Vintage Uhr

Mysterieuse Uhr: Eine revolutionäre Zeigerform und doch blieb diese Uhr unvollendet

Die Geschichte der menschlichen Erfindungen ist neben allen Erfolgen auch von misslungenen Versuchen und Irrtümern durchzogen. Neue Ideen werden geboren, versuchshalber in die Tat umgesetzt und dann mangels Realisierbarkeit still und leise zu den Akten gelegt. So auch im Fall dieser Mysterieuse Uhr aus dem letzten Jahrhundert.

von | 03.02.2021

In den Annalen der Uhrenindustrie stößt man mitunter auf Modelle, die aus unterschiedlichsten Gründen nie in Serienfertigung gegangen sind.
Auch die abgebildete Mysterieuse Uhr, deren Erfinder und Prototypist sich nicht mehr feststellen lässt, entstand in den fünfziger Jahren. Damals experimentierten verschiedene Hersteller auch bei Armbanduhren mit einer sogenannten „mysterieusen“ Zeitanzeige. Z.B. wurden die Zeiger durch Glasscheiben mit kleinen Brillanten ersetzt oder unter raffinierten Abdeckungen verborgen, welche nur die Spitzen sichtbar werden ließen. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt.

Der Erfinder der abgebildeten Armbanduhr schlug stattdessen einen völlig anderen Weg ein. Die Zeigerspitzen sollten sich wie von Geisterhand bewegt um das Zifferblatt drehen. Auf den plumpen Trick einer Abdeckung über den üblichen,  zentral angeordneten Zeigerwellen mochte er dabei nicht setzen. Also musste er das Pferd sozusagen vom Schwanz her aufzäumen. Dies bedeutet, rein uhrentechnisch betrachtet, dass die Zeiger von außen und nicht vom Zentrum aus bewegt werden.

Mysterieuse Uhr

Die Konstruktion gründet sich auf ein Handaufzugswerk für Damenuhren. Dieses Uhrwerk ist in einem Trägergestell montiert, welches zugleich auch das besondere Zeigerwerk und ein ungewöhnlich großes, zentral angeordnetes Federhaus trägt. Letzteres ist zwingend erforderlich, um die Kraft für das außergewöhnliche Zeigerwerk zu liefern. Dieses besteht aus  an zwei gezahnten Ringen, an denen die Zeigerspitzen befestigt sind. Trotz des voluminösen Federhauses beträgt die Gangreserve dieser Armbanduhr lediglich 18 Stunden. Aufzug und Zeigerstellung vollziehen sich wie bei normalen Serienuhren über die Krone. In gezogener Position können die Zeiger beliebig vor- oder rückwärts verstellt werden.

Wie sich auch heute noch unschwer feststellen lässt, funktionierte das System der Mysterieuse Uhr nicht so zuverlässig, dass eine Serienfertigung zu einem geschäftlichen Erfolg geführt hätte. Möglicher Weise stieß der Prototyp, als er zur Basler Uhrenmesse präsentiert wurde, auch nicht auf die nötige Resonanz beim potentiellen Fachhandel. Mangelndes Kundeninteresse führte in der Geschichte der Armbanduhr nämlich schon häufig zur Abwendung von Produktideen. Wie dem auch sei: Über das Stadium eines Prototyps kam diese gedanklich und optisch sicher interessante Kreation nicht hinaus. Vielleicht haben sich Hersteller und Käufer dadurch viel Ärger erspart. Reklamationen wären mit einem hohen Maß an Wahrscheinlichkeit vorprogrammiert gewesen.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf + 20 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Uhren der Oscar Night 2025

Uhren der Oscars 2025: Stars, Sternchen und jede Menge Luxusuhren

Sehr stilbewusst, zeigten sich sowohl die Uhren der Oscars 2025 wie die Darsteller auf dem roten Teppich. Wobei die modische Bandbreite recht groß war. Die spannendsten Auftritte und Uhren haben wir für Sie herausgesucht. Sogar eine stilsichere Uhrenempfehlung für einige der weiblichen Stars hätten wir noch.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.