Kooperation Breitling Chronomat B01 und Tudor Heritage Black Bay Chrono (2/3)

Breitling B01 Kaliber: Es treibt auch den Tudor Black Bay Chrono präzise an

Wahre Helden wissen: Man muss nicht alles im Alleingang schaffen. Batman hatte Robin. Und Robin Hood stand Little John zur Seite. Auch die Tudor Black Bay Heritage Chronograph kooperiert im Uhrenbau mit Breitling und nutzt dessen Breitling Chronomat B01 Chronographenwerk. Warum das Sinn ergibt, können wir Ihnen sagen.

von | 15.04.2018

Die Geschichte, die bei einem Kaliber wie dem Breitling B01 Werk mitschwingt ist lang und bewegt. Schließlich ist Breitling eine der Chronographen Manufakturen schlechthin.  Denn bereits 1915 präsentierte die 1884 gegründete Firma Breitling den ersten Armbandchronographen mit unabhängigem Drücker.

Ein Chronograph zum Jubiläum

125 Jahre später – im Jahr 2009, um genau zu sein – wurde der erste Manufaktur-Chronograph von Breitling vorgestellt. Das von Breitling entwickelte und gebaute Kaliber B01 ist bei einem Durchmesser von  30 Millimeter genau 7,2 Millimeter hoch. Wenn der Energiespeicher des beidseitig wirkenden Kugellagerrotors voll gespannt ist, läuft dieser Chronograph klaglos 70 Stunden lang.

Ein klassisches Schaltrad steuert Start, Stopp und Nullstellung, wobei eine energieeffiziente Reibungskupplung den Stopper mit dem „Motor“ verknüpft.

Echte Innovation liefert das mit vier Hertz tickende und damit auf die Achtelsekunde genau stoppende Uhrwerk natürlich auch. Und zwar in Form eines patentierten Selbstzentrierungssystems. Ein Herzhebel dient dabei zur Nullstellung von  Chronographenzeiger und  Minuten-Totalisator. 

 

Mit vereinten Kräften

Und weil Breitling gerne kooperiert – können Uhrenfans die Kaliber-Kreation künftig auch im stählernen Tudor Black Bay Chrono von Rolex-Tochter Tudor erwerben. Im Austausch dafür liefert diese das Manufaktur-Automatikkaliber MT5612 zu Breitling nach Grenchen.

Kleine Unterschiede bemerkt der Kenner natürlich sofort, etwa bei der Finissage des Mikrokosmos. Darüber hinaus besitzt der Chronograph statt eines 30- Minuten-Zählers einen 45-Minuten-Zähler. Praktisch für alle Fußballfans, die zum Beispiel eine Halbzeit mitstoppen wollen.

Das Kooperationswerk „Heritage Black Bay Chrono“ von Tudor und Breitling ähnelt dessen Manufakturchronograph zwar stark. Feine Unterschiede bemerkt der Kenner dennoch sofort.

Breitling B01 Werk – wie erkennt es die feinen Abweichungen?

Auch der Gangregler fällt beim Tudor Black Bay Chrono etwas anders als beim Breitling B01 Werk aus. Unter der langgesteckten Brücke schwingt eine kleine Glucydur-Unruh mit variabler Trägheit. Eine amagnetische Silizium-Unruhspirale sorgt für einen reibungslosen Rückschwung. Hingegen nutzt Breitling einen Unruhkloben und ein traditionelles Rückersystem. Jedes Uhrwerk – so lauten die internen Regeln der Manufaktur – muss vor dem Einbau ins Gehäuse die die offizielle Schweizer Chronometerprüfung bei der COSC bestehen. Das gilt natürlich auch für das MT5813, bevor es in sein 41 Millimeter großes Stahlgehäuse mit Saphirglas, Schraubkrone und –drückern findet.

Bei der Optik des Werks haben sich die Designer an den Tudor Chrono von 1970 orientiert. Auf der Lünette der bis 20 bar Wasserdruck dichten Schale befindet sich eine Tachymeterskala, die Durchschnittsgeschwindigkeiten messen kann.

Auch der Preis wurde im Hause Tudor messerscharf kalkuliert. So ist der Kooperations-Newcomer ab Juli 2017 mit Lederband für 4.410 Euro zu kaufen. Für die Variante mit Gliederband aus Stahl müssen Uhrenliebhaber 4.700 Euro hinblättern. Angesichts der Preise, die Breitling für seine Chronographenwerke verlangt, muss sich Tudor wohl mit sehr geringen Margen begnügen.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Tudor Historie: Die Tudor Uhren und das Heritage Design - […] erhält. Will konkret heißen: Tudor erhält vom Chronographenspezialisten Breitling eine modifizierte Version seines Manufakturkalibers B01. Das MT5813 umgetaufte Automatikwerk…
  2. Breitling Chronomat B01 Giannis Antetokounmpo und Chronomat GMT 40: Limitierte "Greak Freak" und unlimitierte Modelle  - […] Die Zeitmessung des Chronomat GMT 40 erfolgt durch das Breitling Automatik-Kaliber 32, ein bei Breitling adaptiertes Kaliber ETA 2893-2…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechs + 9 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.