Chopard Mille Miglia Modelle

Chopard Mille Miglia GTS Azzurro: Zwei fast gleiche blaue Rallye-Uhren

Trotz der verschobenen Oldtimer-Rallye Mille Miglia präsentiert Hauptsponsor Chopard zwei azurblaue Chopard Mille Miglia GTS Azzurro Modelle, die dem sportiven Ereignis huldigen. Eine der beiden Armbanduhren besitzt ein zugekauftes Uhrwerk mit Chronograph, die andere eine Manufaktur-Automatik mit Gangreserveanzeige.

von | 30.04.2020

Ein Mai ohne Mille Miglia, aber mit Chopard 

Einer alten Spruchweisheit zufolge macht der Mai alles neu. Genau das tut der Wonnemonat im Jahr 2020 trotz der zwei neuen Chopard Mille Miglia GTS Azzurro Modelle definitiv nicht. Das Coronavirus hat die Welt fest im Griff. Auch die der Uhren und der Oldtimer. In Italien, das besonders unter der Krise leidet, kann deshalb die Mille Miglia nicht wie gewohnt im Mai stattfinden. 

Als Hauptsponsor seit der Mille Miglia-Renaissance im Jahr 1988 stellt Chopard den teilnehmenden Fahrern Jahr für Jahr eine spezielle Armbanduhr zur Verfügung. Wer nicht zu den Glücklichen gehört, die am Steuer eines der Oldtimer sitzen, kann jedoch einen der in limitierter Edition hergestellten Zeitmesser käuflich erwerben.

Chopard Mille Miglia GTS Azzurro

Trotz der Verschiebung des bewegenden Ereignisses lancieren Co-Präsident Karl-Friedrich Scheufele und sein Team zwei Editionen einer neuen Mille Miglia-Armbanduhr. Wie der Name „GTS Azzurro“ bereits andeutet, bringen die beiden Zeitmesser einen ausdruckstarken Farbtupfer ans Handgelenk. Die Begründung für das markante Blau liefert der Autonarr Scheufele höchstpersönlich:

Wir haben das spezielle Azzurro für die Zifferblätter der neuen Mille Miglia GTS Kollektion einerseits wegen der Schönheit der Farbe ausgewählt. Zum anderen wurden diese Blautöne in der Vergangenheit oftmals zur Lackierung einiger der bedeutenden Rennwagen-Klassiker benutzt.

Karl-Friedrich Scheufele

Co-Präsident, Chopard

Gestalterische Gemeinsamkeiten

Beide Newcomer, der Chopard Mille Miglia GTS Azzurro Chronograph und die Chopard Mille Miglia GTS Azzurro Power Control weisen Designelement aus der automobilen Welt auf. Zum Beispiel besitzen die Stahlgehäuse Flanken, deren Rippen an die Kolben eines Motors erinnern. Die Kurven handgearbeiteter Karosserieteile finden sich in den sanft gewölbten Bandanstößen wieder.

Vom verchromten Tankdeckel eines Rennwagens ist die großzügig bemessene Aufzugs- und Zeigerstellkrone abgeleitet. Des Weiteren sind die rutschfesten Rautenmuster auf den Drückern des Chronographen den Pedalen manchen Boliden nachempfunden. Schließlich hat sich Chopard auch bei den Armbändern vom Motorsport inspirieren lassen. Herausgekommen ist die Kombination des perforierten Leders früher Fahrerhandschuhe mit Kautschuk.

Das dem Handgelenk zugewandte Rillenmuster eines Dunlop Rennreifens vermeidet schweißgetriebenes Aquaplaning.  

Eine Mille Miglia braucht eine Stoppfunktion

Mit dem „Mille Miglia GTS Azzurro Chronograph“ wendet sich Chopard an Liebhaber einer vielseitig nutzbaren Stoppfunktion. Im Inneren des 44 Millimeter großen, 13,8 Millimeter hohen und bis zehn bar wasserdichten Stahlgehäuses tickt ein robuster Klassiker mit vier Hertz Unruhfrequenz. Das Zifferblatt-Layout mit Permanentsekunde bei „9“, 30-Minuten-Zähler bei „12 und gegenüber liegend einem 12-Stunden-Totalisator weist unmissverständlich auf ein Valjoux/Eta 7750 oder das nahezu baugleiche SW 500 von Sellita hin. Die Uhrmacher assemblieren es aus 240 Komponenten. Der rote-weiße Mille-Miglia-Pfeil umrahmt das Fensterdatum.

Ein einseitig wirkender Kugellagerrotor sorgt beim Tragen für kontinuierlichen Energienachschub. Bei prall gefülltem Federhaus beträgt die Gangautonomie ca. 48 Stunden. Die Präzision des zeitschreibenden Mikrokosmos mit Kulissenschaltung und Schwingtrieb-Kupplung betätigt ein amtliches Chronometerzeugnis der COSC. Zusammen mit dem Chronographen erlaubt die Tachymeterskala im blauen Aluminium-Inlay der Lünette das Erfassen von Durchschnittsgeschwindigkeiten über einen Kilometer oder eine Meile hinweg.

Im massiven Gehäuseboden findet sich die Gravur „Brescia > Roma > Brescia’“ sowie eine Zahl von 1 bis 750. So viele Exemplare entstehen von diesem blauen Armbandstopper. Sein Preis liegt bei unverbindlichen 7.360 Euro

Mille Miglia GTS mit Tankuhr

Keinen Stopper, dafür jedoch eine sektorale Tankuhr, sprich Gangreserveanzeige besitzt die auf 500 Exemplare limitierte „Mille Miglia GTS Azzurro Power Control“. Ihr Innenleben namens 01.08C besteht aus 251 Bauteilen und entstammt hauseigener Fleurier-Ebauches-Manufaktur. Stündlich vollzieht seine Unruh 28.800 Halbschwingungen. Wie es um den ein einem Federhaus gespeicherten Energievorrat steht, lässt ein Zeiger bei „9“ wissen. Vor dem Einbau in das 43-mm-Gehäuse muss jedes der 28,8 mm großen und 4,95 mm hohen Automatikwerke zur Chronometer-Prüfstelle COSC.

Nach der zertifizierten Rückkehr findet es in eine Schale mit 43 Millimeter Durchmesser, 11,4 Millimeter Bauhöhe sowie Glasrand und Krone aus Roségold. Abtauchen kann Mann mit diesem Zeitmesser bis zu 100 Meter. Der Sichtboden trägt die Inschrift “Brescia > Roma > Brescia” und die individuelle Nummer der Limitierung. Zu haben ist diese sportive Referenz 168566-6002 für 9.640 Euro.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 + 4 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.