Neue Modelllinie von MeisterSinger

MeisterSinger Kaenos: Eine sportliche Stahluhr mit integriertem Armband

MeisterSinger lanciert eine neue Kollektion mit einem deutlich agileren Design. So sehen die MeisterSinger Kaenos und Kaenos Open Date Stahluhren aus, bzw. mit diesen Designelementen erhalten die Uhren ihren sportlichen Touch.

von | 26.03.2025

Icon Uhrenkosmos vorlesen

Uhrenkosmos jetzt zum Hören!

Lassen Sie sich unsere Artikel einfach vorlesen.

Transkription des Artikels mit Elevenlabs Text to Speech Player wird geladen...

Einen von Zufällen getriebenen Kurs oder eher beliebige Neulancierungen kann man so manch einer Uhrenmarke vorwerfen, nicht aber MeisterSinger. Denn immerhin seit ihrer Gründung vor deutlich über 20 Jahren verfolgt die Marke konsequent das Konzept der Einzeigeruhren und hat sich so weltweit eine unverwechselbare Identität aufgebaut. Umso mehr ließ die Nachricht im Vorfeld der Watches & Wonders Uhrenmesse 2025 über die Lancierung der modernen sportlichen Stahluhren MeisterSinger Kaenos und Kaenos Open Date aufhorchen. Aber bevor Sie nun aufschrecken und glauben, dass diese neue Kollektion auf einmal einen Stunden- und Minutenzeiger hat – das ist natürlich nicht der Fall.

Gleichwohl kann man mit Fug und Recht behaupten, dass die Kaenos Modelle in ihrer Formgebung aus der Gruppe der bisherigen MeisterSinger Einzeigeruhren herausragen. Schienen die bisherigen Zeitmesser nämlich von der MeisterSinger Philosophie eines ruhigen und entspannten Umgangs mit der Zeit förmlich durchdrungen, wirken die Modelle der MeisterSinger Kaenos Kollektion durch ihr sportliches Stahlgehäuse und das integrierte Stahlarmband deutlich agiler. Damit ist die MeisterSinger Kaenos Kollektion eine sicherlich interessante Weiterentwicklung des MeisterSinger Portfolios.

Überdies sollte man der Tatsache Rechnung zollen, dass wenn es einen großen Trend der letzten Jahre gibt, dann sind dies wohl hochwertige sportliche Stahluhren. Womit auch die Frage beantwortet ist, warum MeisterSinger diese Modelle lanciert, bzw. sich sehr begründete Hoffnungen darauf machen kann, dass mit den beiden unterschiedlichen Referenzen Kaenos und Kaenos Open Date in den Zifferblattfarben Schwarz, Grau, Eisblau und Petrol eine deutlich erweiterte Zielgruppe angesprochen werden wird.

Stahluhren MeisterSinger Kaenos und Kaenos Open Date mit eisblauem Zifferblatt

Die Stahluhren MeisterSinger Kaenos und Kaenos Open Date mit eisblauem Zifferblatt.

MeisterSinger Kaenos

Wobei somit immer noch eine große Frage im Raum steht, nämlich, was es mit dem Namen Kaenos auf sich hat. Nun läge es mir fern, als Abiturient und Günstling der einstigen reformierten Oberstufe mit scheinbaren Kenntnissen des Alt-Griechischen zu glänzen. Was aber in Zeiten von Google und ChatGPT auch nicht notwendig ist. Hier heißt es klar und deutlich, dass das griechische Wort „kainos“ ins Deutsche übertragen, mit „neu“ oder „frisch“ übersetzt werden sollte. Dies scheint, nicht nur angesichts der Formsprache der neuen MeisterSinger Kaenos, eine kluge Wahl.

Womöglich wollte Manfred Brassler, der das Unternehmen im Jahr 2001 gründete, mit „kaenos“ auch Modell-technisch wie strukturell einen Umbruch andeuten. Fällt doch die Neulancierung des Modells Kaenos mit der Übernahme der MeisterSinger Geschäftsführung durch Tochter Tanja Brassler als auch dem erstmaligen prominenten Auftritt von MeisterSinger auf der weltweit wichtigsten Uhrenmesse Watches & Wonders zusammen.

MeisterSinger Generationswechsel

Manfred Brassler mit Tanja Brassler, wobei Tanja Brassler bereits seit Jahren bei MeisterSinger aktiv ist und sie somit nicht unbedingt "kaenos" sondern vielmehr gut vorbereitet die Geschäftsführung übernimmt.

MeisterSinger Kaenos

Sportlich ambitioniert präsentiert sich auch das komplett neugestaltete Design der neuen MeisterSinger Kaenos Kollektion. Dies beginnt mit einem Gehäuse, das in seiner Größe und Form gleichermaßen als sportliche wie bürotaugliche Alltagsuhr geeignet ist. Es hat einen Durchmesser von 40 mm und ist ganz aus Edelstahl gefertigt. Die Oberflächen des Gehäuses sind teils gebürstet, teils poliert. Die stählernen Oberflächen bieten so nicht nur eine ansprechende, dynamische Optik von Gehäuse und Stahlband, sondern verfügen auch über die notwendige Robustheit für sportliche Freizeitaktivitäten.

Widerstandsfähig zeigt auch das Anti-Reflex-beschichtete Saphirglas, das eine gute Ablesbarkeit der Uhr bei allen Lichtverhältnissen gewährleistet. Ebenfalls aus transparentem Glas ist der Boden des Gehäuses, durch den der Uhrenliebhaber einen Blick auf das mechanische Herzstück der Kaenos werfen kann. Abgerundet wird dieser sportliche Auftritt durch eine Wasserdichtigkeit von bis zu 100 Meter, die auch das Schwimmen im Wasser ermöglicht.

Stahlgehäuse und Stahlarmband weisen matte wie polierte Oberflächen auf

Das Stahlgehäuse mit integriertem Armband wirkt durch die matten wie polierten Oberflächen sehr strukturiert.

Ich bin überzeugt davon, dass sich Einzeigeruhren als Konzept grundsätzlich keiner Zielgruppe verschließen und Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Kultur oder Tragegewohnheiten ansprechen. Aber: Bisher lag unser Fokus hauptsächlich auf klassischen, eleganten Uhren. Mit der Kaenos möchten wir die Einzeigeruhr noch zugänglicher machen – eine Uhr, die sich als zuverlässiger, unkomplizierter Begleiter im Alltag bewährt und gleichzeitig den typischen MeisterSinger-Charakter sowie die Vorzüge einer Einzeigeruhr bewahrt.

Manfred Brassler

Gründer, MeisterSinger

Verschraubter Glasboden für Wasserdichtigkeit von bis zu 100 Metern

Der verschraubte Glasboden bietet Sicht auf das Werk und bietet eine Wasserdichtigkeit von bis zu 100 Metern Wassertiefe, auch wenn diese im Alltag wohl eher selten erreicht werden dürfte.

Integriertes Armband der MeisterSinger Kaenos

Der auffälligste stilistische Neufanfang der Modellreihe Kaenos besteht im integriertem Edelstahlarmband, bei dem das stählerne Armband direkt in das Gehäuse übergeht. Dieses Design sorgt nicht nur für eine dynamische, in sich schlüssige Optik, sondern bietet auch einen hohen Tragekomfort und eine verbesserte Passform.

Optisch attraktiv sind beim Armband insbesondere die Stahlglieder aus gebürstetem Edelstahl, die an den Seiten mit polierten Akzenten versehen sind. Durch die Politur des Mittelglieds erhält das Armband zusätzlich eine visuelle Tiefe. Komfortabel wie sicher ist beim stählernen Armband die verwendete Faltschließe, wird diese doch zusätzlich durch einen Druckknopfverschluss gesichert.

Kaenos Stahlband in Nahansicht

Das Stahlband der Kaenos und Kaenos Open Date in Nahaufnahme.

MeisterSinger Einzeigeruhr

Wie bei allen MeisterSinger-Uhren üblich, zeichnet sich die Kaenos durch ihre charakteristische Zeitanzeige mit nur einem Stundenzeiger aus. Der Zeiger ist mit Leuchtmasse gefüllt, was eine gute Ablesbarkeit auch bei schwachen Lichtverhältnissen gewährleistet.

Das Zifferblatt der Kaenos besteht hingegen aus zwei übereinanderliegenden Schichten, wobei die obere Schicht sauber ausgeschnittene Zahlen und Stundenmarkierungen aufweist, die die darunter liegende Schicht freigeben. Diese zweite Schicht ist mit Leuchtmasse versehen, wodurch die Uhrzeit auch im Dunkeln leicht ablesbar ist. Diese „Sandwich“-Bauweise erreicht nicht nur für eine gute Ablesbarkeit von Zahlen und Indexen, sondern sorgt für eine plastische, dreidimensionalen Wirkung des Zifferblatts.

Zusammenbau der MeisterSinger Kaenos mit Zifferblatt mit Ausstanzungen

Beim Zusammenbau der Kaenos - gut sichtbar ist das Zifferblatt mit seinen Ausstanzungen.

Nachtansicht der MeisterSinger Kaenos mit Leuchtmasse-Anzeigen

Die Nachtansicht der MeisterSinger Kaenos zeigt die Ausstattung von Zeiger und Indexen mit nachleuchtender Leuchtmasse.

Das Datum bei der klassischen Kaenos wird an der 6-Uhr-Position angezeigt, was das Design harmonisch ergänzt. Bei der Kaenos Open Date erfolgt die Datumsanzeige durch eine rotierende Datumscheibe, die sich unterhalb der 12-Uhr-Position ablesen lässt. Diese Öffnung ermöglicht einen unmittelbaren Blick auf das Datum, das auf Scheibe unter der Zifferblattoberfläche rotiert.

Die MeisterSinger Kaenos Einzeigeruhr gibt es in vier verschiedenen Zifferblattvarianten. Zunächst ist dies ein mattschwarzes Zifferblatt sowie drei Varianten in den hellen Farben Eisblau, Petrol und Hellgrau. Die Farben entfalten dank der per Sonnenschliff aufgerauten Oberfläche je nach Lichteinfall ein subtiles Farbspiel, zu dem die schwarz oder silbergrau gebürsteten Zeiger gut kontrastieren.

MeisterSinger Kaenos Kollektion

Die 4 ersten Modelle der MeisterSinger Kaenos Kollektion von 2025.

MeisterSinger Kaenos Open Date Kollektion

Die 4 Modelle der MeisterSinger Kaenos Open Date von 2025.

Kaenos Uhrwerk und Mechanik

Die klassische Kaenos Einzeigeruhr wird vom Automatikwerk Sellita SW400 angetrieben. Es bietet eine Gangreserve von etwa 38 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz. Das größere Werk ermöglicht eine klare und gut sichtbare Datumsanzeige bei der 6-Uhr-Position. Wie oben bereits beschrieben ist das automatische Werk und sein durch ein MeisterSinger Logo verzierter Zentralrotor durch den transparenten Saphirglasboden sichtbar und gibt einen Blick auf die verschiedenen Komponenten des Uhrwerks frei.

Die MeisterSinger Kaenos Open Date Version ist hingegen mit dem Sellita SW200 ausgestattet, einem Automatikwerk, das auf Basis des Kalibers ETA 2824 basiert. Auch dieses Werk bietet eine Gangreserve von 38 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz.

MeisterSinger Kaenos Kaliber Sellita SW400 und Kaenos Open Date Sellita SW200

Links, das MeisterSinger Kaenos Kaliber Sellita SW400 bw. rechts daneben das Werk der Kaenos Open Date Sellita SW200.

Kaenos Verfügbarkeit und Preis

Die MeisterSinger Kaenos wie MeisterSinger Kaenos Open Date Modell werden ab Anfang April 2025 im Handel erhältlich sein. Wobei die klassische Kaenos mit Datum bei 6-Uhr zu einem Preis von 2.650 Euro angeboten wird, während die Kaenos Open Date zum Preis von 2.950 Euro erhältlich sein wird. Damit liegen sowohl Kaenos wie Kaenos Open Date in der Preisrange der existierenden Modelle, bieten aber dem bekennenden Fan von Einzeigeruhren eine bisher ungekannte Sportlichkeit.

MeisterSinger Kaenos Open Date - im Hintergrund Museum of Contemporary Art Africa

Kaenos Open Date in Schwarz

MeisterSinger X Alain Silberstein Edition Kaenos Grand Date und Open Date

Wem die aufgeführten Modelle immer noch zu wenig modern sind oder gar zu wenig farblichen Impact liefern, dem kann geholfen werden. Denn zusätzlich zur regulären Kaenos-Kollektion bringt MeisterSinger zwei limitierte Sondermodelle in Zusammenarbeit mit dem renommierten Uhrendesigner Alain Silberstein heraus. Ihre Gestaltung zeichnet sich durch Silbersteins charakteristischen Einsatz von geometrischen Formen und Primärfarben aus, was den markanten, leuchtend roten Dreieckszeiger für die Stunde der MeisterSinger X Alain Silberstein Uhren erklärt. Die Modelle verfügen außerdem über einen zentralen Sekundenzeiger, bzw. ist der Rotor der beiden Sondermodelle in Schwarz und Gold gehalten. 

Die beiden Sondereditionen sind auf jeweils 225 Stück limitiert und bieten eine neue farbenfrohe Interpretation der Kaenos-Kollektion. Gleichzeitig spiegelt die kreative Art der Gestaltung die gestaltertische Auffassung des bekannten Designers Alain Silberstein wider. Auch diese Uhren sind ab April exklusiv direkt bei MeisterSinger erhältlich und sie kosten 4.100 Euro, bzw.  4.400 EUR erhältlich. Mehr Infos gibt es direkt bei MeisterSinger. 

MeisterSinger X Alain Silberstein Edition Kaenos und Kaenos Open Date

Die MeisterSinger X Alain Silberstein Edition Kaenos und Kaenos Open Date sind jeweils auf 225 Exemplare limitiert.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 + siebzehn =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Patek Philippe Calatrava 8 Tage Ref. 5328G

Patek Philippe Calatrava 8 Tage Referenz 5328G

Zur Genfer Uhrenmesse 2025 stellte Patek Philippe erstmals eine runde Armbanduhr mit acht Tagen Gangautonomie vor. Neben der Gangreserveanzeige besitzt die Patek Philippe Calatrava 8 Tage Referenz 5328G springende Indikationen von Datum und Wochentag.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.