Tempo-Tourbillon von Greubel Forsey

Greubel Forsey Tourbillon 24 Seconds Architecture: Eine 360 Grad Rotation in 24 Sekunden

Elf Exemplare des Greubel Forsey Tourbillon 24 Seconds Architecture wird die edle Uhrenmanufaktur im Jahr 2022 fertigen. Der Stückpreis dieses schnellen 360 Grad Tourbillons liegt bei stattlichen 440.000 Schweizerfranken. So arbeitet das kleine technische Wunderwerk.

von | 14.08.2022

Tempo-Tourbillons

Theoretisch geht es bei Tourbillons und letztlich auch beim Greubel Forsey Tourbillon 24 Seconds Architecture hinsichtlich der Ganggenauigkeit um ein rechnerisches Nullsummenspiel. Die vor allem in senkrechter Position während einer Hälfte der Umlaufzeit des Drehgestells falsch gemessene Zeit wird während der anderen Hälfte kompensiert. Nicht zuletzt wegen der Möglichkeit, den Tourbillon-Käfig als Sekundenzeiger zu verwenden, dauert eine komplette Rotation in aller Regel 60 Sekunden. Dabei sorgt eine höhere Unruhfrequenz bei mechanischen Uhrwerken grundsätzlich für eine bessere Regulierbarkeit und damit auch höhere Präzision.

Parmigiani-Fleurier-Forma-XL-Tourbillon-2004-1.jpg

2004 lancierte Parmigiani Fleurier das Forma XL Tourbillon mit 30 Sekunden Umlaufzeit. Preis in Weißgold: 162.500 Euro

In diesem Sinne lancierte Parmigiani Fleurier schon 2004 das tonneauförmige 8-Tage-Handaufzugskaliber 500. In der damit ausgestatteten Forma XL benötigt der Drehgang nur 30 Sekunden für eine komplette Rotation.
Noch flotter geht es seit 2007 bei Greubel Forsey. In besagtem Jahr debütierte das Greubel Forsey Tourbillon 24 Seconds Incliné. Wie der Modellname bereits andeutet, lassen der Elsässer Robert Greubel und sein englischer Partner Stephen Forsey das Drehgestell in nur 24 Sekunden um seine eigene Achse drehen.

Greubel Forsey Tourbillon 24 Seconds Incliné

Greubel Forsey Tourbillon 24 Seconds Incliné 2008, Preis in Weißgold: 165.500 Euro

Überdies verwendet das Duo eine axial um 25° verschränkt eingesetzte Unruh mit variabler Trägheit. Diese Kunstgriff trägt dem Faktum Rechnung, dass Uhren am Handgelenk im Gegensatz zu jenen in der Tasche ständig wechselnden Lagen ausgesetzt sind. Der aufwändige technische Doppelpack, sprich höhere Umlaufgeschwindigkeit und Neigung der Unruh besitzen also eine genauigkeitssteigernde Wirkung. Und diese haben sie über die Jahre auch unter Beweis gestellt.

24 Seconds Tourbillon Incliné

Die um 25 Grad verschränkte Unruh im GreubelForsey Tourbillon 24 Seconds Incliné

Greubel Forsey Tourbillon 24 Seconds

Kein Wunder also, dass beide uhrmacherischen Leistungen auch im neuen Greubel Forsey Tourbillon 24 Seconds Architecture zu finden sind. Allerdings sind die Uhren sehr zeitgemäß gestaltet und, wie bei der kleinen Manufaktur üblich, an eher zahlungskräftige Menschen mit Sinn für Ästhetik und feiner Technik adressiert. 440.000 Schweizerfranken muss nämlich übrighaben, wer 2022 eines der elf Tourbillon 24 Secondes Architecture Exemplare sein Eigen nennen möchte. Von 2023 und 2025 werden jeweils 18 Stück käuflich erwerbbar sein. Am Ende wird der Zähler bei insgesamt 65 Armbanduhren dieser Art stehenbleiben.

 

Greubel Forsey Tourbillon 24 Seconds

Architektu(h)r verkörpert das neue Greubel Forsey Tourbillon 24 Seconds Architecture

Fürs Geld gibt es in der Tat ein architektonisch aufbereitetes Uhrwerk, umfangen von einem konisch und konvex gestalteten Titangehäuse. Von selbst mag sich verstehen, dass letzteres auch eine Errungenschaft aus dem Jahr 2007 zur Anwendung bringt. Gemeint sind Gucklöcher in der maximal 47,05 Millimeter messenden Sichtbodenschale, die Mechanik-Voyeuren eine helle Freude bereiten. Sozusagen aus allen Winkeln lässt sich das mit drei Hertz tickende Mechanik-Oeuvre begutachten.

Gehäusedetail des 24 Sekunden Tourbillons

Tiefe Einblicke gestattet das Titangehäuse des Greubelforsey Tourbillon 24 Secondes Architecture

Tourbillon 24-Seconds Architecture

Wie das Uhrwerk präsentiert sich auch die Titanschale des Greubel Forsey Tourbillon 24 Secondes Architecture als Skulptur

Eine Uhrmacherlupe steigert das Vergnügen das Uhrwerk der Greubel Forsey Tourbillon 24 Seconds Architecture beim Ineinandergehen der Zahnräder zu beobachten zusätzlich. Insgesamt 354 Komponenten braucht es bei diesem Greubel Forsey Tourbillon, um die Zeit hochpräzise zu messen. Nach allein 86 davon verlangt das Tourbillon mit kleiner roter Pfeilspitze zum Kontrollieren der Rotation mit Hilfe einer 24-Sekunden-Skala. Mit von der Partie sind auch 42 funktionale Steine.

Tourbillon der Greubel Forsey Tourbillon 24 Secondes Architecture

Im Detail: der Drehgang des GreubelForsey-Tourbillon 24 Secondes Architecture mit hoch gewölbtem Titankloben. Links der rote Sekundenzeiger, rechts die rote Pfeilspitze der Gangreserveindikation.

Federgehäuse des Greubel Forsey 24 Sekunden Tourbillons

Drei seriell geschaltete Federhäuser bewirken beim GreubelForsey Tourbillon 24 Secondes Architecture rund 90 Stunden Gangautonomie

Jurassische Handwerkskunst

Natürlich finissieren die Handwerker in La Chaux-de-Fonds alles auf meisterliche Art. Der konstruktive und uhrmacherische Anspruch zeigt sich unter anderem an den kunstvoll gewölbten Titan-Lagerkloben für Tourbillon und Energiespeicher. Letzterer besteht aus drei seriell geschalteten Federhäusern, die rund 90 Stunden Gangautonomie bewirken. Damit Mann im Eifer des Aufzieh-Gefechts keinen Schaden anrichten kann, besitzt eines davon einen Gleitzaum. Diesem Prinzip findet man in den meisten aller Automatik-Armbanduhren.

 

GreubelForsey-Tourbillon-24-Secondes-Architecture-Detail-Federhaeuser-2.jpg

Eine Gangreserveinsikation lässt beim GreubelForsey Tourbillon 24 Secondes Architecture wissen, wie es um den aktuellen Energievorrat bestellt ist

Wie es um den aktuellen Kraftvorrat bestellt ist, lässt eine Anzeige der Gangautonomie, vulgus Gangreserve, wissen. Sie selbst und die zugehörige Mechanik sind ebenfalls unter geschwungenen Titankloben gelagert. Nachdem der Tempo-Drehgang das Ablesen der Sekunden nicht erlaubt, gibt es bei sieben einen kleinen roten Zeiger zur Darstellung von “secunda diminutiva pars”, der im Jahr 1820 von einer Gruppe französischer Wissenschaftler festgelegten Sekunde, als 1 /86.400 Teil des mittleren Sonnentags.

Rückseite des Greubel Forsey 24 Sekunden Tourbillons

Blick durch den Sichtboden des GreubelForsey Tourbillon 24 Secondes Architecture

Rückseitig sticht vor allem die durchbrochene Lagerung des Federspeichers ins Auge. Für sicheren und komfortablen Halt am Handgelenk sorgt ein Kautschukarmband mit geprägtem Text und Titan-Faltschließe.

GreubelForsey Tourbillon 24 Secondes Architecture

Auch das Tourbillon verfügt über eine rote Zeigerspitze. Sie stellt seine Umalufzeit von 24 Sekunden dar.

Am Ende dieser wirbelnden Betrachtung fällt dem Verfasser Stephens Landmann Oscar Wilde ein:

Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.

Oscar Wilde

Schriftsteller und Lebemann

Uhrwerk des 24 Seconds Architecture Tourbillons

Die Vorderseite des Uhrwerks der GreubelForsey Tourbillon 24 Secondes Architecture in voller Pracht

Kommentare zu diesem Beitrag

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Greubel Forsey: 20 Jahre und 8 Erfindungen später  - […] bei Greubel Forsey nicht. Zum Zusammenbau eines Tourbillons mit 24 Sekunden Umlaufgeschwindigkeit (eine schöne Präsentation und Erklärung der Bauform…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uhrenkosmos Newsletter abonnieren

Keine News mehr verpassen!

Die ganze Welt der Luxusuhren...

Melden Sie sich zu unserem Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig News zu luxuriösen Uhren komfortabel direkt in Ihr Postfach.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.