Die Geschichte der Uhr (Teil 6/10)Geschichte der Uhr: Das 20. Jahrhundert bringt die Armbanduhr und viele Erfindungen

Die Geschichte der Uhr (Teil 6/10)Geschichte der Uhr: Das 20. Jahrhundert bringt die Armbanduhr und viele Erfindungen

Mit dem Aufkommen der Armbanduhr und Erfindungen wie dem wasserdichten Gehäuse, der Weltzeituhr, dem Kugellagerrotor oder dem Nivarox-Metall werden Uhren besser und präziser. Aber auch die großen Uhrenmarken wie Rolex, Cartier oder Patek prägen die Geschichte der Uhr in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Cartier-Uhren mit FormgehäuseCartier: Luxus-Uhren mit Ecken und Kanten

Cartier-Uhren mit FormgehäuseCartier: Luxus-Uhren mit Ecken und Kanten

Er war ein Vorreiter der Armbanduhr mit Formgehäuse – Louis Cartier. Während Taschenuhren bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausschließlich rund waren, entwarf der Designer Luxus-Uhren fürs Handgelenk in neuen geometrischen Formen. Seine Entwürfe haben bis heute Bestand und lassen sich in Modellen wie Cartier Santos, Tank, Tonneau bestaunen. Auch die Linie Cartier Drive baut darauf auf.

Armbanduhren-Linie Cartier Privé Tonneau von Louis Cartier kreierte Modell „Tonneau“ Vive le Tonneau! Das Cartier Privé Tonneau Comeback

Armbanduhren-Linie Cartier Privé Tonneau von Louis Cartier kreierte Modell „Tonneau“ Vive le Tonneau! Das Cartier Privé Tonneau Comeback

Nach der 1904 vorgestellten Cartier Santos trug auch die 1906 ebenfalls von Louis Cartier gezeichnete Cartier Tonneau maßgeblich zur gestalterischen Emanzipation der Armbanduhr vom Taschenuhr-Design bei. Nun erlebt die Design-Ikone Cartier Privé Tonneau ein Comeback. Das bietet sie technisch abseits der ungewöhnlichen Form.