Zeitzonen-Indikation der anderen Art

Montblanc 1858 GMT Automatic Date: Gewusst wie!

Anstelle des üblichen und weit verbreiteten 24-Stunden-Zeiger zur Darstellung einer zweiten Zonenzeit lässt Montblanc bei der 1858 GMT Automatic Date ein rotes Quadrat ums Zifferblatt wandern. Der Uhrenkosmos erläutert, wie die smarte Lösung technisch funktioniert.

von | 20.02.2023

Armbanduhr für Banker und Broker

So viel schon einmal vorweg: Für echte kosmopolitische Weltenbummler oder Geschäftsreisende, die sich oft mit dem Flugzeug über Zeitzonengrenzen hinwegbewegen, ist die Montblanc 1858 GMT Automatic Date eigentlich nicht die richtige Begleiterin. Aus dem Portfolio des Richemont-Mitglieds, das 2007 durch den Erwerb der traditionsreichen Uhrenmanufaktur Minerva zur Jahresjahr 1858 kam, empfiehlt sich stattdessen die Montblanc 1858 Geosphere.

 

Echte GMT-Funktion: Montblanc 1858 Geosphere

Über eine echte GMT-Funktion mit unabhängig verstellbarem 12-Stunden-Zeiger verfügt die Montblanc 1858 Geosphere.

Selbige besitzt nämlich einen per Krone unabhängig verstellbaren 12-Stunden-Zeiger. Wer in New York landet, kann ihn ohne Beeinflussung des Minutenzeigers sechs Stunden zurückstellen. Bei Flügen nach Tokio bewegt man ihn ebenso komfortabel acht Stunden vorwärts. Bekanntlich ist die Erdkugel seit der ersten, im Oktober 1884 in Washington D.C. abgehaltenen Meridiankonferenz in 24 Zeitzonen unterteilt. Rein theoretisch verschiebt sich die Zeit nach jeweils 15 Längengraden um eine ganze Stunde. Der Sonne folgend, geschieht das in westlicher Richtung rückwärts und in östlicher Richtung vorwärts.

Zeitzonen-Karte A. Lange & Söhne

Zeitzonen-Karte (A. Lange & Söhne)

Vereinbarungsgemäß verläuft der Nullmeridian durch die Sternwarte im englischen Greenwich. Mitten im Pazifik beim 180. Längengrad findet sich die Datumsgrenze. Einen ganzen Tag verliert, wer sie in westlicher Richtung überquert. Hingegen gewinnt man einen Tag, wenn man beispielsweise von Tokio nach Hawaii reist.

Montblanc 1858 GMT 

Zurück zur eingangs erwähnten Montblanc 1858 GMT Automatic Date. Technisch wendet sich diese Armbanduhr primär an international tätige Zeit-Genossen, welche ihrer Arbeit meist am Schreibtisch nachgehen.

DMontblanc 1858 GMT Automatic Date mit Gliederband

Mit Gliederband kostet die Montblanc 1858 GMT Automatic Date 3.450 Euro

Dazu gehören unter anderem international agierende Broker oder Makler. Sie wollen sozusagen im Handumdrehen wissen, wie spät es gerade in Chicago oder Hongkong ist. Auch Menschen, die oftmals Videokonferenzen über Zeitzonengrenzen hinweg organisieren, werden an diesem augenfälligen Zeitmesser ihren Gefallen finden. Im Gegensatz zur 1858 Geosphere verfügt er über eine unabhängig ein- und verstellbare 24-Stunden-Indikation. Deren technische Umsetzung kann mit Fug und Recht als unüblich bezeichnet werden.

Das Automatikkaliber Sellita SW330-1

Das Automatikkaliber Sellita SW330-1 ist eine Art Klon des Eta 2893-2

Modifiziertes Sellita SW330

Im 42 Millimeter messenden Stahlgehäuse verbaut Montblanc das Kaliber MB 24.33. Kenner der entsprechenden Nomenklatur des Hauses Montblanc wissen sofort, dass es sich hierbei um kein selbst entwickeltes und gefertigtes Automatikwerk handelt. Der Zeit-Motor, welcher insgesamt vier Zeiger und eine Datumsscheibe fortbewegt, basiert auf dem Sellita SW330-1, welches sich wiederum als Klon des Eta 2893-x versteht. Das x weist auf drei verschiedene Ausführungen des 2893 Werks hin.

 

Über Städtescheibe und Fensterdatum verfügt das Kaliber Eta 2893-1

Automatikkaliber Eta 2893-1 mit 24-Stunden-Städtescheibe und Fensterdatum

Über eine per Krone verstellbare 24-Städte-Scheibe sowie ein Fensterdatum mit Schnellschaltung verfügt das 2893-1. Letzteres fehlt beim 2893-3, dessen Funktionalität auch Sellita beim SW330-1 nutzt. Es besitzt besagten 24-Stunden-Zeiger samt Fensterdatum. Details zum Sellita SW330-1 finden sich hier im Uhrenkosmos.

Sellita SW330-1 24-Stunden-Zeiger unter Zifferblatt

Untertifferblatt-Ansicht des Automatikkalibers Sellita SW330-1 mit unabhängig verstellbarem 24-Stunden-Zeiger und Fensterdatum

Wie dort zu lesen ist, lässt sich der pro Tag um 360 Grad rotierende Zeitzonen-Zeiger auch durch eine Scheibe ersetzen. Beim Meister Worldtimer lässt Junghans sie etwa mit Stundenziffern und -zahlen bedrucken. Zur Orientierung finden sich am Zifferblatt ebenso viele Weltstädte. Ein Fensterdatum gibt es bei dieser jedoch Armbanduhr nicht.

Montblanc Kaliber 24.33 mit Zeitzonen-Dispositiv

Das Montblanc Kaliber 24.33 mit Zeitzonen-Dispositiv unter dem Zifferblatt

Ideen muss man haben

Eine Scheibe nutzt auch Montblanc. Diese aber in ganz anderer Weise, um den bei sehr vielen Marken üblichen 24-Stunden-Zeiger zu ersetzen. Statt des 24-Stunden-Zeigers wandert eine rote Markierung kontinuierlich im Kreis. Ihre jeweilige Position lässt sich durch Fenster am äußeren Rand des Zifferblatts erkennen. Volle Stunden indiziert ein Quadrat, halbe ein schlankes Rechteck. Als Referenz dient eine 24-Stunden-Lünette mit Aluminium-Inlay.

 

Zifferblatt Montblanc 1858 GMT Automatic Date

Detailansicht der Montblanc 1858 GMT Automatic Date mit quadratischen und rechteckigen Fenstern im Zifferblatt

Deren Rändelung lässt spontan auf einen drehbaren Glasrand schließen. Das ist aus nachvollziehbaren Gründen aber nicht der Fall. Nachdem sich das rote Feld ganz außen am Rand des Zifferblatts bewegt und dabei am Fensterdatum vorbeiwandert, stellt sich die Frage nach der technischen Realisation dieser Anzeige. Um einen Zeiger kann es sich logischer Weise nicht handeln, denn der wäre um sechs Uhr im Datumsfenster sichtbar. Unter dem Datumsring kann sich die 24-Stunden-Indikation aus technischen Gründen ebenfalls nicht drehen. Das nämlich hätte nach kostspieligen Modifikationen am Sellita SW330-1 verlangt.

Transparente GMT-Scheibe des Montblanc Kalibers 24.33

Die transparente GMT-Scheibe des Montblanc Kalibers 24.33

Montiert: Montblanc Kaliber 24.33 GMT-Scheibe

Montiert: die transparente GMT-Scheibe des Montblanc Kalibers 24.33

Also griffen die Konstrukteure für die 1858 GMT von Montblanc in die Trickkiste und entdeckten dort eine dünne transparente Scheibe. In deren Zentrum findet sich die aus Metall gefertigte Befestigungsmöglichkeit auf dem Rohr für die unabhängige 24-Stunden-Anzeige. Den Rand lässt Montblanc mit einem Ring in der Zifferblattfarbe bedrucken, also in blauer oder schwarzer Farbe. Auf diesem Ring findet sich schließlich auch das aufgedruckte rote Quadrat. Das Ganze ist also keine Hexerei, aber man muss halt darauf kommen.

Unter dem Zifferblatt des Montblanc Kalibers 24.33

Unter dem Zifferblatt des Montblanc Kalibers 24.33

Thema mit Variationen

Zur besseren Orientierung trägt der massive Titanboden eine dreidimensionale Lasergravur der nördlichen Hemisphäre unseres Globus. Bei der anspruchsvollen Gravurtechnik erfolgt zunächst eine Strukturierung des Titans per Laser. Dieser erzeugt danach auch das Relief, die Textur und Farbe der Gravur. Auf diese Weise entsteht ein authentisches 3D-Rendering, welches dem Motiv Tiefe und Realismus verleiht. Übrigens ist die gewünschte Zeitzone am Gehäuseboden durch rote Farbe personalisierbar. Als Repräsentantin für die Mitteleuropäische Zeit nutzt Montblanc seinen Heimatort.

 

Titanboden der Montblanc 1858 GMT Automatic Date

Die Montblanc 1858 GMT Automatic Date besitzt einen lasergravierten Titanboden

Am Handgelenk trägt die mit einem bombierten und beidseitig entspiegeltem Saphirglas (wie modernes Saphirglas entsteht, gibt es hier zu lesen) ausgestattete Armbanduhr elf Millimeter auf. Bis zu zehn bar Druck reicht die Wasserdichte.

 

Montblanc 1858 GMT

Die Montblanc 1858 GMT Automatic Date in schwarz ist mit Glieder oder Kautschukband erhältlich. 3.450 bzw. 3.250 Euro

Insgesamt vier Versionen, je zwei in Blau und Schwarz stehen zur Verfügung. Mit Kautschukband kostet die Montblanc 1858 GMT Automatic Date unverbindliche 3.250 Euro. Die Ausführung mit stählernem Gliederband liegt bei 3.450 Euro.

 

Alternativen in Blau: Montblanc 1858 GMT Automatic Date

Alternativen ider Montblanc 1858 GMT Automatic Date in Blau

DMontblanc 1858 GMT Automatic Date mit schwarzem Zifferblatt, Glasrand und Kautschukband

Die Montblanc 1858 GMT Automatic Date mit schwarzem Zifferblatt, Glasrand und Kautschukband, 3.250 Euro

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × 3 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Inhorgenta 2025 Aufmacher Uhrenkosmos

Inhorgenta 2025: Mehr als 130 Uhrenmarken vertreten

Während der Inhorgenta 2025 zeigen in München mehr als 130 Uhrenmarken ihre Neuheiten. Zu den Höhepunkten der Messe gehören informative Gesprächsrunden und die seit 2017 verliehenen Inhorgenta Awards der verschiedenen Kategorien.

Krise mit Chrono24 Entlassungen in 2025 Bildmontage Uhrenkosmos

Chrono24 Entlassungen: Jeder vierte Mitarbeiter muss gehen

Die Krise im Uhrenmarkt hinterlässt ihre Spuren. Spätestens mit den Chrono24 Entlassungen, die Anfang Januar 2025 verkündet wurden, ist die Krise im Uhren-Neugeschäft mit verstärkter Wucht im Sekundärmarkt angekommen. Das sind die speziellen Gründe bei Chrono24 – und die Fragezeichen, die im Raum stehen.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.