A. Lange & Söhne Lange 1 Mondphase und weitere Modelle

Uhren mit Mondphase von A. Lange & Söhne

A. Lange & Söhne setzt als anspruchsvolle Uhrenmanufaktur natürlich auch auf Mondkalender-Uhren im Portfolio. Die Lange 1 erhielt als einer der letzten Top-Modelle die Mondphase. Doch es gab ja bereits attraktive Alternativen.

von | 11.05.2019

Der Mondaufgang bei A. Lange & Söhne

Das aktuelle Mondphasen-Modell der A. Lange & Söhne Lange 1 Mondphase ist bestechend schön, es gibt jedoch eine Vielzahl von Mondphasen Vorgängern. 1994 feierten die feinen Uhren von A. Lange & Söhne nach rund 50-jähriger Abstinenz ihr Comeback. Vom Mond war in den ersten Kollektionen noch keine Rede. Der ging erst 1999 in der 1815 Mondphase auf. Für das Premierenmodell entwickelten die Techniker einen aufwändigen Zahnrad-Mechanismus, der erst nach 1.058 Jahren einen ganzen Tag von der astronomischen Norm abweicht. Gleiches gilt übrigens auch für die 2010 lancierte 1815 Mondphase Hommage an F. A. Lange mit dem Kaliber L.943.2.

Dritte im immerwährenden 1058-Jahre-Bunde ist die 2014 lancierte „Terraluna“ mit zwei Zifferblättern, je eines vorne und hinten. Spätestens jetzt stellt sich die Frage nach derart hoher Präzision. Mit ihr wollten die Sachsen schlicht und einfach uhrmacherische Kompetenz beweisen. Ansonsten lautet die magische Zahl 122,6. So viele Jahre ziehen –rein theoretisch- durch die Lande, bis die Mondphasenanzeige den meisten der bislang insgesamt 22 Lange-Armbanduhren mit dieser attraktiven Zusatzfunktion auch nur einen ganzen Tag falsch geht. Hier beginnt das Spektrum 2001 mit der Langematik Perpetual. Mondphase im Doppelpack brachte das Jahr 2003. Das rotgoldene der beiden Lange 1 „Luna Mundi“-Modelle zeigt den Mondlauf über der südlichen Hemisphäre. Das in kühlerem Weißgold gehaltene bildet, wie weithin üblich, das Geschehen über der Nord-Halbkugel. Jahr 2010 sorgte der Saxonia Jahreskalender für Aufsehen.

A. Lange & Söhne Lange 1 Mondphase

Sieben Jahre später geht von der  A. Lange & Söhne Große Lange 1 Mondphase Lumen, also dem Pendant der 1815 Jahreskalender, die gleiche Faszination aus. Es werde Licht zur Erhellung des Mondes, lautete die Devise 2016 bei der Präsentation der Lange 1 Mondphase Lumen mit der mit gläsernen Mondscheibe.
Als gleichermaßen neuartige wie ungewöhnliche Repräsentantin erschien Ende 2016 die Lange 1 Mondphase Tag/Nacht auf der Bildfläche. Wer nach all dem meint, bei A. Lange & Söhne gäbe es keine Mondphasenindikation der einfachen Form, irrt gewaltig. Wie schon die feminin angehauchte „Cabaret Mondphase“ von 2004 verlangt ausgerechnet die komplizierteste aller Lange-Armbanduhren, die 2013 vorgestellte und in einer Auflage von nur sechs Stück gefertigte A. Lange & Söhne Grand Complication alle drei Jahre nach manueller Korrektur des erdnächsten Planeten um einen Tag.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. A. Lange & Söhne Lange 1 Zeitzone und Funktionsweise | Uhrenkosmos - […] 25. Geburtstag seiner Ikone präsentiert A. Lange & Söhne nach der „Lange 1“, der „Großen Lange 1 Mondphase“, der…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × vier =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Uhren der Oscar Night 2025

Uhren der Oscars 2025: Stars, Sternchen und jede Menge Luxusuhren

Sehr stilbewusst, zeigten sich sowohl die Uhren der Oscars 2025 wie die Darsteller auf dem roten Teppich. Wobei die modische Bandbreite recht groß war. Die spannendsten Auftritte und Uhren haben wir für Sie herausgesucht. Sogar eine stilsichere Uhrenempfehlung für einige der weiblichen Stars hätten wir noch.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.