Cartier „Santos“ Automatik Chronograph mit ADLC Beschichtung

Cartier beschichtet diesen Santos Chronographen schwarz

An diesem Newcomer aus dem Hause Cartier hätte Alberto Santos-Dumont seine helle Freude gehabt. Mit ihm wäre es möglich gewesen, die Dauer seiner Flüge akkurat zu stoppen. Wissen Sie, wie lange das war?

von | 21.01.2019

Eine Cartier Uhr zum Fliegen für Alberto Santos Dumont

„Ich fliege,“ ließ der philanthropisch gesinnte Brasilianer zu Beginn des 20. Jahrhunderts wissen, „um der Gesellschaft zu entfliehen und nachdenken zu können.“ Dabei lag die Pariser Society dem Lebemann schlichtweg zu Füßen. Sie verfolgte seine Künste hoch in den Lüften und begeisterte sich für das Können am Steuerknüppel der retrospektiv kurios anmutenden Gerätschaft.
Äußerst angetan vom risikofreudigen Piloten zeigte sich bekanntlich auch Louis Cartier. Seine künstlerische Virtuosität bewies er regelmäßig mit dem Bleistift auf Papier. Zu seinen bekanntesten Kreationen gehörte eine außergewöhnliche Armbanduhr, welche 1904 explizit für Freund Alberto Santos-Dumont entstand. Quadratisch mit abgerundeten Ecken und integrierten Bandanstößen, gehört die „Santos“ zu den bedeutendsten Ikonen der Uhrengeschichte. Seit 115 Jahren und damit länger als jedes andere Modell fürs Handgelenk ist dieser Zeitmesser nun am Markt. An Aktualität hat er seitdem so gut wie nichts eingebüßt.

Gekonnte Evolution

Kein Wunder, dass ihm Cartier sorgfältige Evolution angedeihen lässt. Auf diese Weise bleibt der über Jahrzehnte hinweg gewachsene Wiedererkennungswert erhalten. Erst aus der Nähe betrachtet zeigt sich intensive Feinarbeit. Das Gehäuse der neuesten Generation besitzt hohe haptische Qualität. Auch nach längerem Kontakt kommen Manschetten schwerlich zu Schaden. Darüber hinaus haben sich die Produktgestalter mit nutzerfreundlichen Details beschäftigt. Cartier liefert beispielsweise die neue Edelstahl-„Santos“ mit zwei Bändern, eines aus Metall mit ins Auge stechenden aber funktionslosen Schrauben und ein weiteres aus Kalbsleder. Dank patentiertem unsichtbaren „QuickSwitch“-System gestaltet sich das Wechseln nach Lust und Laune als Kinderspiel. Ein sanfter Tastendruck genügt, und das Band lässt sich nach unten herausziehen. Die Alternative wird nur von unten eingeschoben. Dabei rastet die Arretierung ganz automatisch ein.

Ein Patent lastet auf dem innovativen Cartier „SmartLink“-System. Es gestattet die Verlängerung oder Verkürzung des Gliederbands ohne jegliches Werkzeug. Hierfür sind einige Glieder auf ihrer Unterseite mit kaum sichtbaren Tasten ausgestattet. Werden sie betätigt, springt der Kopf einer Verbindungsstange seitlich heraus. Nachdem man ihn manuell bis zum Anschlag herausgezogen hat, lassen sich die Glieder trennen und zusammenfügen. Nach dem schließenden Hereindrücken besitzt das Band die gewünschte Länge.

Neu zum SIHH

Das exklusive Automatikaliber 1904-CH MC debütierte bei Cartier Ende 2012 im Zusammenhang mit der maskulinen „Calibre“. Zum Merkmalskatalog des 25,6 mm großen und 5,72 mm hoch bauenden Uhrwerks gehören Schaltradsteuerung, kräftesparende Reibungskupplung, 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler. Zwei Federhäuser speichern Kraft für 48 Stunden Gangdauer. Vier Hertz Unruhfrequenz gestatten Stoppungen auf die Achtelsekunde genau. Für ein Exemplar benötigen die Uhrmacher insgesamt 269 Komponenten.

Beim neuen „Santos Chronograph“ haben die Techniker den Start-/Stopp-Drücker bei „9“ in der linken Gehäuseflanke positioniert. Das Nullstellen erfolgt durch Druck auf die gegenüber liegende Krone.
Uhrenkosmos Modell-Steckbrief 

Hersteller Cartier
Name Santos Chronograph
Premiere 2019
Uhrwerk 1904 CH MC
Aufzug automatisch
Durchmesser 25,6 mm
Bauhöhe 5,72 mm
Komponenten 269
Unruhfrequenz Vier Hertz, 28.800 A/h
Gangautonomie 48 Stunden
Anzeige Stunden, Minuten, Permanentsekunde, Fensterdatum
Zusatzfunktionen Schaltrad-Chronograph, 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler
Gehäuse Stahl mit schwarzer ADLC-Lünette
Dimensionen 43,3 x 51,3 mm
Höhe 12,5 mm
Wasserdichte Zehn bar
Armband Stahl mit ADLC-Beschichtung, Alligator
Preis 8.568 Euro

 

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sieben + siebzehn =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.