Skelettierte Speake Marin Ripples

Speake Marin Ripples Skeleton: Neue Technik für besseren Durchblick

Das neueste Mitglied der Speake Marin Uhrenkollektion besitzt ein durchbrochen ausgeführtes Automatikwerk. Dessen flaches Gehäuse besteht aus robustem 904L Edelstahl. Das bietet die neue Speake Marin Ripples Skeleton mit ihrem technisch anspruchsvollen Kaliber SMA07.

von | 15.09.2024

Familienzuwachs

In der noch kurzen Geschichte der 2022 von Speake Marin vorgestellten Uhrenlinie Ripples verkörpert die neueste Variante einen echten Meilenstein. Gemeint ist die Speake Marin Ripples Skeleton, welche während der Geneva Watch Days ihren Einstand gab. Diese Armbanduhr ist merklich flacher als die älteren Geschwister. 

Die geringere Bauhöhe sticht freilich erst beim zweiten oder gar dritten Blick ins Auge. Offensichtlicher ist das durchbrochen gestaltete Innenleben. Dessen Uhrwerk nennt sich SMA07, wobei der Buchstabe A für Automatik steht. Verantwortlich für die Entwicklung und Herstellung dieses Uhrwerks zeichnen die Ateliers von Le Cercle des Horlogers. Den elitären Uhrmacherzirkel, der für ganz unterschiedliche Luxusmarken arbeitet, darunter auch Biver, hat Christelle Rosnoblet im Jahr 2015 erworben. Die 2002 gegründete Marke Speake Marin gehört der französischen Unternehmerin bereits seit 2012. Höchstpersönlich agiert sie dort als Präsidentin und CEO.

Speake Marin Ripples Skeleton

Mit Durchblick: Speake Marin Ripples Skeleton

Nachdem skelettierte Zeit-Mechanik gegenwärtig hoch im Kurs steht, war dieses neue Mitglied der jungen Ripples-Familie fast schon eine logische Konsequenz. Zunächst einmal weist das komplett neu entwickelte Uhrwerk zwei Merkmale aus, die fast schon unumstößlich zur DNA gehören: Selbstaufzug durch einen in die Werksebene integrierten Mikrorotor und ein kleiner Sekundenzeiger seine Runden zwischen „1“ und „2“ dreht. Letzterer ist untrügliches Erkennungszeichen für beinahe alle Armbanduhren mit der Signatur Speake Marin.

Merkmale der Speake Marin Ripples Skeleton

Merkmale der Speake Marin Ripples Skeleton

Durchblick

Bei der Konstruktion des Kalibers SMA07 achteten die Techniker und Uhrmacher auf bestmögliche Transparenz sowie eine ästhetische Anmutung der tragenden Teile, also Platine, Brücken und Kloben. Positiv fällt auf, dass die Materialstärke so weit wie möglich reduziert, die Stabilität des tickenden Mikrokosmos aber nicht beeinträchtigt wurde. Natürlich sind die Kanten angliert. Selbstverständlich hält die Finissage der Oberflächen selbst kritischsten Betrachtungen durch eine Lupe stand.

Speake Marin Ripples Skeleton Rückseite

Rückseite der Speake Marin Ripples Skeleton mit Blick auf das Mikrorotor-Kaliber SMA07

Etwas anderes hätte die Chefin und Eigentümerin von Speake Marin auch nicht akzeptiert. Insgesamt besteht das Oeuvre aus 182 Komponenten. Zu ihnen gehören auch 27 funktionale Steine.

 

Speake Marin Ripples Skeleton Kaliber SMA07 Platine

Durchbrochen konstruierte Platine des Speake Marin Kalibers SMA07

Hochfrequenz

Aus dem Schwermetall Wolfram fertigt Le Cercle des Horlogers die dekorierte Schwungmasse. Wegen der schlanken Bauweise des Gesamtkunstwerks musste sie logischerweise flacher ausfallen als beim SMA03, welches die Ripples-Alternativen mit geschlossenem Zifferblatt beseelt.

Speake Marin Kaliber SMA07 Rotor im Rohzustand

Speake Marin Kaliber SMA07 Rotor im Rohzustand

Um trotzdem genügend Drehmoment zum Spannen der von vorne bestens sichtbaren Zugfeder zu haben, besitzt die Schwungmasse der Ripples Skeleton einen größeren Durchmesser. Dank eines neu entwickelten Wechselgetriebes erfolgt die Energiegewinnung in beiden Drehrichtungen. Nach Vollaufzug stehen 52 Stunden Gangautonomie zur Verfügung. Das entspricht dem Wert des SMA03, dessen Unruh mit vier Hertz oszilliert.

Ein weiterer wichtiger Schritt nach vorne besteht beim SMA07 im rückerlosen Gangregler. Die wegen der Hochfrequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde naturgemäß recht klein ausfallende Unruh besitzt auf jeden ihrer vier Schenkel kleine Regulier-Masselots. Die flach ausgeführte Metall-Unruhspirale kann also völlig frei atmen.

Speake Marin Ripples Skeleton Kaliber SMA07 Komponenten

Speake Marin Kaliber SMA07: Komponenten

Speake Marin Kaliber SMA07 Montage

Montage des Speake Marin Kalibers SMA07

Insgesamt besitzt der Newcomer einen Durchmesser von 35,75 Millimeter. Ohne Zeiger baut er 3,25 Millimeter hoch. Dieser geringe Wert macht es möglich, dass die neue Ripples Skeleton mit dem sportlich-eleganten La City-Gehäuse am Handgelenk lediglich 6,3 Millimeter aufträgt. Bei der nicht skelettierten Ripples sind es 2,9 Millimeter mehr. Und die machen sich auf jeden Fall bemerkbar.

 

Speake Marin Ripples Skeleton im Profil

Die Speake Marin Ripples Skeleton im Profil

Speake Marin Ripples Skeleton

Formal hat sich am haptisch angenehmen La City-Gehäuse von Speake Marin nichts geändert. Die Inspiration dazu lieferte der Londoner Finanzdistrikt. Von selbst versteht sich ein Sichtboden zur ausgiebigen optischen Begutachtung der Rückseite des Kalibers SMA 07. Wie gehabt misst die bis zu fünf bar wasserdichte Schale 40,3 mm. Auch dank des geschmeidigen Gliederbands besitzt dieser Zeitmesser einen hohen Tragekomfort.

Speake Marin Ripples Skeleton am Handgelenk

So zeigt sicht die skelettierte Speake Marin Ripples am Handgelenk.

Speake Marin Ripples Skeleton Explosionsdarstellung

Explosionsdarstellung der Speake Marin Ripples Skeleton

Auf die Vorderseite des Werks, die blauen Zeiger für Stunden und Minuten, die Indexierung am Höhenring und die kleine Sekunde blickt man durch entspiegeltes Saphirglas. Die namensgebenden wellige „Ripples“-Oberflächenstruktur findet man nur noch als Hintergrund für den Sekundenzeiger. Die Geschichte der Speake Marin gibt es hier zu lesen. Durchdachte Zeigerfarben sind dem Ablesen der Uhrzeit vor dem wegen der Skelettierung naturgemäß unruhigen sehr dienlich. Aber gerade das macht den Reiz dieser Armbanduhr aus. Sie macht den Reiz mechanischer Zeitmessung bei jedem Blick aufs Handgelenk erlebbar.

Marin Ripples Skeleton

Das Zifferblatt der Ripples Skeleton ist trotz Skelettierung gut ablesbar.

Genau das war die Intention der Genfer Manufaktur bei der Kreation der Speake Marin Ripples Skeleton. Einen Preis hat sie natürlich auch. Beinahe von selbst mag sich verstehen, dass er deutlich über dem einer nicht skelettierten Ripples liegt. Aufgerufen sind 29.900 Schweizerfranken plus die jeweilige Umsatzsteuer. Macht also rund 35.000 Euro. Das ist einiges an Geld, aber angesichts geringer Stückzahlen erhält man ein exklusives Stück feiner Uhrmacherkunst.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins + dreizehn =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Inhorgenta 2025 Aufmacher Uhrenkosmos

Inhorgenta 2025: Mehr als 130 Uhrenmarken vertreten

Während der Inhorgenta 2025 zeigen in München mehr als 130 Uhrenmarken ihre Neuheiten. Zu den Höhepunkten der Messe gehören informative Gesprächsrunden und die seit 2017 verliehenen Inhorgenta Awards der verschiedenen Kategorien.

Krise mit Chrono24 Entlassungen in 2025 Bildmontage Uhrenkosmos

Chrono24 Entlassungen: Jeder vierte Mitarbeiter muss gehen

Die Krise im Uhrenmarkt hinterlässt ihre Spuren. Spätestens mit den Chrono24 Entlassungen, die Anfang Januar 2025 verkündet wurden, ist die Krise im Uhren-Neugeschäft mit verstärkter Wucht im Sekundärmarkt angekommen. Das sind die speziellen Gründe bei Chrono24 – und die Fragezeichen, die im Raum stehen.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.