Uhrenklassiker Breitling Navitimer wird 70

Breitling Navitimer B01: Das sind die neuen Modelle

Aus der Produktpalette der Uhrenmarke Breitling ist der Navitimer Chronograph nicht mehr wegzudenken. Zum 70. Geburtstag dieser berühmten Armbanduhr präsentiert die Marke 17 unterschiedliche überarbeitete Modelle des Breitling Navitimer B01 Chronographen. Das Preisspektrum beginnt bei 8.300 Euro.

von | 29.03.2022

Blick in die Archive

Was es mit dem Fliegerchronographen Breitling Navitimer B01 so auf sich hat, ist vielen nicht mehr ganz bewußt. Nicht ganz unverständlich, da Fliegen heute eine Selbstverständlichkeit scheint. Dabei war es erst die Evolution des Explosionsmotors ab Mitte des 19. Jahrhunderts, mit deren Hilfe sich Menschen ab dem Jahr 1903 für längere Zeit in die Luft begeben konnten.
Schien die Vision vom „Flugkörper schwerer als Luft“, in ihrer Gefahr seit Dädalus und Ikarus bestens bekannt, zunächst unerreichbar, wurde die Realisation dieses Urtraums der Menschen Anfang des letzten Jahrhunderts Realität.

Jene Männer, die sich dem lebensgefährlichen Risiko aussetzten, mit abenteuerlichen Motorfliegern vom Boden abzuheben und ihre Kisten möglichst lange in der Luft zu halten, gelten bis heute als echte Pioniere. Pioniergeist wiesen freilich auch jene Zeitgenossen auf, welche sich mit der Konstruktion moderner Fluggeräte sowie den notwendigen technischen Instrumenten rund um die Fliegerei beschäftigten.

 

Einer davon, Gaston Breitling, stellte 1914 seinen ersten Chronographen fürs Handgelenk vor.

Sohn Willy Breitling präsentierte 1931 einen Bordchronographen für Flugzeuge und im Jahr 1941 den so genannten Breitling Chronomat. Die mit dem Kaliber Venus 175 ausgestattete Armband-Chronograph basierte auf dem 1940 hinterlegten Patent 217012. Der Name der Uhr weist dabei auf den kreisförmigen Rechenschieber und die damit möglichen mathematischen Operationen hin.

Vom Chronomat zum Navitimer

Multiplikationen, Divisionen und Prozentrechnungen gestattete auch das im Jahr 1952 erstmals vorgestellte Modell Breitling Navitimer. Das jedoch in deutlich optimierter Form. Folglich feiert diese Breitling Ikone 2022 ihren 70. Geburtstag. Nach dem Studium der ausführlichen Anleitung zum „persönlichen Bordinstrument“ gestalteten sich u.a. das Berechnen von Treibstoffverbrauch, durchschnittlichem Höhengewinn, Distanzen beim Aufsteigen und Landen sowie das Umwandeln Kilometer in See- oder Landmeilen relativ unkompliziert.

Der Chronograph vermied die am Steuerknüppel eher umständliche Verwendung von Papier und Bleistift. Die Kür des Breitling Navitimer zur offiziellen Fliegeruhr der internationalen Pilotenvereinigung AOPA verwundert daher nicht.

 

Weil sich der Modellname aus den englischen Termini „navigation“ und „timer“ zusammensetzt, verbietet sich der oftmals falsche geschriebene oder unkorrekt verwendete Begriff Navytimer.

Ab 1954 gab es die Breitling Referenz 806x in drei verschiedenen Ausführungen. Am höchsten in der Käufergunst rangierte logischer Weise die Stahl-Version 8060 oder 806 S. Die hoch in den Lüften besonders wichtige korrekte Zeit bewahrte und stoppte das von 141 bis 1961 produzierte Schaltradkaliber 178 des Rohwerkefabrikanten Venus. Seitdem hat besagter Breitling Navitimer beinahe unzählige Metamorphosen durchlaufen.

Anzeige für Vintage Navitimer Modelle des Jahres 1963

Breitling Navitimer Anzeige 1963. Rechts der Navitimer Cosmonaute mit 24-Stunden-Anzeige

Breitling Navitimer

Anlässlich des Ikonen-Jubiläums 2022 bringt Breitling gleich 17 unterschiedliche Modellvarianten des Breitling Navitimer B01 Chronographen auf den Markt. CEO Georges Kern weiß nämlich nur zu gut, dass ein vielfältiges Angebot der Nachfrage gut tut.

 

Wir gehen mit dem Begriff Ikone nicht leichtfertig um. Unser Navitimer ist eine der bekanntesten Uhren, die je hergestellt wurden. Bei Sammlern steht er hoch im Kurs. Was als Werkzeug für Piloten begann, hat für jeden einzelnen Menschen, den diesen Zeitmesser auf seiner persönlichen Reise begleitet hat, eine tiefe Bedeutung erlangt.

Georges Kern

CEO, Breitling

Natürlich orientierten sich die Produktgestalter bei der Entwicklung der breiten Palette an Jubiläums-Navitimern am Original von 1952. Das gilt vor allem beim Betrachten aus der Ferne. Hier nämlich stechen die unverkennbaren und den hohen Wiedererkennungswert prägenden Merkmale wie Drehlünette, Rechenscheibe, Stabindexe und Chronographen-Zifferblatt besonders ins Auge. Nähere Betrachtung lässt eine abgeflachte Ausführung des mathematischen Hilfsmittels und ein bombiertes Saphirglas erkennen.

Auf diese Weise wirkt das Profil dieser Armbanduhr eleganter. Mit von der Partie ist natürlich auch ein Sichtboden. Dahinter entdecken Kenner das Rotor-Manufakturkaliber B01 mit ca. 70 Stunden Gangautonomie, Fensterdatum, vier Hertz Unruhfrequenz, Schaltradsteuerung des Achtelsekunden-Stoppers und bis zu 12 Stunden reichenden Totalisatoren. Selbiges gibt es seit dem 125. Markengeburtstag im Jahr 2009.

Auf diese Weise wirkt das Profil dieser Armbanduhr eleganter. Mit von der Partie ist natürlich auch ein Sichtboden. Dahinter entdecken Kenner das Rotor-Manufakturkaliber B01 mit ca. 70 Stunden Gangautonomie, Fensterdatum, vier Hertz Unruhfrequenz, Schaltradsteuerung des Achtelsekunden-Stoppers und bis zu 12 Stunden reichenden Totalisatoren. Selbiges gibt es seit dem 125. Markengeburtstag im Jahr 2009.

Mit der Verwendung des hauseigenen Uhrwerks verknüpft sich eine fünfjährige Garantie. Selbstverständlich für Breitling ist ferner die offizielle COSC-Chronometerprüfung, welcher sich jedes Exemplar des B01 während 15 Tagen unterziehen muss. Nur nach dem Bestehen findet es in eines der 46, 43 oder 41 Millimeter messenden Gehäuse.

Grüßenvergleich der B01 Modelle

Größenvergleich: Breitling Navitimer B01 mit 41, 43 und 46 Millimeter Durchmesser

Erhältlich sind die Gehäuseschalen in Edelstahl oder in 18-karätigem Gold. Bei den Armbändern besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Alligatorleder oder Metall. Je nach persönlichem Geschmacksempfinden kann man auch zwischen verschiedenen Zifferblattfarben wählen. Einendes Element ist der gute alte AOPA-Flügel am Zifferblatt bei der „12“.

Nachfolgend die Referenzen und Preise des neuen Breitling Navitimer B01 im Überblick:

 

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

1 Kommentar

  1. Vielen Dank Herr Brunner für Ihren Artikel über den Breitling Navitimer.

    Da sieht man einmal wieder, wie verschieden die Wahrnehmungen von Uhren-Fans und CEO sind, ich finde die Ikone von Breitling wurde bedauerlicherweise geopfert und hat sich von einer Fliegeruhr zu einer Möchtegern Modern Retro Lifestyle Uhr gewandelt, die aber hervorragend verkauft wird und beim breiten Publikum gut ankommt.

    Nur wenige scheinen bemerkt zu haben, dass die Tiefe vom Vorgängermodell der Navitimer und brillante Ablesbarkeit bedauerlicherweise verändert wurde und sich wieder an dem Modell von 1952 orientiert, für mich unverständlich, weil die Uhr dadurch noch größer wirkt und kippt man die Uhr und betrachtet, das Zifferblatt wird dieses leicht verzerrt, was an dem Glas liegt, was auch verändert wurde, um Retro zu wirken.

    Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. Breitling Avenger: So deutlich wurden Avenger B01 Chronograph, Automatic GMT und Automatic verändert  - […] sind nun alle Avenger Chronographen mit dem 4 Hz Breitling Kaliber B01 bestückt (und wie sie auch beim neuen…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 3 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.