Letzlich beginnt auch die Geschichte der beiden neuen Frederique Constant Highlife Chronograph Automatic Modelle im Jahr 1999. In diesem Jahr wurde die Highlife Kollektion, noch unter der Ägide der beiden Unternehmensgründer Aletta und Peter Stas, lanciert. Diese hatten einerseits das große Absatzpotential eines attraktiven, gleichermaßen hochwertigen wie preiswerten Chronographen erkannt. Andererseits setzten Sie mit gutem Gefühl für Design-Trends auf ein konturiertes Zifferblatt im Gehäuse einer hochwertigen Stahluhr mit integriertem Armband.



Schnell machte die Highlife Kollektion von sich reden und wurde zu einer wichtigen Modellreihe von Frederique Constant, der heute zum Citizen-Konzern gehörenden Marke. Im Zuge des Erfolgs erfolgte der stete Ausbau der Highlife Modellpalette von der schlichten Dreizeigeruhr mit und ohne Datum, über Chronograph, Highlife Heartbeat mit ausgeschnittenem Zifferblatt, Highlife Perpetual Calendar, Highlife Worldtimer bis zur Highlife Automatik Skeleton mit skelettiertem Uhrwerk und halboffenem Zifferblatt. Im Jahr 2020 erfolgte dann ein vorsichtiger Face-Lift der Modellreihe.

Frederique Constant Highlife Chronograph
Zu den bereits existierenden Modellen des Highlife Chronographen in Stahl mit weißem Zifferblatt und schwarz abgesetzten Totalisatoren, bzw. weißem Zifferblatt und blau abgesetzten Totalisatoren gesellen sich nun zwei neue Modelle. Das Gehäuse der beiden neu lancierten Modelle misst 41 mm im Durchmesser und 14,22 mm in der Höhe. Die Chronographen sind aus gebürstetem und poliertem Edelstahl, bzw. aus gehärtetem, Roségold-vergoldetem Edelstahl. Ihre rechteckig geformten und leicht angewinkelten Drücker sind bei 2 und 4 Uhr platziert.
Das Highlife-typische, geprägte Zifferblatt zeigt sich unter einem gewölbten, entspiegelten Saphirglas. Ebenfalls unter Glas lässt sich das mechanisch dekorierte automatische Chronographenwerk blicken, dessen Platinen wie auch der vergoldete Rotor mit Genfer Streifenschliff verziert sind.
Positiv ist hierbei die Wasserdichtigkeit der sportlichen Chronographen zu erwähnen. Sie beträgt bis zu 10 bar oder 100 Meter Wassertiefe, was einen problemlosen, auch sportlichen Umgang mit dem nassen Element ermöglicht.


Highlife Chronograph Zifferblatt und Layout
Die neuen Frederique Constant Chronographen verfügen wie auch die beiden existenten Highlife Chronos über ein Zifferblatt mit drei Hilfszifferblättern. Dabei präsentieren sich die beiden Stopper in zwei unterschiedlichen Konfigurationen: Ein Zifferblatt ist silberfarben mit dunkelgrünen Hilfszifferblättern und ein zweites Zifferblatt zeigt sich in mattblaue mit silberfarbenen Totalisatoren. Jeder Zeitmesser verfügt über die klassische Chronographenanordnung mit einem 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr, einem 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr und einer kleinen Sekunde bei 9 Uhr. Ein weißes Datumsfenster befindet sich zwischen 4 und 5 Uhr.
Die farblich abgestimmten Indizes wie auch der von Hand polierte Stunden- und Minutenzeiger sind mit weißen, nachleuchtenden Super-LumiNova-Einsätzen ausgestattet, um die Ablesbarkeit zu verbessern. Eine äußere Minuten-/Sekundenanzeige rahmt das Zifferblatt ein, während der geprägte Highlife Globus das Zentrum des Zifferblatts ziert.


Frederique Constant FC-391
Die Zeitmessung erfolgt mit Hilfe des automatischen Highlife-Chronographenkalibers FC-391. Beim Werk auf Basis des Kalibers Valjoux 7750 (mehr über die lange und erfolgreichen Geschichte des Kalibers 7750 uns seiner Derivate gibt es hier auf Uhrenkosmos zu lesen.) handelt es sich um ein Säulenrad-Chronographenwerk, das vom Werkspezialisten La Joux-Perret modifiziert wurde. Es besitzt 26 Steine und arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen oder 4 Hz pro Stunde. Nach Vollaufzug verfügt es über eine tragefreundliche Gangreserve von rund 60 Stunden.


Zur Auslieferung bringt Frederique Constant die beiden Highlife Chronographen mit unterschiedlichen Armbandvarianten. So wird der grüne, auf weltweit 1.888 Exemplare limitierte Chronograph mit Edelstahlgehäuse (Referenz FC-391SGR4NH6) mit einem dunkelgrünen Kalbslederarmband mit nubukartigem Finish und Krokoprägung und Dornschließe ausgeliefert. Automatisch dabei ist ein weiteres stählernes Armband mit Faltschließe. Beide Bänder verfügen über ein Bandschnellwechselsystem, was einen schnellen, problemlosen Tausch des Armbands ermöglicht.
Das rosévergoldete Modell Frederique Constant Highlife Chronograph Automatic (Referenz FC-391NS4NH4) hingegen wird lediglich mit einem blauen Kalbslederband mit Nubukoberfläche und vergoldeter Donrschließe ausgeliefert. Wer sich für diese Uhr ein weiteres Band wünscht, kann für 195 Euro ein passendes Kautschukband mit vergoldeter Dornschließe erwerben.

Frederique Constant Highlife Chronograph
Erfreulicherweise bleibt Frederique Constant auch bei den zwei neuen Highlife Automatic Chronographen seiner Linie eines ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis treu und bietet den stählernen Säulenradchronographen mit Leder- und Stahlband zum Preis von 3.495 Euro an.
Wen es nun mehr zur vergoldeten Fassung drängt, muss 500 Euro mehr, also insgesamt 3.995 Euro aufwenden und die Uhren sind ab sofort im Handel erhältlich.
0 Kommentare