Neues GMT Modell der Seiko Prospex

Seiko Prospex 1968 Heritage Diver GMT 300 m SPB519: Jetzt gibt es mehr Tiefgang

Aufwärts, weil besser abwärts, so zeigt sich die Seiko Prospex 1968 Heritage Diver GMT 300 m SPB519 mit höherer Wasserdichtigkeit und mikroverstellbarer Schließe. Wir zeigen den Unterschied zu den bisherigen GMT Modellen.

von | 01.06.2025

Icon Uhrenkosmos vorlesen

Uhrenkosmos jetzt zum Hören!

Lassen Sie sich unsere Artikel einfach vorlesen.

Transkription des Artikels mit Elevenlabs Text to Speech Player wird geladen...

„Das Bessere ist des Guten Feind“, dachte sich Seiko offenbar und lanciert mit der neuen Seiko Prospex 1968 Heritage Diver GMT 300 m SPB519 ein neues Modell. Die SPB519 knüpft dabei nicht nur an das ikonische Design der 6159-7001 von 1968 an, sondern spricht mit verschiedenen Produktverbesserungen auch eine erweiterte Zielgruppe an.

Dabei ist zu beachten, dass Seiko mit den Referenzen SPB381, SPB383 und SPB385 erst 2023 ein breiteres Angebot an mechanischen GMT-Taucheruhren auf den Markt brachte, nachdem bereits die Seiko Prospex Marinemaster Professional Spring Drive 600 m GMT SBDB001 von 2005 sowie die Seiko Prospex Kinetic GMT „Tuna“ Diver von 2014 eher ein Nischendasein fristeten.

Seiko Prospex Kinetic GMT „Tuna“ Diver

Ein Highlight der Basler Uhrenmesse 2014 war die 47,5 mm große Seiko Prospex Kinetic GMT „Tuna“ Diver. Sie bot eine Wasserdichtigkeit von 200 Metern.

Und das, obwohl das Unternehmen seit mehr als 60 Jahren viele Käufer mit sportlichen und zuverlässigen Taucheruhren überzeugt. Einige dieser Uhren, wie die Tuna-Modelle erlangten Kultstatus und Seiko Taucheruhren überzeugten schon immer auch Käufer, die die Uhren fast ausschließlich an Land trugen. Waren diese doch robust, gut ablesbar und mussten den Kontakt mit Wasser nicht scheuen.

Allerdings fehlte diesen Festland-Trägern nicht selten die für Vielreisende praktische Zeitzonenanzeige. Ebenso offerieren inzwischen nicht wenige Wettbewerber von Seiko inzwischen eine Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Entsprechend suchte man in Tokio, der Nachfrage wie der Wettbewerbssituation mit einem weiteren überzeugenden Angebot zu begegnen.

Seiko Taucheruhren Hi-Beat Diver’s 300M von 1968, 62MAS 150M von 1965, Professional Diver’s 600M von 1975

Die vielfältige Seiko Taucheruhrentradition zeigen die Seiko Taucheruhren Hi-Beat Diver’s 300M von 1968, 62MAS 150M von 1965 sowie Professional Diver’s 600M von 1975.

Seiko Prospex 1968 Heritage Diver GMT 300 m SPB519

Mit der unlimitierten Modellreihe Heritage Diver GMT 300 m SPB519 lanciert Seiko ein weiteres sportliches Taucheruhrenmodell mit neuer Farbgebung und einem überarbeiteten, matt anmutenden Zifferblatt. Ausgangspunkt dieser robusten und vergleichsweise kompakten Taucheruhr ist ein gehärtetes Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Bauhöhe von 13,3 mm. Die Länge der Uhr beträgt von Steg zu Steg knapp 49 mm.

Mit ihrem wuchtigen Aufbau orientiert sich die Uhr am Design der Taucheruhren von Seiko aus den späten 1960er Jahren. Dazu gehört auch die leicht erhöhte, einseitig drehbare Lünette. Letztere verfügt über einen glänzend-blauen Keramikeinsatz mit einer 60-Minuten-Skala, die unter Wasser wichtig ist und sich über Wasser im Alltag zum Voreinstellen von Zeitintervallen eignet.  Die Krone bei 4 Uhr ist aus Gründen der Wasserdichtigkeit verschraubt, ebenso der robuste Gehäuseboden aus massivem Stahl.

Seiko Prospex 1968 Heritage Diver GMT 300 m SPB519

Klares Design und technischen Fortschritt - das bietet die Seiko Prospex 1968 Heritage Diver GMT 300 m SPB519 von 2025.

Prospex GMT SPB519 versus SPB381 und SPB383

Im Unterschied zu den GMT-Modellen Seiko Prospex 1968 Heritage Diver’s GMT Watch SPB381 mit grüner Lünette und grünem Zifferblatt bzw. dem Modell SPB383 mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette bietet die Modellvariante Prospex 1968 Heritage Diver GMT 300 m SPB519 eine von 200 auf 300 Meter erhöhte Wasserdichtigkeit. Hierfür erhielten die Uhren ein verstärktes Gehäuse, was sich in einer Erhöhung der Bauhöhe von 12,9 auf 13,3 mm ausdrückt. Dies zeigt sich auch am Gewicht der neuen Seiko Prospex SPB519, die 188 Gramm wiegt, während die beiden bis 200 Meter wasserdichten Seiko Prospex GMT-Modelle lediglich 176 Gramm auf die Waage bringen.

Seiko Prospex SPB381 und SPB383

Vorgängermodelle Seiko Prospex SPB381 und SPB383 in Grün und Schwarz.

Seiko Prospex 1968 Heritage Diver GMT Design

Das Zifferblatt der Prospex Diver GMT SPB519 bleibt konzeptionell gleich. Es ist schlicht, klar und weniger dekorativ. Es verzichtet auf jegliche Farbe bzw. das Wellenmuster des Sondermodells SPB509. Stattdessen bietet es ein hellgraues, silbriges Zifferblatt, dessen Oberfläche ein subtiles, kaum sichtbares radiales Sonnenschliffmuster aufweist. Auf diesem heben sich die applizierten, mit reichlich Leuchtmasse versehenen Indizes deutlich ab. Entsprechend bildet die blaue Lünette einen attraktiven Kontrast hierzu. Für eine gute Ablesbarkeit im Dunkeln sind auch die Zeiger großzügig mit Leuchtmasse gefüllt.

Allerdings gibt die fehlende farbliche Unterscheidung von Stunden- und Minutenzeiger einen klaren Hinweis darauf, dass diese Uhr mehr über als unter Wasser verwendet werden wird. Daran ändert auch die Kennzeichnung des zentralen Sekundenzeigers mit einer roten Spitze bzw. einer entsprechenden Leuchtfläche wenig. Entsprechend prominent fällt die Kennzeichnung des 24-Stunden-Zeigers in Rot und Leuchtmasse aus. Die GMT-Zeit wird mithilfe der 24-Stunden-Skala im nach oben gewölbten Rand des Zifferblatts abgelesen. Typisch für die Seiko Prospex-Kollektion sind hingegen das Datumsfenster zwischen 4 und 5 Uhr sowie die durch die Lage bei 4 Uhr weniger exponierte Position der Krone.

Zifferblatt Seiko Prospex 1968 Heritage Divers GMT Referenz SPB519

Die Detailansicht des Zifferblatts der Zifferblatt Seiko Prospex 1968 Heritage Divers GMT Referenz SPB519 mit 24-Stunden-Anzeige im Rehaut.

Kaliber 6R54

Unter dem massiven Stahlboden misst das bekannte, automatische Seiko-eigene Kaliber 6R54 die Zeit bei einer Frequenz von 3 Hz oder 21.600 Halbschwingungen. Dies geschieht, sofern dem Federhaus durch Handaufzug oder das Aktivieren der Schwungmasse keine neue Energie hinzugeführt wird, bis zu einer Länge von 72 Stunden. Die Gangabweichung des mit einem Sekundenstopp versehenen Werks beträgt dabei alltagstaugliche -15 bis +25 Sekunden pro Tag.

Seiko Kaliber 6R54A

Das Kaliber 6R54A stammt aus der hauseigenen Werke-Fertigung.

Prospex 1968 Heritage Diver GMT 300 m SPB519 – Preis

Die Heritage Diver GMT 300 m SPB519 der Seiko Prospex Taucheruhrenlinie ist ab Juni 2025 erhältlich. Die Auflage ist nicht limitiert und der Preis der Uhr beträgt 1.900 Euro. Zur Auslieferung kommt die Uhr mit einem klassischen, dreigliedrigen Armband aus Stahl. Dieses ist, wie auch das Gehäuse, mit einer gehärteten, kratzresistenten Beschichtung versehen.

Am Handgelenk gehalten wird das Stahlband der SPB519 durch eine stählerne, mehrfach verstellbare Schließe mit Tauchbandverlängerung. Das Verstellen der Uhr ist dabei sehr komfortabel durch das Bedienen zweier seitlicher Knöpfe möglich. Ein Umstand, der an heißen Tagen über Land wie beim Tauchen mit Anzug unter Wasser gleichermaßen von Vorteil ist. Auf diese amphibischen Vorzüge hatten wir jedoch bereits hingewiesen.

Mehr über die Innovationen in der langen Seiko Geschichte finden Sie hier auf Uhrenkosmos.com zu lesen. 

Seiko Prospex 1968 Heritage Diver GMT Schließe

Und zum Schluss - die verbesserte Schließe der Seiko Prospex SPB519.

Seiko Prospex 1968 Heritage Diver GMT 300 m SPB519 am Handgelenk

Prospex 1968 Heritage Diver GMT 300 m SPB519 am Handgelenk

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sieben − sieben =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Uhren in sommerlichen Farben Hublot Frederique Constant Junghans Tutima Longines s-w

Uhren in sommerlichen Farben: 5 coole Uhren für heiße Tage!

Der Sommer kann kommen. Und wenn es mal wieder nicht mit den sommerlichen Temperaturen klappt, haben wir wenigstens einige Uhren in sommerlichen Farben für Sie. Das sind unsere Kandidaten von Hublot, Tutima, Junghans, Frederique Constant und Longines.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.