Ohne Sauerstoff zum Mount Everest

Montblanc 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygen LE290: In eisigen Höhen

Auf Empfehlung von Reinhold Messner wird der Bergsteiger Nimsdai Purja einen Montblanc 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygen LE290 zum Gipfel des Everest tragen. Jede der 290 Armbanduhren kostet 7.900 Euro. Besonderes Augenmerk legt Montblanc dabei auf den Bau eines sauerstofflosen Uhrwerk. Wir erklären warum.

von | 30.03.2022

Kosmopolitisches fürs Handgelenk

Fans der Marke und Manufaktur Montblanc kommt das Gesicht der neuen Armbanduhr Montblanc 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygen LE290 irgendwie bekannt vor. Schließlich stechen die beiden bombierten Gebilde am Zifferblatt förmlich ins Auge. Kenner ordnen sie unverzüglich der bekannten und beliebten Linie Geosphere mit funktionalem Zeitzonen-Dispositiv zu.

Der obere der beiden signifikanten Drehkörper symbolisiert die nördliche, der untere die südliche Hemisphäre. Der astronomischen Realität entsprechend rotieren beide in 24 Stunden um ihre Achse. Ihre deutlich wahrnehmbare Indexierung dient der Darstellung aller 24 Standard-Zeitzonen. Dicke Linien lassen einmal den Null-Längengrad, also Greenwich zugeordneten Längengrad erkennen und das als Datumsgrenze definierte Gegenüber bei 180. Grad. Die Indikation der jeweiligen Lokalzeit obliegt dem zentralen Zeigerpaar.

 

Montblanc 1858 Geosphere und Montblanc 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygen

Im Vergleich: Zeitzone-Armbanduhr Montblanc 1858 Geosphere und der neue, auf 290 Exemplare limitierte Montblanc 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygen LE290

Darüber hinaus hat diese neue Armbanduhr aber noch sehr viel mehr zu bieten. Und das erschließt sich nicht zuletzt beim weiteren Studium des Zifferblatts. Neben dem Fensterdatum findet sich rechts ein kreisrundes Feld, dessen Skalierung bis 30 recht. Der darüber drehende Zeiger zählt die Umdrehungen der zentralen Chronographensekunde bis zu 30 Minuten.
Links, als bei der „9“ befindet sich der Stunden-Totalisator.
Nach jeder vollständigen Rotation des Minutenzählers bewegt er sich so lange um eine Position weiter, bis das Maximum von zwölf Stunden erreicht ist. Diese Funktionen obliegen dem modular aufgewerteten Kaliber MB 29.27.

Montblanc Kaliber MB 25.10

Das Montblanc Automatikkaliber MB 29.27 basiert auf dem exklusiven MB 25.10 mit Schaltrad-Chronograph

Montblanc 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygen

Die Entwicklung des exklusiven Basis Automatikwerks MB 25.10 mit Schaltradsteuerung der integrierten Stoppfunktion für den 0 Oxygen Chronographen erfolgte in Kooperation mit der Konzernschwester Valfleurier. 30 Millimeter Durchmesser und 7,90 mm Höhe des Basiswerks sind die gleichen Maße wie beim altbekannten Kaliber Valjoux 7750. Hinzu gesellt sich in diesem Fall aber noch das vorderseitig aufgesetzte Zeitzonen-Modul. Letzteres verlangt nach einem Verzicht auf die ansonsten bei „6“ drehende Permanentsekunde.

Wer eine Funktionskontrolle wünscht, muss hierfür ganz einfach den Chronographen laufen lassen. Dank der modernen, energieeffizienten Vertikalkupplung sinkt die Amplitude der mit vier Hertz oszillierenden Unruh dadurch nicht übermäßig ab. Besagte Unruhfrequenz gestattet übrigens Stoppvorgänge auf die Achtelsekunde genau.

Damit kommen wir zur Armbanduhr als Ganzes. Ihre leichte, hoch belastbare Titanschale mit Drückern aus dem gleichen Werkstoff misst 44 Millimeter. Ihre Bauhöhe liegt bei 17,1 Millimeter. Das sind rund zwei Millimeter mehr als beim Chronographen ohne Geosphère-Modul. Bis zu zehn bar Druck reicht die Wasserdichte der Schale mit deidseitig drehbarer Keramiklünette. Aufs Zifferblatt und die Zeiger mit Super-LumiNova Leuchtausstattung blickt man durch kratzfestes Saphirglas. Der massive Boden zeigt den Mount Everest in dreidimensionaler farbiger Lasergravur.

Apropos Extrembersteigen und das Bezwingen des Mount Everest: Der renommierte Alpinist Nimsdai Purja wird diesen Zeitmesser während seiner bevorstehenden Mount Everest-Expedition ausgiebig testen. Raue klimatische Bedingungen und heftige Temperaturschwankungen sind auf dem Weg zum Gipfel des höchsten Berges der Erde logischer Weise an der Tagesordnung. Damit das Glas unter keinen Umständen von Innen beschlagen und dadurch das Ablesen der kostbaren Zeit beeinträchtigen kann, entfernt Montblanc den Sauerstoff aus dem Titangehäuse der 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygen LE290.
Das bestätigt ein Zero-Oxygen-Zertifikat, welches jedes der insgesamt 290 Exemplare begleitet.

Vor der Lieferung mit blauem Sfumato-Kalbslederband und Titan-Faltschließe ist das Bestehen des hauseigenen Laboratory 500-Stunden-Test Pflicht – was Käufer sicherlich überzeugt, da der 500-Stunden, also 16-Tage Test in seiner Prüfgenauigkeit deutlich über die meisten Zertifikate hinausgeht.

Montblanc ruft für den vom Sauerstoff befreiten Armband-Chronographen unverbindliche 7.900 Euro auf.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Montblanc 1858 0 Oxygen Capsule Collection: Auf Höhe getrimmt!  - […] von Reinhold Messner einen 1858 Geosphere Chronograph LE290 der zum Gipfel des Mount Everest trug. Die Geschichte dazu findet…
  2. Antarctic Ice Marathon: Laurent Lecamp, Simon Messner und die Montblanc 1858 Geosphere 0 Oxygen  - […] Auf die markante 1858 Geosphere 0 Oxygen-Linie müssen wir an dieser Stelle nicht näher eingehen. Auch sie wurde hier…
  3. Montblanc Iced Sea 0 Oxygen Deep 4810  - […] Mehr dazu lässt sich weiter unten im Interview mit dem Montblanc Uhrenchef Laurent Lecamp nachlesen. Bei der Konzeption dieses natürlich…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × eins =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.