Speake Marin Dual Time Terracotta: Die Dresswatch für Zeitreisende
Von: Wolfgang Winter

Die Speake Marin Dual Time Terracotta kombiniert avantgardistisches Design, ein hauseigenes Mikro-Rotor-Kaliber und eine markante Anzeige der zweiten Zeitzone. Auffällig ist das leuchtend orange Zifferblatt mit offenem, mehrschichtigem Aufbau.

Speake-Marin, bekannt für seine kreative Unabhängigkeit in der Haute Horlogerie, erweitert mit diesem Modell seine Linie technisch anspruchsvoller Uhren mit Zweizeitzonenfunktion. Der ungewöhnliche Farbton – ein satter Terrakotta-Ton – dient nicht nur als visuelle Signatur, sondern als Verweis auf den Mix aus klassischer Uhrmacherei und zeitgenössischem Designverständnis, den die Marke verfolgt. Die Kombination aus Titan, mikromechanischer Detailarbeit und komplexer Anzeige richtet sich klar an ein international interessiertes Sammlerpublikum.
Die Terracotta-Version hebt sich nicht nur optisch durch die PVD-beschichtete Farbe ab, sondern durch die architektonisch geschichtete Zifferblattkonstruktion, den Retrograde-Datumsmechanismus bei 1:30 Uhr sowie die Darstellung einer zweiten Zeitzone im 24-Stunden-Format bei 9 Uhr mit Tag-/Nacht-Indikation. Dabei wird die technische Umsetzung harmonisch mit hochwertigen Finissierungen kombiniert, etwa bei den rhodinierten Brücken mit polierten Fasen und der aufwendig veredelten Mikrorotor-Einheit.

Speake Marin Dual Time Terracotta
Die Dual Time Terracotta mit zweiter 24-Stunden-Zeitzonenanzeige ist eine moderne Dresswatch mit Reiseuhrfunktion, also ein stilistisch markantes Modell mit funktionalem Fokus auf zwei Zeitzonen. Trotz der starken Designidentität bleibt sie tragbar und elegant.

Werbung
Die Uhr baut auf dem klassischen „Piccadilly“-Gehäuse-Design auf, das eine Art Markenzeichen von Speake-Marin ist. Die Kombination aus offenen Zifferblättern und integrierten Funktionen ist typisch für die aktuelle Designphase der Marke, die verstärkt mit Farbkontrasten und Sichtbarkeit technischer Komponenten spielt. Die Referenz zur klassischen Dresswatch bleibt durch das schlanke Titangehäuse dennoch erhalten. Als attraktive Option bietet Speake-Marin dabei eine Unisex-Variante mit 38 mm Gehäuse, bzw. eine maskulinere Variante mit 42 mm Gehäuse an.
Das Zifferblatt der Speake Marin GMT-Uhr ist mehrlagig aufgebaut und zeigt eine Vielzahl mikromechanischer Details. Im Zentrum steht eine orangefarbene, PVD-beschichtete Trägerplatte, die per Hand frosted, also eisartig, veredelt wurde. Die Skelettbrücken sind rhodiniert, mikrogestrahlt und mit polierten Fasen versehen. Die kleine Sekunde bei 1:30 Uhr greift die Terracotta-Farbe auf, während die retrograde Datumsanzeige direkt darunter in Schwarz gehalten ist.
Die Zweizeitzonenanzeige bei 9 Uhr läuft über einen 24-Stunden-Halbkreis mit arabischen Ziffern und grauem Super-LumiNova, der orange leuchtet – eine klare Tag/Nacht-Differenzierung ist somit gegeben.
Die Minutenanzeige erfolgt über eine PVD-beschichtete Rehaut mit blauer Super-LumiNova auf den Fünf-Minuten-Markierungen. Die zentralen Zeiger sind ebenfalls mit grauem Super-LumiNova des japanischen Herstellers Nemoto Ltd. ausgelegt, das im Dunkeln blau aufleuchtet.

Das markante „Piccadilly“-Gehäuse ist in zwei Größen verfügbar – 38 mm (Ref. 413809020) und 42 mm (Ref. 414209020). Gefertigt aus Grad-5-Titan, kombiniert es polierte mit gebürsteten Oberflächen. Die Bauhöhe beträgt 12,35 mm, was trotz Komplexität ein angenehmes Tragegefühl bietet.
Die gerillte Krone mit Markenlogo ist verschraubt, der Boden ebenfalls verschraubt und mit einem Saphirglas mit Antireflexbeschichtung versehen. Die Wasserdichtigkeit beträgt 3 ATM – ausreichend für den Alltag, jedoch keine Taucheruhr.


Im Inneren arbeitet das Kaliber SMA02, ein vollständig inhouse entwickeltes Automatikwerk mit integriertem Mikrorotor. Es umfasst 273 Komponenten, hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/h (4 Hz) und bietet eine Gangreserve von 52 Stunden.
Die Hauptplatine ist schwarz rhodiniert und mikroperliert, die Brücken zeigen das klassische Genfer Streifenmuster. Besondere optische Akzente setzen der Terracotta-beschichtete Mikrorotor sowie gravierte Beschriftungen. Ein annularer Unruhreif sowie eine klassische Schweizer Ankerhemmung vervollständigen das technische Profil.

Armband und Schließe
Die Dual Time Terracotta wird seitens Speake-Marin entweder mit einem Kautschukband mit Dornschließe aus Titan oder mit einem grünen Lederband mit genarbter Oberfläche geliefert – passend zum Farbschema, aber optional austauschbar. Unsere Empfehlung lautet stets beide Bänder zu erwerben, will man doch später gerne mal die Optik der Uhr anlassbezogen wechseln.
Noch wichtig zu wissen wäre:
Preis
Speake-Marin Dual Time Terracotta in 38 mm Größe Ref. 413809020 ca. 39.100 € inkl. 19 % MwSt.
Speake-Marin Dual Time Terracotta in 42 mm Größe Ref. 414209020 ca. 39.700 € inkl. 19 % MwSt.
Erhältlichkeit
Die Modelle sind ab sofort bei ausgewählten Fachhändlern und direkt bei Speake-Marin-Boutiquen verfügbar.
Limitierung
Es liegt keine offizielle Limitierung vor. Allerdings ist davon auszugehen, dass die Auflage sehr überschaubar sein wird, wenn man bedenkt, dass die erfolgreiche Speake Marin Ripples mitgerechnet, der Micro Brand Hersteller Speake-Marin in 2024 wohl um die 500 Uhren verkauft hat.
Alle Infos über das Speake Marin Erfolgsmodell Ripple gibt es hier auf Uhrenkosmos zu lesen.

Fazit
Die Speake Marin Dual Time Terracotta ist eine neue Modellvariante innerhalb der Kollektion von Speake-Marin, die sich durch ein avantgardistisches Design, ein hauseigenes Kaliber mit Mikro-Rotor und eine komplexe Darstellung der zweiten Zeitzone auszeichnet. Besonders auffällig ist dabei das intensiv orangen-farbene Farbschema des Zifferblatts in Kombination mit einem offenen, mehrschichtigen Aufbau.
Wer sollte noch von diesem Artikel wissen?
Weitere Artikel für dich:
Chopard Mille Miglia GTS Power Control 2025 und Classic Chronograph Stirling Moss: Was für ein Speed
Im Jahr 2025 würdigt Chopard mit der Mille Miglia Classic Chronograph Stirling Moss und Chopard Mille Miglia GTS Power Control 2025 Race Edition den Automobilrennsport und einen Rennfahrer und seinen unglaublichen Rekord. Er wäre heute kaum vorstellbar.
MeisterSinger 24H Emaille Edition: Gemächlich durch’s tägliche Rund
Zurück zu den Anfängen der Zeitmessung mit Emaille-Zifferblatt und 24-Stundenanzeige geht die kleine 25er MeisterSinger 24H Emaille Edition. Ungewöhnlich ist insbesondere der dem Tagesablauf folgende Aufbau der Zifferblattskalierung.
Breitling SuperOcean Automatic 42 Sylt Edition und Zenith Defy Revival Diver Shadow Edition
Eine besondere Inselverbundenheit zeigt die nur 50 Mal gefertigte Breitling SuperOcean Automatic 42 Sylt Edition. Weder regional noch in der Stückzahl limitiert ist dagegen die Zenith Defy Revival Diver Shadow Edition. Wir stellen vor.
Uhren in sommerlichen Farben: 5 coole Uhren für heiße Tage!
Der Sommer kann kommen. Und wenn es mal wieder nicht mit den sommerlichen Temperaturen klappt, haben wir wenigstens einige Uhren in sommerlichen Farben für Sie. Das sind unsere Kandidaten von Hublot, Tutima, Junghans, Frederique Constant und Longines.
Leica M2 Urban Green, BR-03 Diver Lum Outline, G-Shock MTG-B4000B-1A2ER und Oris: 4 Neue
Die Uhrenindustrie kriselt. But the Show must go on. Mit neuen Uhrenmodellen wie der Leica M2 Urban Green, Diver Lum Outline oder AI generierter G-Shock MTG wie einer neuen Oris Eidition lassen sich hoffentlich kaufwillige Kunden gewinnen. Wir stellen vor.
Schweizer Uhrenexporte im April 2025: Der Jubel dürfte bald verhallen
Bei dem gewaltigen Plus der Schweizer Uhrenexporte im April 2025 von 18,2 Prozent handelt es sich wohl um ein Strohfeuer. Wir erklären die Zahlen und welches Land hinter dem enormen Anstieg der Exportzahlen steckt. Und was noch droht.
0 Kommentare