Komplizierte Pendeluhr

Erwin Sattler Opus Perpetual Ewiger Kalender: Ein bewegter Blickfang

Die Münchner Großuhren-Manufaktur Erwin Sattler zelebrierte 2018 ihren 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass stellte das Familienunternehmen die komplizierte Präzisionspendeluhr mit ewigem Kalender und Schlagwerk vor. Die Erwin Sattler Opus Perpetual Ewiger Kalender ist ein opulenter Blickfang.

von | 21.08.2021

My Home Is My Castle

Die Spruchweisheit mag abgedroschen klingen, doch sie ist für Erwin Sattler und die Präzisionspendeluhr Erwin Sattler Opus Perpetual Ewiger Kalender auch im frühen dritten Jahrtausend hochaktuell: „My home is my castle!“ Denn nicht nur in Merry Old England genießt man die eigenen vier Wände als Hort der Gemütlichkeit und Zufluchtsstätte vor den Unbilden des rauen Alltags. Freunde und Bekannte dort zu empfangen, gilt als chic. Geschäftspartner empfinden es durchaus als Ehre, zu Apero und/oder Diner nicht in irgendein Nobelrestaurant gebeten zu werden. Von Stil und Lebenskultur zeugt in diesem Zusammenhang eine edle Pendeluhr. Wie kostbare Gemälde bereichert zum Beispiel eine edle Pendeluhr ein jedes Interieur. Neben der Ausstrahlung besitzen sie darüber hinaus auch noch Funktionalität.

60 Jahre im Dienste der Großuhr

Ein Hersteller erlesener Zeitmesser für die eigenen vier Wände heißt Erwin Sattler. 2018 feiert er seinen 60. Geburtstag. Die Gründung des Unternehmens resultiert aus einer Begegnung zwischen dem Uhrmacher dieses Namens und Oscar Schönfeld, einem bekannten Bildhauer. Letzterer hatte schon in den 1920er-Jahren Großuhren gefertigt. Ein Teil dieser Objekte fand sich in der ersten Kollektion von 1958.

Daneben entwickelte Erwin Sattler aber auch Regulator Uhren. Die Entwicklung von Präzisionspendeluhren initiierte Richard Müller, der 1984 zur Firma stieß und aktuell als geschäftsführender Gesellschafter fungiert. Drei Jahre später gelangte Steffi Sattler-Rick, die Tochter von Erwin Sattler als Mitglied der Geschäftsführung an Bord. Miteigentümer sind seit 2016 auch noch Uhrmachermeister Markus Glöggler und Konstrukteur Jürgen Kohler. Seit 1988 fertigt die Münchner Großuhren-Manufaktur ihre Kaliber unter dem eigenen Dach.

Große Komplikation fürs Wohnzimmer

Zum technisch und uhrmacherisch Aufwändigsten des Familienunternehmens gehört neben der Erwin Sattler Regulateur 1920 das anlässlich seines Jubiläums entwickelte Kaliber 2050. Es besteht aus zwei separaten Getriebezügen und summa summarum 601 Komponenten.

Einen Monat am Stück läuft der für die Indikation von Stunden, Minuten und Sekunden zuständige Teil. Vorausgesetzt, das Gewicht wurde ganz nach oben gezogen. Ebenfalls 30 Tage nach Vollaufzug stellt das Uhrwerk Datum, Wochentage und Monate dar. Weil Korrekturen bis 2100 entbehrlich sind, spricht man von einem ewigen Kalender. Die kugelförmige und dadurch realistisch anmutende Mondphasenanzeige weicht erst in 122 Jahren um einen Tag von der astronomischen Norm ab.
Zu den Komplikationen gehört auch noch ein wohl klingendes Schlagwerk für die vollen und halben Stunden. Das hierfür zuständige Antriebsgewicht erzeugt genügend Kraft, um den Kalenderwerk während nur zwölf Sekunden oder der zwölf mitternächtlichen Stundenschläge fortzuschalten. Durch diesen technischen Kunstgriff üben die Zusatzfunktionen keinen Einfluss auf das eigentliche Uhrwerk und seine Ganggenauigkeit aus. Sein Gangregler, ein Kompensationspendel benötigt für eine Halbschwingung exakt eine Sekunde.
Pro Monat geht das Highend-Oeuvre mit 152 cm hohem, dreiseitig verglastem Edelstahlgehäuse nur etwa zwei Sekunden falsch. Eine klassische Graham-Ankerhemmung erteilt dem Sekundenpendel regelmäßige Kraftstöße. Natürlich haben die Konstrukteure auch an Korrektoren für das Kalenderwerk gedacht. Sollte dieses Prachtstück einmal stehen bleiben und der ewige Kalender dadurch aus dem Takt geraten, sind hilfreiche Korrektoren zur Stelle.
Für die nötige Stabilität des Uhrwerks sorgen massive Messingplatinen. 24 optimal ausgeschenkelte und vergoldete Zahnräder reduzieren die bewegten Massen. Sie drehen auf durchgehärteten Stahlwellen mit präzise gefrästen Zahntrieben. 48 Edelstahl-Präzisionskugellager und vier chatonierte Rubine halten die Reibung in Grenzen. Von diesem augenfälligen Kunstwerk entstehen im Hause Erwin Sattler genau 60 individuell nummerierte Exemplare. Jedes davon wird mit Sicherheit für Gesprächsstoff sorgen.

Haben Sie Feedback zu unserem Artikel? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

Kommentare zu diesem Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uhrenkosmos Newsletter abonnieren

Keine News mehr verpassen!

Die ganze Welt der Luxusuhren...

Melden Sie sich zu unserem Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig News zu luxuriösen Uhren komfortabel direkt in Ihr Postfach.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.