25 Jahre Gérald Charles

Gérald Charles Maestro GC39 25th Anniversary Edition: Ein Stundensprung als Hommage

Gérald Genta feiert mit 100 Exemplaren einer Maestro das 25-jährige Bestehen der Uhrenmarke. Das bietet die limitierte Sonderedition der Gerald Charles Maestro GC39 25th Anniversary Edition in Tita, gestaltet nach dem Originalentwurf des kreativen Gründers Gérald Charles Genta.

von | 31.03.2025

Icon Uhrenkosmos vorlesen

Uhrenkosmos jetzt zum Hören!

Lassen Sie sich unsere Artikel einfach vorlesen.

Transkription des Artikels mit Elevenlabs Text to Speech Player wird geladen...

Am 31. März 2015 weiht Gérald Charles in Genf ihr neues Firmenmuseum ein. Dass zu diesem Anlass das neue Modell Gérald Charles Maestro GC39 25th Anniversary gezeigt wird, kommt nicht von ungefähr. Schließlich weiß man, dass Gérald Genta, auf dessen Initiative im Jahr 2000 die Schweizer Luxusmarke zurückgeht, die springende Indikation der Stunden ausgesprochen schätzte. In diesem Sinne stattete der Design-Guru etliche seiner Kreationen mit digitalen Anzeigen dieser Art aus. Dabei war er sich natürlich der Tatsache bewusst, dass die augenblickliche Fortschaltung der hinter dem Zifferblatt rotierenden Scheibe deutlich mehr Energie verlangt als ein schleichender Stundenzeiger.

Dieses Verständnis von Technik entwickelte sich über viele Jahrzehnte, denn Gérald Genta zählte zu den einflussreichsten Uhrendesignern der Branche und verfügte über eine gestalterische Handschrift, die bei zahlreichen Luxusuhren erkennbar ist. Für Audemars Piguet entwarf er die legendäre Royal Oak, für Patek Philippe die Nautilus und für IWC das Modell Ingenieur. Alle diese Zeitmesser mit ihrer charakteristischen Gestaltung der Lünette erzielten bemerkenswerte Erfolge.
Während seiner langen Karriere arbeitete Genta für weitere renommierte Marken wie Omega, Rolex, Hamilton, Universal Genève, Seiko und Cartier. .

Zudem gründete der Maestro nach dem Verkauf seines ursprünglichen Labels Gérald Genta die neue Marke Gerald Charles. Das passierte exakt zur Jahrtausendwende. Im Jahr 2003 gingen die Anteile zwar an Investoren unter Führung der Familie Ziviani, die später alle Anteile übernahm. Doch agierte Gérald Genta aufgrund des guten Verhältnisses zu den Gesellschaftern bis zu seinem Tod im Jahr 2011 als Creative Director. Mit dem „Maestro“ genannten Gehäuse für Gérald Charles gelang ihm ein weiterer Meilenstein des Uhrendesigns.

Gérald Charles Maestro GC39 25th Anniversary Edition mit Borromini Gebäude in Rom

Gérald Charles Maestro GC39 25th Anniversary Edition mit dem berühmten Borromini Gebäude in Rom, das als Inspiration des Gehäuses diente.

Gerald Genta Uhrendesigner

Gérald Genta hat für viele Uhrenmarken Designs erschaffen, die Ikonen der Uhrenindustrie sind.

Franco, Federico und Giampaolo Ziviani (C) Uhrenkosmos

Fest in Familienhänden: Franco, Federico (CEO) und Giampaolo Ziviani - im Hintergrund der Sitz des Unternehmens in Genf.

Gérald Charles Maestro GC39

Anlässlich des 25. Geburtstags der Marke und der ersten Teilnahme an der Watches and Wonders rückt die springende Stundenanzeige einmal mehr ins Rampenlicht. Genau 100 Exemplare entstehen von der neuen Maestro GC39 25th Anniversary Edition. Jedes Exemplar besitzt ein antiallergisches Titangehäuse in den Dimensionen 42 x 42 Millimeter.

Zifferblatt Zusammenbau der Jubiläumsedition der Gerald Charles Maestro GC39

Zifferblatt Zusammenbau der Jubiläumsedition der Gerald Charles Maestro GC39.

Zifferblatt und flacher Gehäuseaufbau der Maestro GC39 25th Anniversary Edition

Das aufwendig dekorierte Zifferblatt und der flache Gehäuseaufbau der Maestro GC39 25th Anniversary Edition in Nahansicht.

Die leichte Schale mit hohem Wiedererkennungswert birgt das eigens entwickelte Manufakturkaliber 4.0. Den Selbstaufzug bewerkstelligt ein dem Anlass entsprechend dekorierter Zentralrotor. Für eines der 6,15 Millimeter hohen Uhrwerke, dessen Gangautonomie circa 50 Stunden währt, benötigen die Uhrmacher 265 Komponenten.

Ehrensache ist die aufwendige Finissierung mit Genfer Streifen und Perlage-Finish. Vorderseitig findet sich der selbst entwickelte Mechanismus zur springenden Darstellung der Stunden in einem segmentförmigen Ausschnitt des durch sogenannte Meta-Guillochage dekorierten Lapislazuli-Zifferblatts. Keineswegs alltäglich tragen die Zahnräder des Springstunden-Moduls eine edle Rhodium-Beschichtung.

Gerald Charles Manufakturkaliber 4.0 mit Jubiläums-Gravur auf dem Rotor

Gerald Charles Manufakturkaliber 4.0 mit Jubiläums-Gravur auf dem Rotor.

Schließe des Kautschukarmband der Maestro GC39 Anniversary Edition

Die Schließe des Kautschukarmband der Maestro GC39 Anniversary Edition.

Gerald Charles Maestro GC39 25th Anniversary Edition

Technische Angaben

Referenz GC39-TNPS-LSEN-RSDP-REM
Gehäuse Titan Grade 5 mit polierten Oberflächen
Anzahl der Gehäusekomponenten 34 Komponenten
Durchmesser Gehäuse: 42×42 mm, Höhe 11 mm
Verschraubte Krone mit Clous de Paris-Finish mit Logo

Uhrwerk Automatik, Schweizer Manufaktur 4.0 Kaliber mit zentralem Rotor im Wabendesign und Jubiläumsgravur
Anzahl der Komponenten 265, darunter 38 funktionale Steine
Komplikation: Springende Stunde als Eigenentwicklung von Gérald Charles
Veredelung: Brücken dekoriert mit Côtes de Genève und Perlage-Finish
Rhodium-beschichtete Modulräder
Aufbau Kaliber  6,15 mm hoch – inklusive integriertem Jumping Hour Modul
Frequenz: 28.800 A/h – 4Hz
Gangautonomie: 50 Stunden

Zifferblatt: Natürlicher Lapislazuli im Zentrum des Zifferblatts.
Herstellung in Präzisionsmikro-Chemie-Graviertechnik – Meta-Guillochage 
Schwarze Minutenskala und aufgebrachte Cabochon-Zeiger in Schwertform
Saphirglas mit mehrschichtiger interner und externer Antireflexionsbehandlung Gehäuserückseite mit Sichtfenster aus Saphirglas 

Armband: Königsblaues vulkanisiertes Gummiband mit Schmetterlings-Doppelfaltschließe
Wasserfestigkeit: 10 ATM/100 m
Garantie: 2 Jahre (verlängerbar auf 5 Jahre nach Registrierung im „Smart Warranty“-System)
Limitierte Auflage: 100 Stück

Die ganze Geschichte von Gerald Genta und seinen bekanntesten Entwürfen gibt es hier zu lesen.  Mehr Infos zur Uhr wie seinen kreativen Entwürfen für Gerald Charles gibt es direkt beim Hersteller.

Originalentwurf von Gerald Genta von 2005 und Jubiläumsedition Gérald Charles Maestro GC39 25th

Originalentwurf von Gerald Genta von 2005 und Jubiläumsedition Gérald Charles Maestro GC39 25th.

Gerald Charles Maestro GC39 25th Anniversary am Handgelenk

Gerald Charles Maestro GC39 25th Anniversary am Handgelenk.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf − 8 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Patek Philippe Calatrava 8 Tage Ref. 5328G

Patek Philippe Calatrava 8 Tage Referenz 5328G

Zur Genfer Uhrenmesse 2025 stellte Patek Philippe erstmals eine runde Armbanduhr mit acht Tagen Gangautonomie vor. Neben der Gangreserveanzeige besitzt die Patek Philippe Calatrava 8 Tage Referenz 5328G springende Indikationen von Datum und Wochentag.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.