluge Übergabe des Unternehmens dafür, dass die Zukunft des Unternehmes auch nach dem Tod von Jörg Bucherer in besten Händen liegt.
Gleiches gilt für sein Erbe. Es ist anzunehmen, dass der kinderlose Juwelier durch seine Stiftung auch für sein auf 4 bis 5 Milliarden geschätztes Erbe weitsichtig vorgesorgt haben wird. Näheres, werden die nächsten Tage zeigen.

 

 

Als Unternehmer alter Schule konnte Jörg Bucherer seinem Haus seinen Stempel aufdrücken und - ganz nebenbei für das weltweite Wachstum durch neue Flagship-Stores sorgen.

Als Unternehmer alter Schule konnte Jörg Bucherer seinem Haus seinen Stempel aufdrücken und - ganz nebenbei für das weltweite Wachstum durch neue Flagship-Stores sorgen.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sieben + 3 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.