Chrono Sapiens: Walter von Känel, CEO Longines

Walter von Känel: Ein Mann ohne Fehl und Tadel

Mit klugen Entscheidungen führte CEO Walter von Känel die traditionsreiche Schweizer Uhrenmarke Longines zum Erfolg. Dabei entstehen die wichtigsten Entwicklungen und nächsten Schritte zunächst in seinem Kopf - dann bringt er sie zu Papier.

von | 03.04.2018

Wer Walter von Känel als „Fürst von Saint-Imier“ bezeichnet, liegt mit Sicherheit nicht ganz falsch. 1969 – damals erst 28-jährig –  war der in Schwerin geborene Ex-Zöllner und Mitarbeiter einer Zifferblattfabrik zu Longines gestoßen. Ein absoluter Glücksfall für die altehrwürdige Schweizer Marke, die ihren Hauptsitz im Jurastädtchen Saint-Imier hat.

Von der Krise in die Millionenproduktion

Känels Aufstieg zum CEO von Longines dauerte genau 19 Jahre. Dazwischen erlebte er nicht nur die Quarz-Krise hautnah mit, in deren Folge die 1832 gegründete Traditionsmarke Longines in die heutige Swatch Group eingegliedert wurde. Ebenso sah er mit an, wie 1984 die Weisung ausgegeben wurde, dass Longines und Kollegen ihre Uhrwerke aus ökonomischen Gründen von der ETA kaufen mussten. Dort sicherte dieser strategisch sinnvolle Beschluss von Nicolas G. Hayek die Produktion der überlebensnotwendigen Stückzahlen. Walter von Känel machte das Beste daraus. Durch eine klare Produkt- und Preispolitik gelang ihm ab 1988 sukzessive die Millionenproduktion. Genaue Umsatzzahlen werden traditionsgemäß nicht genannt, aber 1,5 Milliarden Schweizer Franken dürften grosso modo zutreffen.
Mein Computer ist im Kopf, das beugt Demenz vor.
Walter von Känel

Longines

Erfolg auf analoge Art

Computer, Powerpoint-Präsentationen und Excel-Tabellen lehnt der 77-Jährige bis heute kategorisch ab. „Mein Computer ist im Kopf, das beugt Demenz vor.“ Seine Zahlen schreibt er mit Bleistift auf große weiße Blätter. Dem Erfolg scheint das keinen Abbruch zu tun. Und auch Rückzug aus Altersgründen ist für Känel weiterhin kein Thema. Longines und Walter von Känel gehören eben zusammen. Mehr über die „Chrono Sapiens“ – die Herren der Zeit – erfahren Sie hier:

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. CEO Dufour und die Arbeit am Mythos Rolex | Uhrenkosmos - […] Walter von Känel (Longines) […]
  2. Neue Führung bei Longines und Tissot: Swatch Group verjüngt die Führungsriege  - […] Marken des Bieler Konzerns wurden von sehr verdienten Mitarbeitern geführt. Allerdings sind Walter von Känel mit 78 Jahren und François…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 − zwei =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.