TAG Heur Aquaracer Bamford

Die TAG Heuer Aquaracer Bamford Limited Edition setzt Orange und Titan

Zum zweite Mal nach 2018 arbeitet TAG Heuer mit dem Engländer George Bamford, dem Gründer des Londoner Bamford Watch Department zusammen. Herausgekommen sind 1.500 Exemplare der TAG Heuer Aquaracer Bamford Limited Edition in Titan nebst einem lässigen Seventies Style Orange und dem Automatikwerk Calibre 5. Von diesen Uhren ließ sich Bamford inspirieren.

von | 28.11.2020

as ist eine Sportuhr

Eine funktional gestaltete Sportuhr verbindet Kraft mit Eleganz. Deswegen muss sie von Anbeginn für diesen Zweck konzipiert sein. Von diesem Gedanken ließ sich auch George Bamford mit seiner limitierten TAG Heuer Aquaracer Bamford leiten. Schließlich soll eine Sportuhr nicht nur Style haben, sondern Menschen beim Erforschen der unendlichen Weiten des Meeres wie beim Bezwingen höchster Alpengipfel begleiten können. Auch Strapazen im Cockpit eines Rennwagens oder Erschütterungen am Handgelenk eines Abfahrtsläufers dürfen ihr nicht das Geringste ausmachen, will solch eine Sportuhr professionellen Ansprüchen wirklich genügen.

Von der Heuer 2000 zur TAG Heuer Aquaracer

Diesen Ansprüchen trug Eddy Schöpfer beim Gestalten der sportiven Uhrenlinie 2000 Rechnung. Seiner Auffassung nach ist es für einen Designer am schwierigsten, etwas einfach zu machen. Alles beginnt mit einer Idee, einer Art Vision des Ideals. Darauf folgt viel Arbeit, um ihr Leben einzuhauchen. Wenn es sich um eine Uhr handelt, muss auf besondere Weise vorgegangen werden. Da sind einmal die Abmessungen, die technischen Vorgaben, dann aber auch das Problem des Tastempfindens. Die Uhr trägt man an der Hand, man spürt ihr Gewicht, man kann sie mit der Hand ganz umschließen … Die Beziehung zum Gegenstand ist intim, sinnlich und emotional.“

Der Serie 2000 wollte ich möglichst viel Ausdrucksfähigkeit und Persönlichkeit verleihen. Meine Schwerpunkte: Ecken und Facetten, natürlich ohne jegliche Aggressivität. Im Allgemeinen: betonte Sportlichkeit, Relief, Reinheit ohne Minimalismus (dies zieht“ bei Uhren nicht), ganz einfach mehr Leben.

Eddy Schöpfer

Die Tatsache, dass das Basis-Design mehrere Jahrzehnte überdauerte, spricht für die Arbeit des Absolventen der Ecole d’Art in La Chaux-de-Fonds. Die zweite Generation von 1995 überzeugte durch zahlreiche neue Gestaltungsmerkmale, darunter ein Glasrand mit rechteckigen und gekröpften Griffpunkten. Diese prägten auch die dritte Generation der 2000, welche TAG Heuer 1998 auf den Markt brachte

2004 debütierte die an das Erfolgsmodell angelehnte 2000 Aquaracer. 2005 fiel die Zahl 2000 weg. Seitdem unterliegt auch die TAG Heuer Aquaracer einer kontinuierlichen wie konsequenten Evolution. Beispielsweise erhielten die Bandanstöße aus ergonomischen Gründen eine längere Gestalt.

TAG heuer Aquaracer Bamford

Unter der Ägide des neuen TAG Heuer-CEO Frédéric Arnault durften sich der George Bamford und sein Bamford Watch Department des sportiven Sportuhren Klassikers annehmen. Im Rahmen ihrer zweiten Kooperation hoben der seit langem für individualisierte Unikate bekannte Engländer und TAG Heuer den Aquaracer Bamford Limited Edition aus der Taufe.

Optisch besticht diese TAG Heuer Armbanduhr durch ein auffallendes, warmes Orange für die Zeiger und einige Details des schwarzen Zifferblatts.

Neu ist dieser Farbton freilich nicht. Und genau das lässt uns auch George Bamford wissen. Für seine Arbeit blickte er in die Archive und ins Museum der Traditionsmarke. Schon in den 1960-er und 1970-er Jahren hatte Jack W. Heuer seinen Taschen- und Armbanduhren entsprechende Farbtupfer verliehen. Auch ab 1985, als Heuer zu TAG Heuer verschmolz, blickten Kunden gelegentlich auf diese markante Signalfarbe.

Für das Design der limitierten Aquaracer ließen wir uns von älteren TAG Heuer Modellen inspirieren. Die orangefarbenen Elemente und die sportliche Lünette sind typische Merkmale der eindrucksvollen TAG Heuer Uhren, die zwischen 1979 und 1994 auf den Markt kamen. Sie ebneten den Weg für die Aquaracer-Kollektion, die ihr offizielles Debüt im Jahr 2004 hatte.

George Bamford

Als Material für die bis 30 bar wasserdichte 43-Millimeter-Gehäuseschale mit einseitig rastender Drehlünette sowie das Gliederband verwendet TAG Heuer leichtes, korrosionsfestes und hypoallergenes Titan Grad 2. Aus Edelstahl besteht die Schraubkrone. Im Titan-Schraubboden findet sich die Gravur LIMITED ONE OF 1.500. Die Zeit bewahrt das auf dem Sellita SW200 basierende Calibre 5 mit Selbstaufzug und circa 38 Stunden Gangautonomie.

Der mit vier Hertz tickende Newcomer ist ab Ende November 2020 für unverbindliche 4.050 Euro erhältlich.

Eine kurze Vorstellung der Aquaracer Bamford Uhr gibt es hier im Video von TAG Heuer 

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × 3 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.