4 Genertion TAG Heuer Smartwatch

TAG Heuer Connected Calibre E4: Die vierte Generation

TAG Heuer lanciert die 4 Generation seiner Smartwatch-Modellreihe. Die TAG Heuer Connected Calibre E4 bietet mehr Funktionalitäten, einen leistungsfähigeren Prozessor sowie einen verbesserten Bildschirm. Abseits der besseren Hardware werden die Nutzer jedoch vor allem die verbesserten Trainingsprogramme und Sensordaten schätzen. Das kann die neue TAG Heuer Smartwatch.

von | 13.02.2022

Icon Uhrenkosmos vorlesen

Uhrenkosmos jetzt zum Hören!

Lassen Sie sich unsere Artikel einfach vorlesen.

Transkription des Artikels mit Elevenlabs Text to Speech Player wird geladen...

Next Generation

TAG Heuer kann durchaus behaupten, dass sich die Marke mit Modellen wie der neuen TAG Heuer Connected Calibre E4 auch abseits der klassischen mechanischen Uhrenmodelle inzwischen eine starke Position bei Smartwatches erarbeitet hat. Ausgangspunkt der LVMH Strategie war die Erkenntnis, dass das Segment der digitalen Funktionsuhren ein Wachstumssektor ist, dass sich parallel zum Markt der Funktionsuhren entwickeln wird und in dem es praktische keine Marken gab, die in diesem Segment mit einem starken Lifestyle-Image aufwarten konnten. Entsprechend setzte TAG Heuer auf eine Kombination von Funktionalität und Image und LVMH wiederum baute die generelle Präsenz mit Smartwatch-Modellen der Marken Hublot und Louis Vuitton weiter aus.

 

TAG Heuer Connected Calibre E4

Das TAG Heuer Connected Calibre E4 Modell in 45 mm mit Lünette

​Allerdings verlangt diese Präsenz im Segment der Funktionsuhren abseits eines gefälligen Designs und prominenten Logos nach laufender technischen Weiterentwicklung. Diesen Anforderungen folgend wartet die vierte Generation der TAG Heuer Connected Uhren Modellreihe mit einigen praktischen Neuerungen auf. Dies betrifft zum einen das schlankere, elegant geformte Gehäuse, ein verbessertes Angebot an Trainingsprogrammen und verschiedene neue Zifferblätter, die ein erweitertes Datenangebot liefern.

Die notwendigen technischen Voraussetzungen in puncto Leistung und Konnektivität liefert der verbesserte Qualcomm Snapdragon 4100+ Smartwatch-Prozessors sowie die Fähigkeit sich mit Bluetooth 5.0 zu vernetzen. Hierfür musste das TAG Heuer Betriebssystem aktualisiert und verbessert werden. Ausgeliefert werden die Funktionsuhren übrigens mit Google Wear OS 2, wobei bei Vorliegen von Google Wear OS 3 die Uhr kostenlos upgedatet werden kann.

TAG Heuer Connected Calibre E4 Orange mit Kautschukband in 42 mm

Sportlich mit orangefarbenem Kautschukband - die 42 mm Variante der TAG Heuer Connected Calibre E4

TAG Heuer Connected Calibre E4

​Da die Vorlieben für Uhrengehäuse in Form und Größe durchaus unterschiedlich sind, bietet TAG Heuer zwei Gehäusevarianten der Connected Calibre E4 an. Zum einen gibt es eine Variante in 45 mm Edelstahl oder in einer schwarzen DLC-Titan-Variante. Diese Uhr verfügt wie ihre Vorgängermodelle über eine schwarze Keramiklünette mit Minutenskala. Neu gestaltet wurden die seitlichen Drücker. Sie sind glatter und runder und verfügen über eine seitlich, schwarze Aussparung. Inwiefern es dadurch zu einer Verbesserung der Bedienbarkeit kommt, wäre im Alltagsbetrieb noch zu überprüfen. Optisch ist die Lösung jedoch durchaus gefällig.

Seitliche Ansicht der TAG Heuer Connected Calibre E4 Modelle

Die überarbeiteten Flanken der Connected Calibre E4 Modelle

Zum anderen gibt es eine schlanke Edelstahl-Variante in 42 mm ohne externe Lünette. Ihre Minutenskala wird statt auf der Lünette auf dem Screen der Smartwatch abgebildet. Dadurch war es TAG Heuer möglich, die Uhr glatter und abgerundeter zu gestalten. Statt der gummierten Krone des 45-mm Modells hat die kleinere Variante eine klassische Krone aus Stahl. Unverändert bleibt die Wasserdichtigkeit. Sie liegt bei beiden Calibre E4 Modellen bei bis zu 50 Meter.

Grundfunktionen Connected Calibre E4

Die Basis-Funktionalitäten der TAG Heuer Smartwatch vierter Generation

Inhaltlich wurde von TAG Heuer der größte Aufwand bei der Software, also den Inhalten betrieben. Mit der neuen Uhr lassen sich nun verschiedenste Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren, Laufen oder Gehen tracken und mit Trainingsprogrammen verbinden, bzw. Auswertungen fahren. Damit kann TAG Heuer deutlich zu den großen eher sportlich-funktional geprägten Anbietern wie Garmin oder Polar aufschließen. Durch den neuen Mikroprozessor verbrauchen die Funktionen dabei knapp 30% weniger Strom. Gleichwohl hält eine volle Ladung der Uhr bei intensivem Nutzen der Sport- und Trackingprogramme nur einen Tag.

Sensoren der TAG Heuer Smartwatch Calibre E4

Die Sensoren liefern die Daten für Herzfrequenz, Höhen-, Kompass- und Barometer, Gyroskop und die GPS-Funktionen

Während dieser Zeit lassen sich anhand der Vielzahl der Sensoren wertvolle Daten und Rückschlüsse auf die eigene sportliche Tätigkeit gewinnen. Hierfür sorgen ein Beschleunigungsmesser, ein Herzfrequenzmesser, die Höhen-, Kompass- und Barometerfunktion, ein NFC-Chip für die Kommunikation, ein Gyroskop und das GPS-Modul. Mit dieser Ausstattung sollten die Wünsche der meisten sportlich aktiven Nutzer mehr als ausreichend erfüllt werden. 

Trainingsprogramme und Software für verschiedenste Sportarten

Laufen, Fahrradfahren, Schwimmen oder Workouts - die Calibre E4 liefert viele Programme frei Haus

Sportlich geprägt sind deshalb die Armbandvarianten. Es gibt Armbänder aus Stahl, Leder oder Kautschuk, entsprechend variieren die Preise für die verschiedenen Modelle der Connected Calibre E4 Modelle. Die Preise der 42-mm Modelle mit Kautschukband beginnen bei 1.700 Euro. Die 45-mm Modelle starten bei 1.950 Euro. TAG Heuer bietet im Zuge der Lancierung weiterhin ein Rückkaufprogramm für alte Modelle an. Ob sich das lohnt, muss jeder Besitzer einer alten TAG Heuer für sich selbst entscheiden. Schließlich können ältere Modelle trotz des Charmes der neuen TAG Heuer Connected Calibre E4 Smartwatch-Uhren durchaus gute Dienste leisten.

Uhren-Look oder Funktionsoberfläche TAG Heuer Connected Calibre E4

Ob eher im klassischen Uhrenlook mit Funktionalität oder als Trainingsprogramm-Oberfläche - die Smartwatch TAG Heuer Connected Calibre E4 kann beides

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Schweizer Uhrenindustrie Exporte 2021: Rekordzahlen - mit immer weniger Uhren  - […] jedoch, dass sich die Quarzuhrenindustrie immer weiter aus der Schweiz zurückzieht und die wenigen Premium-Funktionsuhren keinesfalls die Verluste wettmachen…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neun + 6 =

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Schweizer Uhrenindustrie Exporte 2021: Rekordzahlen - mit immer weniger Uhren  - […] jedoch, dass sich die Quarzuhrenindustrie immer weiter aus der Schweiz zurückzieht und die wenigen Premium-Funktionsuhren keinesfalls die Verluste wettmachen…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × vier =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Hanhart 415 ES Panda

Hanhart 415 ES Panda und Reverse Panda

Die Hanhart-Uhrenkollektion erhält Zuwachs. Neu sind zwei Armbandchronographen mit gleichem Gehäuse und Handaufzugswerk. Unübersehbare Unterschiede besteht im Pandalook des Zifferblatts sowie in den Zeigern. Auch bei den Armbändern besteht Wahlmöglichkeit.

Jaeger-LeCoultre Le Chalet und Reverso Tribute Minutenrepetition

Jaeger-LeCoultre und sein neues Le Chalet

Jaeger-LeCoultre hat eine alte Alm im Vallée de Joux renoviert und zur Begegnungsstätte Le Chalet ausgebaut. Aber auch sonst ist bei der Marke unter Jérôme Lambert viel in Bewegung.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.