Unser Markenkosmos zum Uhrenhersteller
Rolex
Rolex SA wurde 1905 in London gegründet und ist heute eine der bekanntesten Uhrenmanufaktur aus der Schweiz, gegründet von Hans Wildorf. Auf der Forbes-Weltrangliste führt Rolex heute auf dem ersten Platz der „angesehensten Marken der Welt“.
Aktuelle Artikel zur Marke Rolex
Rolex KommunikationAll In! So stark setzte Hans Wilsdorf auf die Rolex Werbung
Nach dem Start der wasserdichten Rolex Oyster und des innovativen Rotor-Selbstaufzugs für Armbanduhren sowie der beispiellosen Chronometer-Initiative des Rolex Gründers Hans Wilsdorf, erfuhr die Marke Rolex in den 1930-er einen ungemeinen Aufschwung. Ein entscheidender Faktor war, dass der gebürtige Oberfranke ins Risiko ging und immense Beträge in die Werbung steckte.
Die James Bond Uhren 1962 bis 1979Alle James Bond Uhren der ersten 007 Filme!
Der britische Geheimagent 007, alias James Bond steht für beste Unterhaltung. Aber auch die Bond Gadgets stehen hoch im Kurs. Dies sind alle 007 James Bond Uhren der ersten Jahre.
Erfolgsmodelle von Breitling, Rolex und IWCDie Rolex Datejust, IWC Mark 11 und Breitling Navitimer sind 3 echte Uhrenklassiker
Seit langem schon sind die Rolex Datejust, die IWC Mark 11 und der Breitling Navitimer aus der Uhrensammler-Szene nicht mehr wegzudenken. So wurden dieser drei Uhrenklassiker zu Ikonen.
GMT Uhren von Rolex und OmegaRolex Explorer II versus Omega Seamaster GMT: Der Klassiker-Vergleich
Die Uhrenklassiker Rolex Explorer II und Omega Seamaster GMT 300M sind beide gut 30 Jahre alt. Zeit für einen kurzen Vergleich dieser beiden Armbanduhren mit GMT-Funktion. Es gilt verschiedene Faktoren, Stärken und Schwächen zu vergleichen.
Geschichte Rolex Oyster und Rolex KroneRolex Oyster und Rolex Krone: Hans Wilsdorfs Werk und Perregauxs Beitrag!
Hans Wilsdorf ging entschlossen seinen Weg zum Erfolg der Marke Rolex. Die Erfindung der wasserdichten Rolex Oyster Krone und die konsequente Kommunikation durch die Marke Rolex taten ein übriges.
Technik-Geschichte Rolex DaytonaRolex Daytona: Geschichte und Technik des legendären Rolex Chronographen
1988, also 19 Jahre nach der Vorstellung der ersten Rolex Daytona Selbstaufzugs-Chronographen begann auch bei Rolex das Automatik-Zeitalter. Das Rohwerk zum Kaliber 4030 stammte allerdings noch von Zenith. Erst 2000 schloss Rolex die letzte Lücke im Spektrum hauseigener Kaliber. Im eigenen Kaliber 4130 steckt allerdings eine ganze Menge Innovation.
Watch of FameRolex und Roger Federer: Das passt ziemlich gut!
Im Grunde genommen ist es eine kongeniale Partnerschaft. Rolex, die erfolgreichste Uhrenmarke der Welt und Roger Federer, der wohl bekannteste Tennisspieler unserer Zeit. Was macht diese Partnerschaft aus und welche Uhren trägt Roger Federer.
Neue Automatik-Kaliber von Rolex und TudorRolex 3255 und Tudor MT5621: Innovation ist angesagt
Im Hause Rolex gibt es keine überstürzten Veränderungen. Erst recht nicht beim Bau eines neuen Automatikwerks. Einen Hauch von technischer Revolution kann man beim Automatikkaliber Rolex 3255 trotzdem spüren. Und auch bei Rolex-Tochter Tudor tut sich einiges und das Uhrwerk Tudor MT5621 ist ein Quantensprung der Verbesserung. Das sind die Neuerungen.
Kundendienst UhrRolex Service: Das bietet und kostet ein Rolex Kundendienst
Wer auch immer sich eine Rolex ans Handgelenk legt erwartet nichts Geringeres, als dass dieser Zeitmesser seine Funktion über viele Jahre in allen Lebenslagen sicher, zuverlässig und zudem höchst präzise versieht. Deshalb unterhält Rolex ein weltweit einmaliges Servicenetz mit 23 Tochtergesellschaften und vielen offiziellen Konzessionäre. Rund um den Globus kümmern sich mehr als 900 kompetente Werkstätten um optimale Servicequalität und höchste Kundenzufriedenheit des Rolex Service.