Unser Markenkosmos zum Uhrenhersteller
Tudor
„Mehrere Jahre lang habe ich über die Herstellung einer Armbanduhr nachgedacht, die von unseren Fachhändlern preisgünstiger verkauft werden kann als unsere Rolex, die jedoch ebenso zuverlässig ist. Nun habe ich beschlossen, eigens für die Fabrikation und Vermarktung einer solchen Uhr eine Firma zu gründen, und der Name dieser Firma lautet Montres Tudor SA.“ – Hans Wilsdorf, Gründer von Rolex.
Aktuelle Artikel zur Marke Tudor
Tudor Chronographen (Teil IV)Tudor Geschichte: Die eigenen Chronographen
Im Zeitalter von Smartphones und Smartwatches könnte man mechanische Chronographen als Fossile bezeichnet. Bei Uhren besitzen sie stattdessen einen ganz eigenen Reiz. Auch in der Tudor Geschichte spielen die Tudor-Chronographen eine besondere Rolle. Kein Wunder also, dass diese Modelle heute sehr gesucht sind.
Tudor Geschichte: Der Weg zum Erfolg (Teil III)Tudor Geschichte: Von der Rolex Submariner zur Tudor Black Bay
Bei Rolex und Tudor legten professioneller Taucherarmbanduhren in den frühen 1950-er Jahren den Grundstein zum Erfolg. Seither ist die Tudor Geschichte gespickt mit erfolgreichen Modellen. Aktuell sticht die Tudor Black Bay Linie erfolgreich heraus. Auch ihre Wurzeln reichen weit in die Vergangenheit.
Tudor: Die Anfänge (Teil 2)Tudor Geschichte: So kämpfte der Rolex Gründer um die Marke
Durch den Erfolg beflügelt wollte Rolex Gründer Hans Wilsdorf durch den Erwerb der Marke Tudor Konsumenten eine preiswerte, gleichwohl qualitativ gute Alternative bieten. So erfolgte die Übernahme der Marke Tudor und der Aufbau des zweiten Standbeins von Rolex. Folgen Sie uns zu einem kurzen Ausflug in die Tudor Geschichte.
Tudor Keramik UhrTudor Black Bay Ceramic: Der schwarze Master Chronometer von Tudor
Nach Silber bietet Tudor nun Keramik als Gehäusematerial. Darüber hinaus findet die neue Tudor Black Bay Ceramic als amtlicher Master-Chronometer ans Handgelenk.
Silberne Tudor Black BayTudor Black Bay Fifty-Eight 925: Ein Gehäuse aus Silber hat seinen Reiz
Die Tudor Black Bay Fifty-Eight 925 hat zwar die typischen Black-Bay Zeiger, ist aber kleiner und hat einen gewissen Vintage-Style. Anlässlich der Watches & Wonders 2021 wurde nun ein Modell mit silbernem Gehäuse lanciert. Das ist insofern erstaunlich, als Silber kaum noch Verwendung findet und sich bei Taucheruhren Bronze durchgesetzt hat. Umso gespannter kann man sein, was die neue Tudor Black Bay in Silber so bietet
Neue Automatik-Kaliber von Rolex und TudorRolex 3255 und Tudor MT5621: Innovation ist angesagt
Im Hause Rolex gibt es keine überstürzten Veränderungen. Erst recht nicht beim Bau eines neuen Automatikwerks. Einen Hauch von technischer Revolution kann man beim Automatikkaliber Rolex 3255 trotzdem spüren. Und auch bei Rolex-Tochter Tudor tut sich einiges und das Uhrwerk Tudor MT5621 ist ein Quantensprung der Verbesserung. Das sind die Neuerungen.
Tudor Royal Day-Date und Tudor Royal DateTudor Royal Day-Date und Tudor Royal Date: Königliches für Damen und Herren
Tudor setzt mit der neuen Uhrenlinie Tudor Royal konsequent auf erschwinglichen Luxus. Die Tudor Royal Day-date und Tudor Royal Date starten bei 2.000 Euro und bieten Damenuhren und Herrenuhren unterschiedlicher Ausstattung
Tudor Black Bay Fifty-Eight Navy BlueTudor Black Bay Fifty-Eight Navy Blue: Eine blaue Taucheruhr mit Geschichte
An gleichermaßen sportive wie qualitäts- und präzisionsbewusste Menschen wendet sich die Taucheruhr Tudor Black Bay Fifty-Eight Navy Blue. Ihr blauer Auftritt sorgt für Aufmerksamkeit. Mit moderaten 39 Millimeter Gehäusedurchmesser passt sie Frauen ebenso wie Männer mit schlanken Handgelenken.
Premium-Marken verlassen Basler Uhrenmesse BaselworldRolex, Patek, Tudor und Chopard verlassen Basler Uhrenmesse Baselworld!
Die Baselworld verliert ihre Top-Marken. Unterschiedliche Interessen, sowie unkoordiniertes Verhalten der Baselworld führten zum Bruch. Die Top-Uhrenmarken gehen nun nach Genf. Die Statements von Rolex CEO Jean-Frédéric Dufour, des Patek Präsidenten Thierry Stern und von Karl-Friedrich Scheufele, dem Co-Präsident Chopard sind unmissverständlich. Weiß die Baselworld, was da auf sie zukommt?