Chrono Sapiens – Shinji Hattori, CEO Seiko

Shinji Hattori und Seikos Aufbruch in die Zukunft

Beim Thema Luxusuhren rangiert der japanische Uhrenhersteller Seiko in Europa noch nicht unter den führenden Marken. Dies will Shinji Hattori schleunigst ändern. Der CEO will weg vom Preiswertuhren-Image. Ob's klappt? Kaizen und der damit verbundene Fokus auf pausenlose Verbesserung könnte es möglich machen.

von | 17.04.2018

Seiko auch hochwertige Luxusuhren mit feiner Technik im Angebot. CEO Hattori will nun mehr Fokus auf die Uhrenkompetenz von Seiko legen

Den 60. Geburtstag der Grand Seiko nutzt CEO Hattori um die Uhrenkompetenz der Gruppe zu zeigen.

Trotz hochrangiger Manufaktur-Mechanik, die sich in Armbanduhren mit den Signaturen „Grand Seiko“ (Deutsch: „Große Präzision“) findet, leidet der japanische Gigant Seiko in Europa noch unter der fehlenden Anerkennung. Der Grund: Das Label steht zwar einerseits für höchste japanische Uhrmacherei, die sich hinter der der Schweizer Manufakturen nicht verstecken muss. Aber Seiko vertreibt andererseits auch Millionen einfacher Quarzuhren. Und die Anzahl an Kollektionen, die zwischen diesen Extremen liegt, ist groß.

Mit neuem Image zum Technologieführer

Dieses Imageproblem zu lösen und der japanischen Uhrenkultur zu internationalem Ansehen zu verhelfen, das ist eine der Ziele von Shinji Hattori und seinem Seiko Management-Team.
Gewappnet für diese Aufgabe ist Shinji Hattori zweifellos. Nach dem Studium und einer Zwischenstation bei Mitsubishi stieß Hattori, Jahrgang 1953, im Jahr 1984 zu Seiko. Dieser Weg war kein Zufall, sondern der Abschluss seiner Ausbildung. Back to the roots sozusagen, denn das traditionsreiche Uhren-Unternehmen Seiko war 1881 von seinem Urgroßvater Kintaro Hattori gegründet worden. Bei Seiko durchlief Shinji Hattori dann die verschiedensten Stationen und lernte das Uhren-Handwerk wie das Management von der Pike auf. 
Im Jahr 2003 wurde Hattori schließlich Präsident der Seiko Watch Corporation, deren Rolle als Technologieführer er von Anfang an ausbauen wollte. 

Die Probleme mit dem Namen Seiko auf luxuriösen Armbanduhren sind europäischer Natur.

Shinij Hattori

Seiko

Besonders beschäftigte Hattori stets die 1960 eingeführte „Grand Seiko“-Linie,  eine Kollektion hochwertiger Armbanduhren, die langsam auf europäischen Boden Fuß fasst. Daneben widmet sich der Präsident auch leidenschaftlich der „Seiko Credor“ Linie. Sie ist preislich sogar noch höher angesiedelt, derzeit aber jedoch nur in Japan erhältlich ist.

Hattoris Signatur-Projekt für Seiko

Bei der Grand Seiko möchte sich Shinji Hattori noch nicht von der charakteristischen Doppel-Signatur verabschieden – und das obwohl er um die möglicherweise negativen Folgen des dominanten Namenszugs auf dem Zifferblatt weiß. „Unsere Verkäufe wachsen zweistellig. Weil Signaturen ungemein wichtig sind, lassen sich Änderungen nicht über Nacht durchführen.“
Die Probleme mit dem Namen Seiko auf luxuriösen Armbanduhren seien sowieso eher europäischer Natur, vermutet Hattori. „Vielleicht ändern wir das eines Tages. Aber sicher nicht in unmittelbarer Zukunft.“
Auch Credor soll eines Tages hierzulande zu haben sein. „Aber derzeit bindet Grand Seiko derart viele Kapazitäten, dass wir uns nicht verzetteln wollen.“
Insbesondere soll das Grand Seiko Jubiläum zum erfolgreichen Wachstum der Marke beitragen. 
Das Potential ist auf alle Fälle vorhanden. Man muss nur lange genug am Erfolg arbeiten – mit „Grand Seiko“, also großer Präzision

Mehr über die „Chrono Sapiens“ – die Herren der Zeit – erfahren Sie hier:

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. CEO Dufour und die Arbeit am Mythos Rolex | Uhrenkosmos - […] Shinij Hattori (Seiko) […]
  2. Grand Seiko Kodo: Ein Konstantkraft-Tourbillon mit 4 Hertz Handaufzugskaliber 9ST1  - […] geht übrigens im neuen Atelier Ginza über die Bühne. In diesem Stadtteil Tokios gründete Kintaro Hattori sein Unternehmen Seiko…
  3. Richard Mille RM 11-05 Automatic Flyback Chronograph GMT mit innovativer Cermet-Lünette - […] der Uhrenindustrie ist Cermet nun nichts grundsätzlich Neues. Seiko zum Beispiel stattete 1998 die Abenteureruhr Seiko Landmaster Sagarmatha SBCW021 erstmals…
  4. Grand Seiko Boutique: Jetzt wurde der Flagshipstore in Paris eröffnet  - […] an der feinen Place Vendôme neben Jaeger-LeCoultre ging am 20. Oktober 2022 in Anwesenheit von Shinji Hattori (mehr vom…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 + acht =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.