Himmlisches für Frauen

Tutima Lady Sky Sage: Ein fein strukturiertes Zifferblatt in zarter Farbe

Sage heißt auf gut Deutsch Salbei. Das Grün dieses schmackhaften Krauts inspirierte die Zifferblattfarbe der neuen Lady Sky Sage von Tutima Glashütte.

von | 07.04.2025

Icon Uhrenkosmos vorlesen

Uhrenkosmos jetzt zum Hören!

Lassen Sie sich unsere Artikel einfach vorlesen.

Transkription des Artikels mit Elevenlabs Text to Speech Player wird geladen...

Damenwahl

Die neue Version der femininen Armbanduhr aus Glashütte heißt Tutima Lady Sky Sage. Beruhigend und dennoch stimulierend wirkt ihr Zifferblatt. Dass das hierfür erkorene Salbeigrün als eine der Trendfarben des Jahres 2025 gilt, hat sich bei modebewussten Frauen längst herumgesprochen. Weniger bekannt dürfte ihnen die hinter dem zeitbewahrenden Schmuckstück stehende Manufaktur sein.

Beim zarten Geschlecht hat sich Tutima in den vergangenen Jahren tatsächlich nicht sonderlich hervorgetan. Selbst Kenner der Szene verknüpfen diese traditionsreiche Signatur in erster Linie mit maskulinen Zeitmessern. Und das liegt an der Geschichte, die vor fast genau einhundert Jahren im sächsischen Glashütte mit den Firmen UROFA und UFAG begann. Am Zifferblatt der hochwertigen Produkte stand Tutima zu lesen.

Urofa Kaliber 58 Raumnutzwerk mit Anzeige

Das Raumnutzwerk von Urofa Glashütte: Handaufzugskaliber 58, 1930-er Jahre

Aufmerksamkeit erregte einmal das ab 1934 als intelligent gestaltetes Raumnutzwerk bekannte Handaufzugskaliber 58. Ausgestattet mit opulentem Federhaus, großer Unruh und Sekundenzeiger bei „6“ erfüllte es etwa eine halbe Million rechteckiger Herrenarmbanduhren mit tickendem Leben. Zwischen 1941 und 1945 unterstützte ein funktionaler Chronograph mit dem selbst entwickelten Handaufzugswerk vom Kaliber Urofa 59 die deutschen Militärpiloten bei ihren gewagten Manövern.

Tutima Fliegerchronograph 1940-er Jahre

Tutima Fliegerchronograph, frühe 1940-er Jahre, Kaliber Urofa 59

Und 1983 erhielt die 1969 wiederbelebte Marke Tutima den Zuschlag zur Produktion eines Dienst-Chronographen für die Deutsche Bundeswehr. Als eine von mehreren Markenikonen ist der markante Armbandstopper mit zentralem Minutenzähler fester Bestandteil der aktuellen Tutima-Kollektion. Hier hat der Uhrenkosmos ausführlich über diesen Boliden berichtet.

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Unter diesen Vorzeichen geriet beispielsweise das 1931 speziell zur Verwendung in kleinen Damenuhren vorgestellte und nur 19,25 x 12 Millimeter messende Formkaliber Urofa 54 in Vergessenheit.

Urofa Kaliber 54 (Watch-Wiki)

Konstruiert für Damenuhren: Urofa Kaliber 54 (Fotos Uhrwerk: Watch-Wiki)

Go Green!

Wie dem auch sei: Sozusagen am Vorabend des 100. Firmenjubiläums wartet Tutima mit der Lady Sky Sage auf. Ihr Name erinnert einmal an die nahezu grenzenlose Freiheit hoch in den Lüften. Bei der Gestaltung des Zifferblatts dachte und handelte Matthias Stotz, der Anfang 2025 die Leitung von Tutima Glashütte übernahm, ganz bewusst modisch. Folglich setzte er sich mit jenen Farben auseinander, die 2025 hoch im Kurs stehen. Und damit führte an Grün kein Weg vorbei.

Joerg Delecate und Matthias Stotz

Joerg Delecate (Inhaberfamilie Tutima Glashütte) und Geschäftsführer Matthias Stotz

Aber Grün ist bekanntlich nicht Grün. Den Farbton der Natur gibt es in beinahe unzähligen Nuancen. Beispielsweise reicht die Palette reicht von Apfelgrün, über Artischockengrün, Avocadogrün, Dschungelgrün, Grasgrün, Gurkengrün, Jadegrün, Maigrün, Olivengrün, Pistaziengrün, Tannengrün und Waldgrün bis hin zu Zucchinigrün. Hinzu gesellen sich unter anderem Armeegrün, Braunschweiggrün, British Racing Green, Flaschengrün, Jägergrün oder Smaragdgrün. Jede der genannten Farben und darüber hinaus noch viele mehr boten sich für das Zifferblatt der im Rahmen des Genfer Uhrenfrühlings 2025 vorgestellten Newcomerin Lady Sky Sage an.

Tutima Lady Sky Kollektion

Tutima Lady Sky Kollektion - im Vordergrund das Modell Sage mit salbeigrünem Zifferblatt.

Salbeigrün

Zugunsten von Salbeigrün ließ Matthias Stotz alle wohlwissend links liegen. Wegen seines beruhigenden Erscheinungsbilds assoziieren Kenner der Farbszene das an die Gewürzpflanze erinnernde Graugrün oftmals mit Weisheit und Kultiviertheit. Und Modeprofis kombinieren die Trendfarbe des aktuellen Jahres sehr gerne mit blauen Jeans. So oder so: Seine natürliche Ausstrahlung macht besagten Farbton zur idealen Begleiterin in allen Lebenslagen.
Je nach Lichteinfall ist Salbeigrün eine echte Verwandlungskünstlerin. Wenn das erste Grün an den Bäumen sprießt, stechen die Unterseiten der Blätter so ins Auge. Im Sommer verstrahlt Salbeigrün die kühle Ruhe des Schattens, ohne dabei seine Wärme zu opfern. Bei Tagesanbruch tritt Salbeigrün vielfarbig wie die Hoffnung und nach Sonnenuntergang wie stiller Trost in Erscheinung.

Die Wirkung der Zifferblattfarbe unterstützt dabei die filigrane Asanoha-Prägung des Zifferblatts der neuen Tutima Lady Sky Sage. Im leider oftmals grauen beruflichen Alltag wirkt jeder Blick auf das salbeigrüne Rund, vor dem Zeiger zur Anzeige von Stunden, Minuten und Sekunden drehen, selbst dann stimulierend, wenn sich vor dem Bürofenster eine Betonwüste erstreckt. Um die Mittagszeit dürfte es zudem Appetit wecken auf eine Pasta mit Butter, Olivenöl und einigen darin sanft gerösteten Blättern des duftenden Krauts. Etwas Parmesan rundet den deliziösen Geschmack ab.

Tutima Lady Sky Salbei 2025 Detail

Tutima Lady Sky Sage - das salbeigrüne Zifferblatt im Detail

Tutima Lady Sky Sage

Spätestens jetzt sollte Frauen der Wunsch nach dieser neuen, schön gestalteten Armbanduhr mit ihrem dreireihigem Gliederarmband überkommen. Mit 34 Millimetern Durchmesser besitzt das polierte Stahlgehäuse der Lady Sky Sage eine gleichermaßen angenehme wie zeitgemäße Größe. Wasser hält die mit einer Schraubkrone ausgestattete Schale bis zu fünf bar Druck vom selbstverständlich mechanischen Innenleben fern.

Auf das Zifferblatt mit Datumsfenster bei „3“ und die drei facettierten Zeiger blickt Frau durch kratzfestes Saphirglas. Die bereits erwähnte Asanoha-Struktur blickt auf japanische Ursprünge zurück. Im Land der aufgehenden Sonne steht sie seit Jahrhunderten für Wachstum, Stärke und Widerstandsfähigkeit. Weitere Modelle mit diesem typischen Hanfblatt-Muster finden Sie hier. 

Tutima Kaliber T330 = Sellita SW220

Rotorseitig gleicht das Tutima Kaliber T330 dem in der Lady Sky Sage verbauten T335. Bemerkenswert ist die massivgoldene Plakette in der durchbrochen gestalteten Schwungmasse

Den verschraubten Boden stattet Tutima mit einem Sichtboden aus, damit Mechanik affine Damen von Welt das sanfte Ticken des Kalibers Tutima 335 jederzeit in Augenschein nehmen können. Die SW200 genannte Basis für das mit beidseitig aufziehendem Kugellagerrotor ausgestattete Automatikwerk stammt vom Schweizer Werkefabrikanten Sellita. Glashütter Wertschöpfung demonstrieren die Schwungmasse mit 18-karätigem Goldsiegel und polierte Schraubenköpfe. Nach vollständigem Spannen der Zugfeder stehen rund 41 Stunden Gangautonomie zur Verfügung. Bleibt der Preis für diese salbeigrüne Lady Sky: Er liegt bei unverbindlichen 2.200 Euro.

Tutima Lady Sky Sage

Tutima Lady Sky Sage, unverbindliche Preisempfehlung 2.200 Euro

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 + 7 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Patek Philippe Calatrava 8 Tage Ref. 5328G

Patek Philippe Calatrava 8 Tage Referenz 5328G

Zur Genfer Uhrenmesse 2025 stellte Patek Philippe erstmals eine runde Armbanduhr mit acht Tagen Gangautonomie vor. Neben der Gangreserveanzeige besitzt die Patek Philippe Calatrava 8 Tage Referenz 5328G springende Indikationen von Datum und Wochentag.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.