Baselworld wird zu Houruniverse Plattform

Aus Baselworld wird Houruniverse: Die Uhrenmesse Basel versucht den Neustart als Plattform

MCH, die Eigentümerin der Uhrenmesse Basel kündigt mit Houruniverse ein neues Konzept als weltweite Plattform für die Uhren-, Schmuck- und Edelsteinindustrien an. Wird das die Basler Uhrenmesse retten?

von | 23.07.2020

MCH Group in Schwierigkeiten

Die Uhrenmesse Basel ist bekanntermaßen Geschichte. Die Baselworld 2020 und 2021 abgesagt.  Bringt die Houruniverse die Wende?
Für die MCH Messegesellschaft keine einfache Siatuation. Nach dem Weggang der großen Luxus-Uhrenmarken nach Genf waren die Flächen leer, ebenso fehlten die Zugpferde für die Besucher und von den fehlenden vielen Millionen der Messeaussteller ganz zu schweigen. Nicht umsonst hatte sich die Messegesellschaft MCH im Juli 2020 selbst zum Finanzierungsfall erklärt, nachdem durch Corona und den Ausfall der Messeaktivitäten allein im Jahr 2020 180 Millionen Franken Umsatz fehlen werden.

Rettung in der Not und frisches Ideen soll nun die Investmentgesellschaft Lupa Systems bringen. Lupa Systems ist die Investmentgesellschaft von James Murdoch, dem Sohn des australischen Medienmoguls Rupert Murdochmit. Mit ihren Niederlassungen in New York und Mumbai engagiert sich die Beteiligungsgesellschaft an Unternehmen und Start-ups in den Segmenten Medien, Technologie, Entertainment und Nachhaltigkeit. So ist Lupa System mit 75 Millionen und einen Anteil von 44 Prozent an der MCH Messegesellschaft eingestiegen. Für James Murdoch sind vor allem die beiden ehemaligen Messe-Premium Veranstaltungen Baselworld und Art Basel interessant. Sie sollen durch neue Konzepte wiederbelebt werden.
Entsprechend hat die bisher veränderungsunwillige Messe Basel verkündet, dass sie die Uhrenmesse Basel zu einer neuen modernen, internationalen Lifestyle Plattformen umzubauen will. Einen Namen hat die neue Plattform für Uhren, Juwelen und Edelsteine auch schon. Houruniverse, soll das neue Projekt heißen.

Das neue Houruniverse Konzept der Uhrenmesse Basel

In den Worten der MCH Group liest sich das neue Konzept der Houruniverse wie folgt: „Offen, modern, experimentell, integrativ, benutzerfreundlich, vernetzt, dynamisch – so wird sich die neue weltweite Plattform für die Uhren-, Schmuck- und Edelsteinindustrie HOURUNIVERSE präsentieren“.
Der angestrebte Ansatz ist durchaus folgerichtig. Zu lange hatte die Uhrenmesse Basel an verkrusteten Strukturen festgehalten. Zu unflexibel hatte man auf die Wünsche der Aussteller wie Besucher reagiert und zu lange hatte man über überteuerte Preise nach hohen Profiten gestrebt. Ebenso wurden disruptive digitale Entwicklungen verschlafen, bzw. wurden großen Marktteilnehmen wie den Gebrauchtbörsen und dem Vintage-Bereich der Zugang verweigert. 
Nun soll der Neuanfang ein Konzept für die Zukunft sein. 

Positiv ist sicher zu vermerken, dass mit dem Houruniverse Termin April 2021 ein mit der Watches & Wonders, ehemals Genfer Uhrensalon, verträglicher Zeitraum angestrebt wird. Ebenso ist der Gedanke zu begrüßen, dass die Houruniverse als Plattform der Uhren- und Schmuckindustrie das ganze Jahr aktiv ist und die digitalen Kanäle permanent bespielen will. Die Einbindung des Handels und der Ansatz die Kunden der Aussteller in den Mittelpunkt zu stellen ist richtig.  Soll so doch die Plattform als ein multimediales, physisches wie digitales Ökosystem für Vertrieb, Marken und Marketing funktionieren. 
Allerdings stellt sich die Frage, ob der an und für sich richtige Gedanke einere miteinander verbundenen, vereinte Uhren- und Schmuckwelt nicht zu spät kommt. Denn für den Uhrenbereich ist überdies alles entscheidend, ob es der Houruniverse gelingt, die Zugpferde der Richemont-Group, Swatch Group, LVMH Group wie den Top-Brands Rolex, Patek Philippe oder Chopard in ihre Plattform zu integrieren. Kein leichtes Unterfangen, nachdem diese doch gerade not amused den Schauplatz Uhrenmesse Basel und MCH Group verlassen haben.  

Man darf gespannt sein, was die MCH Group für die Zukunft anstrengt, um ihr einstiges Zugpferd der Uhrenmesse Baselworld als Houruniverse zu wiederbeleben. In wenigen Wochen sollen die detaillierten Pläne vorgestellt werden.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Kari Voutilainen 28SC und die Kunst des Schweigens  - […] Stück für Stück aus.Im Jahr 2005 war es dann soweit und Kari Voutilainen konnte auf der Basler Uhrenmesse seine erste…
  2. Der Genfer Uhrensalon Watches and Wonders 2021: rein digital - […] soll es stattdessen eine volldigitale Version geben. Ähnlich wie die Basler Uhrenmesse, neuerdings HourUniverse Basel genannt, spricht man von…
  3. Mysterieuse Uhr: Eine revolutionäre Zeigerform und doch blieb diese Uhr unvollendet  - […] zu einem geschäftlichen Erfolg geführt hätte. Möglicher Weise stieß der Prototyp, als er zur Basler Uhrenmesse präsentiert wurde, auch…
  4. Hanhart Uhren: Der Wiederbeginn der deutschen Manufaktur  - […] Nachdem sich im Zuge einer Anklage rasch herausgestellte, dass Willy Hanhart keine besondere Kriegsschuld traf, startete die Produktion der…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × 3 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.