Hamilton Khaki Navy Frogman mit Kaliber H-10

Hamilton Khaki Navy Frogman: Eine Taucheruhr für echte Froschmänner

Die Hamilton Khaki Navy Frogman Modelle 46mm und 42mm sind ausgewachsene Taucheruhren. Je nach gewünschter Tauchtiefe können Sie Ihr Modell wählen. Ebenso viel Freude wird Ihnen auch die Gangreserve machen. Die hat nämlich Power.

von | 14.04.2018

WSie können es ein bisschen von Ihrer Tauchtiefe abhängig machen. Denn die „Khaki Navy Frogman der Swatch-Brand Hamilton ist gleich in zwei Varianten zu haben: Während das 46-Millimeter-Modell dem Druck bis 1.000 Meter unter Wasser widersteht, bringt es die etwas zivilere 42-Millimeter-Version immerhin auf bis zu 30 Meter. Preislich liegen die in Taucherkreisen geschätzten Armbanduhren bei attraktiven 1.345 Euro bzw. 995 Euro.

Das Gute dabei ist, dass die Zeit in beiden Fällen durch das exklusive Kaliber Hamilton H-10 mit Fensterdatum gemessen wird. Dieses basiert auf dem Eta Werk C07.111 – und das wiederum auf dem Eta 2824-A2. Das als „Powermatic 80“ bekannte Automatikwerk mit beidseitig wirksamem Rotoraufzug setzen die Uhrmacher aus 143 Komponenten zusammen. Auch 23 funktionale Steine gehören zu dem tickenden Mikrokosmos.

Hamilton Power

Träger dieser Uhr schätzen nicht nur die Zuverlässigkeit des Werks, sondern auch ein tickendes Kraftpaket am Arm zu haben. Denn 80 Stunden Gangautonomie gehören zu den positiven Besonderheiten des Uhrwerks. Mit viel Detailarbeit und Know-how haben es die  Mitarbeiter der Eta geschafft, die Kraftreserven zum im Jahr 1971 vorgestellten und danach immer wieder optimierten Vorbild, fast zu verdoppeln. Entsprechend schnell hat dieses besondere Werk Nachahmer gefunden und es gibt  inzwischen mehrere Klone wie das Sellita SW 200 oder das STP 1-11 Werk.

Ein weiterer Pluspunkt: Der Gangregler, besonders die Hemmung, verbraucht einen großen Teil der zugeführten Energie. Durch spezielles reibungsarmes Synthetik-Material für die Hemmung konnten die Entwickler den Bedarf an Schmiermitteln deutlich reduzieren. Und machten damit gleich zwei Palettensteine überflüssig.

Fast wie Zauberei: Mit viel Detailarbeit haben es die Mitarbeiter der Eta geschafft, die Kraftreserven des Kalibers zu erhöhen.

Energie sparen erwünscht

Auch Autofahrer wissen es: Wer langsam fährt, verbraucht weniger Sprit. Daher wurde die Unruhfrequenz von vier auf drei Hertz abgesenkt. So oszilliert sie mit stündlich 21.600 Halbschwingungen statt der vorher üblichen 28.800. Damit die Ganggenauigkeit nicht leidet, verwendet Eta eine neue Unruh mit variablem Trägheitsmoment. Diese macht die Reglage, zu deutsch den Rücker-Mechanismus, mit dem die  aktive Länge der Unruhspirale verändern kann, überflüssig. Der Gang wird über eine Hightech-Regulierung kontrolliert. Im Federhaus sitzt eine längere Zugfeder. Möglich macht das ein verringerter Durchmesser der zentralen Welle.

Grundsätzlich besäße das Kaliber H-10 die gleichen Eigenschaften wie das „Powermatic 80“, betonen die Verantwortlichen bei Hamilton. Allerdings wurden hier keine Kunststoff-Komponentenverbaut. Das Uhrwerk besitzt 25 funktionale Steine. Die beiden zusätzlichen Steine finden sich im Anker der Hemmung.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf + elf =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.