Raymond Weil zurück am deutschen Uhrenmarkt

Raymond Weil: Die Weiner Watch Group übernimmt Vertrieb in Deutschland und Österreich,

Am deutschen Markt hat Raymond Weil ein Bekanntheitsproblem. Die Weiner Watch Group aus Wien möchte das künftig ändern und geht den Vertrieb in Deutschland und Österreich sowie Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei an. Im Fokus stehen diese Modelle.

von | 29.07.2022

Handlungsbedarf

Raymond Weil, wer ist das? Diese Frage werden sich vor allem jüngere Leserinnen und Leser des Uhrenkosmos stellen? Und das durchaus zurecht. Schließlich ist es in Deutschland und Österreich recht still um die 1976 von Monsieur Raymond Weil und seiner ehemaligen Assistentin Simone Bedat gegründete Uhrenmarke geworden. Gründe dafür gibt es einige. Auf die wenig zielführende Diskussion verzichte ich zugunsten eines Blicks in die Vergangenheit und Zukunft. Letztere verknüpft sich zumindest teilweise mit der österreichischen Weiner Watch Group. Ihr obliegen fortan Vertrieb und Serviceleistungen in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei.

 

Alexander Seidl CEO Weiner Watch Group

Als CEO der Weiner Watch Group verantwortet Alexander Seidl künftig den Vertrieb von Raymond Weil Uhren in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei.

Dabei ist sich Alexander Seidl, der als CEO die Aktivitäten der Weiner Watch Group leitet, dem Faktum voll und ganz bewusst, dass der Relaunch von Raymond Weil vor allem im traditionell etwas schwierigen Deutschland kein Spaziergang wird. Fachhändler gibt es zwar noch. Welche in Zukunft die Marke weiterhin führen, welche ausscheiden und welche neu dazu kommen werden, steht momentan noch in den Sternen. Das Gewinnen neuer Konzessionäre in guten A-Lagen hängt von attraktiven Produkten ab. Auf die wiederum hat ein freier Agent naturgemäß wenig Einfluss.

Die Herausforderung Raymond Weil wieder zu neuen Höhen am deutschen Markt zu führen, besteht darin, durch eine Rundumbetreuung vom Vertrieb über Marketingaktivitäten bis hin zu professionellem Kundendienst alles zu bieten, was Kundinnen und Kunden der Marke erwarten. Die Kollektion ist sehr attraktiv und bietet speziell im Damensegment verglichen mit anderen Marken eine große Auswahl.

Alexander Seidl

CEO, Weiner Watch Group, Wien

Raymond Weil

In meinen Augen muss die Marke, welche einst mit Maurice Lacroix, gegründet 1975, konkurrierte, noch jünger und spannender werden. Speziell im Preissegment bis 5.000 Euro herrscht dichtes Gedränge. Hinzu kommen die Smartwatches, welche nicht nur Raymond Weil zu schaffen machen. Über die Jahre ist das Erfolgsgeheimnis des charismatischen, 1926 in Genf geborenen und 2014 verstorbenen Monsieur Raymond Weil, dem ich 1988 als Journalist erstmals begegnet bin, anscheinend etwas verloren gegangen. Mich jedenfalls motivierte das Zusammentreffen zum Kauf eines Parsifal-Chronographen mit dem Kaliber Valjoux 7750.

Werte wie Bodenständigkeit, Kontaktfreudigkeit und menschliche Wärme schrieb Weil als Patron stets groß. Viele Agenten und Fachhändler galten als Freunde, mit denen er sich regelmäßig am Telefon unterhielt. In Genf war er auch noch im Alter von mehr als 75 Jahren oft mit seinem Motorroller unterwegs, weil das in der chronisch verstopften Rhône-Metropole einfach am schnellsten ging.

 

Raymond Weil

Gründerpersönlichkeit: Raymond Weil 1926 bis 2014

Bereits 1982 trat sein Schwiegersohn Olivier Bernheim ins Unternehmen ein. Zuvor hatte der Marketingspezialist Erfahrung in seiner Heimatstand Straßburg bei der  Brauerei Kronenbourg und später bei Unilever gesammelt. Die 1996 erfolgte Berufung zum Präsidenten und CEO führte zu einem nachhaltigen, weil von deutlich größerer Distanz gekennzeichneten Wandel in der Unternehmenskultur. 2006 stießen schließlilch die Söhne Elie (aktueller CEO) und Pierre Bernheim (Vertrieb) zur Firma.

Olivier Bernheim

Olivier Bernheim, Schwiegersohn und Ex-CEO des Familienunternehmens

Raymond Weil im Wandel

Im Laufe der recht kurzen Firmenbiographie erfuhr die Kollektrionsstruktur von Raymond Weil vier grundsätzliche Metamorphosen. Anfang des 21. Jahrhunderts erlebte die Mechanik auch bei Raymond Weil eine Renaissance. Und 2007 verkündete der damals 53-jährige Jurist Bernheim eine Neuausrichtung der Marke.

 

 

Uns blieb nichts anderes übrig, als die Firmenpolitik an den aktuellen Herausforderungen auszurichten. Dabei war es natürlich einfacher, die modifizierten Strategien zunächst in neuen Ländern und nicht in bestens eingeführten Märkten umzusetzen. Im Zuge der angestrebten Neupositionierung rangiert Qualität vor Quantität, wie es enge Mitbewerber bereits erfolgreich vorexerziert hatten.

Olivier Bernheim

Ex CEO , Raymond Weil

Im Zuge dessen debütierte 2007 die markante Uhrenlinie Nabucco. Sie zeichnete in der Tat ein ungewöhnliches Bild der Weil Uhrenmodelle. Dafür spricht allein schon der opulente Gehäusedurchmesser von 46 Millimetern. Die Abkehr vom bislang Üblichen unterstrichen auch der breite Glasrand mit Tachymeterskala, die Wasserdichtigkeit bis 20 Atmosphären und eine völlig andersartige Zifferblatt-Optik. Besonders eindrucksvoll präsentierte sich in diesem Zusammenhang die High-End-Variante mit augenfälligen Karbonfaser-Einlagen im stählernen Gliederband.

Raymond Weil Nabucco Chronograph aus dem Jahr 2007

Raymond Weil Nabucco Chronograph, Referenz 7800, 2007, 3.590 Euro

Grün ist die Hoffnung

15 Jahre später versucht man unter anderem mit einer neuen Ausführung des altbekannten Raymon Weil Freelancer Chronographen am deutschen Markt zu punkten. Der Stopper mit 43,5 mm Durchmesser und 13,7 mm Bauhöhe verfügt über ein Stahlgehäuse. Dessen Wasserdichte reicht bis zu zehn bar Druck.
Durch den Sichtboden blickt man auf das Automatikkaliber RW5030. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein Klon des altbekannten, auch heute noch verwendeten Eta 7753 mit einseitig wirkendem Rotoraufzug, ca. 56 Stunden Gangautonomie, vier Hertz Unruhfrequenz, Kulissenschaltung, 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler.

 

Raymond Weil in Genf Genf und der grüne Freelancer Chronograph, Referenz 7741

Raymond Weil in Genf Genf und der grüne Freelancer Chronograph, Referenz 7741 mit dem Automatikkaliber RW 5530

Das Inlay der stählernen Lünette besteht aus Keramik und trägt eine Tachymeterskala. Mit Lederband kostet der Freelancer Chronograph 7741 unverbindliche 3.395 Euro. Um einen Tri-Compax Chronographen, wie angegeben, handelt es sich beim Freelancer trotz der v-förmigen Anordnung von Permanentsekunde und Totalisatoren übrigens nicht. Der Grund lässt sich hier im Uhrenkosmos nachlesen.

Raymond Weil Freelancer Chronograph 7741 aus dem Jahr  2022

Am Handgelenk: Raymond Weil Freelancer Chronograph 7741, 2022

Musik für Damen

An Damen mit Sinn fürs Schmückende wendet sich die neue, mit unterschiedlichen Zifferblättern und Kalbslederband erhältliche Toccata in Edelstahl. Ihr Gehäuse misst 28,1 x 22,6 mm. Am Handgelenk trägt die bis fünf bar wasserdichte Schale 6,4 mm auf. Vor dem mit acht Diamantindexen besetzten Zifferblatt drehen Zeiger für Stunden und Minuten. Als Antrieb dient ein Quarzwerk. Erhältlich ist der feminine Zeitmesser für unverbindliche 950 Euro.

 

Raymond Weil Toccata von 2022

Raymond Weil Toccata 2022, elektronisches Quarzwerk, 950 Euro

Musikalische Namen für Uhrenmodelle kamen bei Weil übrigens nicht von ungefähr. Diana Bernheim, geborene Weil, ihres Zeichens älteste Tochter des Firmengründers ist Pianistin. Schon als Kind betörte sie die Ohren ihres Vaters mit klassischer Musik. Deshalb debütierte 1983 bei Raymond Weil die Uhrenlinie Parsifal. Und weitere Modelle dieser Art folgten.

Kommentare zu diesem Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uhrenkosmos Newsletter abonnieren

Keine News mehr verpassen!

Die ganze Welt der Luxusuhren...

Melden Sie sich zu unserem Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig News zu luxuriösen Uhren komfortabel direkt in Ihr Postfach.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.