Minutentourbillon Ulysse Nardin

Ulysse Nardin Blast Hourstriker – ein Home Run

Futuristische Optik und traditionelle, aber dennoch innovative Mechanik zeichnen den Ulysse Nardin Blast Hourstriker aus. Diese aufwendige Armbanduhr mit Selbstschlag und Minutentourbillon kostet 91.100 Euro

von | 23.05.2021

Uhr-Klang mit Tradition

Auf Uhren mit klanglicher Dimension wie der Ulysse Nardin Blast Hourstriker versteht sich Ulysse Nardin immerhin seit dem 19. Jahrhundert. Erinnert sei in diesem Zusammenhang beispielsweise an eine Taschenuhr mit Minutenrepetition, welche das damalige Familienunternehmen für die 19. Weltausstellung vom 1. Mai bis 30. Oktober 1893 in Chicago fertigte. Ein Schwerpunkt der World’s Columbian Exposition war die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus exakt 400 Jahre zuvor.

Ulysse Nardin Chicago Taschenuhr Minutenrepetition 1893

Ulysse Nardin "Chicago "Taschenuhr mit Minutenrepetition, 1893

Nicht minder klangvoll präsentierte sich 2002 die Minutenrepetition Genghis Khan als weltweit erste Armbanduhr mit Jaquemart-Westminster-Glockenspiel und Tourbillon.
Der 2003 vorgestellte Sonata Wecker tönt sechzig Sekunden lang durch das Anschlagen einer Tonfeder.
Das Jahr 2013 brachte in Gestalt des Stranger eine Armbanduhr mit Musik-Spielwerk. Je nach Gusto des Besitzers spielt das Oeuvre den Evergreen-Song „Strangers in the Night“ jede Stunde automatisch oder ganz individuell.

Ulysse Nardin Genghis Khan Minutenrepetition und Jaquemart, Ulysse Nardin Sonata Wecker und Ulysse Nardin Stranger mit Musikspielwerk

Drei klangvolle Armbanduhren: Ulysse Nardin Genghis Khan Minutenrepetition und Jaquemart, Ulysse Nardin Sonata Wecker und Ulysse Nardin Stranger mit Musikspielwerk

Ulysse Nardin Blast Hourstriker

2021 begegnen sich bei der mittlerweile zum Kering-Konzern gehörenden Manufaktur Ulysse Nardin abermals Tradition und Innovation. Erste bringt jene Mechanik zum Ausdruck, welche die Zeit beim neuen Blast Hourstriker optisch wie akustisch darzustellen vermag.

Ulysse Nardin Blast Hourstriker

Ulysse Nardin Blast Hourstriker, Gehäuse Titan und Roségold

Darüber hinaus präsentiert sich die 45 mm große Armbanduhr mit Gehäuse aus DLC-beschichtetem Titan und 18-karätigem Roségold 4N eher futuristisch. Beim Anblick der Ulysse Nardin Blast Hourstriker denken manche möglicher Weise an moderne Tarnkappenflugzeuge. Den Technikern und Uhrmachern ging es um etwas anderes. Sie wollten dem dem Klang der Uhr einen besonders lautstarken Auftritt verschaffen.

Zu diesem Zweck holte die in Le Locle und La Chaux-de-Fonds agierende Firma einen französischen Elektroakustik-Spezialisten ins Boot. Im Tagesgeschäft fertigt Devialet hochwertige HiFi-Lautsprecher für Audiophile.

Ulysse Nardin Blast Hourstriker Titan Rosegold mit Tourbillon und Schlagwerk

Schlagwerks-Mechanik und Fliegendes Tourbillon vor Augen: Ulysse Nardin Blast Hourstriker

Dieses Know-how findet nun Eingang ins hauseigene Kaliber UN-621 mit Minutentourbillon. Visuell veranlagte Menschen werden zunächst einmal Gefallen daran finden, dass sich die Abläufe zum hörbaren Darstellen der halben und vollen Stunden auf der dem Gesicht zugewandten Seite des aus insgesamt 330 Komponenten assemblierten Automatikwerks mit ca. 60 Stunden Gangautonomie abspielen.

Allerdings verlangt das Selbst-Schlagwerk nach manuellem Spannen des zugehörigen Federspeichers. Natürlich lässt sich das Schauspiel jederzeit per Knopfdruck selbst auslösen. Das Versetzen in den Ruhemodus ist ebenfalls mit einem Handgriff möglich. Den jeweiligen Schaltzustand stellt ein Zeiger inmitten der durchs vordere Saphirglas sichtbaren Schlagwerkskadratur dar.

So klingt die Ulysse Nardin Blast Hourstriker

Die auseinandergebaute Ulysse Nardin Hourstriker

Zerlegt: der Ulysse Nardin Hourstriker

Hammer, Tonfeder und Membran

Wie üblich regt ein kleiner Hammer den wegen des Fliegenden Tourbillons speziell geformten Gong zum Schwingen an. Dabei sorgt ein weitestgehend lautlos agierender Fliehkraftregler für die richtige Ablaufgeschwindigkeit. Im Verborgenen agiert jedoch der mechanische Lautsprecher. Den Torsionshebel dieser Innovation verwendete Ulysse Nardin schon 2019 beim Hourstriker Phantom. Dieses Bauteil verbindet die Basis des Gongs mit der Membran von Devialet. Das 0,3 Millimeter dünne Element lässt sich mit der Kalotte eines Lautsprechers vergleichen. Zu seinem Schutz dient der durchbrochen gestaltete Roségold-Boden des immerhin bis drei bar wasserdichten Gehäuses. 

Durchbrochener Gehäuseboden der Ulysse Nardin Blast Hourstriker Titan Rosegold

Ein schöner Rücken kann auch entzücken: der durchbrochene Gehäuseboden des Ulysse Nardin Blast Hourstriker

Wie es sich für Ulysse Nardin, den Silizium-Pionier bei mechanischen Uhrwerken gehört, bestehen Anker, Ankerrad und Unruhspirale aus diesem gleichermaßen leichten wie amagnetischen Werksstoff. Die Regulierung des Gangs erfolgt mit Hilfe des veränderbaren Drehmoments der Unruh. Stündlich vollzieht diese 28.800 Halbschwingungen.

Für 91.100 Euro bringt Ulysse Nardin den neuen Blast Hourstriker ans Handgelenk.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − acht =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Krise mit Chrono24 Entlassungen in 2025 Bildmontage Uhrenkosmos

Chrono24 Entlassungen: Jeder vierte Mitarbeiter muss gehen

Die Krise im Uhrenmarkt hinterlässt ihre Spuren. Spätestens mit den Chrono24 Entlassungen, die Anfang Januar 2025 verkündet wurden, ist die Krise im Uhren-Neugeschäft mit verstärkter Wucht im Sekundärmarkt angekommen. Das sind die speziellen Gründe bei Chrono24 – und die Fragezeichen, die im Raum stehen.

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.