Oris unterstützt Umweltaktion

Oris Divers Sixty-Five World-Clean-up-Day: Oris packt mit an

Plastik verschmutzt die Meere und Flüsse und gelangt über Fische in den menschlichen Organismus. Oris macht deshalb mit beim World-Clean-Up-Day und sammelt Müll am Rhein ein. Als Symbol des Umweltschutzes hat die Taucheruhr Edition Oris Divers Sixty-Five World-clean-up-day deshalb ein Armband aus wiedergewonnenem PET. Ist doch eine saubere Sache, oder?

von | 13.09.2018

Die Vorstellung der Oris Divers Sixty-Five World-clean-up-day Uhr kommt nicht ohne Grund. Die Erde hat nämlich ein veritables Plastik-Problem. Die Zahlen sprechen für sich und benötigen eigentlich keine weitere Interpretation: Laut Umweltprogramm der Vereinten Nationen gelangen jedes Jahr acht Millionen Tonnen Plastik in die Weltmeere. Und dort harrt es lange aus, bis es sich endlich zersetzt hat: Während sich Zeitungen während sechs und Kartons während der doppelten Zeit auflösen, benötigen Plastiktüten 10 bis 20, Styroporbecher 50, Getränkebecher 400, Plastikflaschen 450 und Angelleinen sogar 600 Jahre.

Die Frage, dass es höchste Zeit zum Handeln ist, stellt sich somit nicht. Einmal gehen die natürlichen Ressourcen zu Ende und auf der anderen Seite klappt die Entsorgung des die Ozeane gefährlich verschmutzenden Mülls mehr schlecht als recht. Die Zerstörung der Umwelt schreitet also rapide voran.

Dieser Tatsache ist sich auch Oris bewusst. Deshalb wird sich die Schweizer Traditions-Uhrenmarke auch weiterhin ökologisch engagieren. In diesem Sinne beteiligt sich das Familienunternehmen am 14. und 15. September 2018 schon zum zweiten Mal am World Clean-Up Day. An diesen beiden Tagen sammeln Menschen rund um den Globus den von Artgenossen hinterlassenen Müll ein. 2017 entsorgten 80 Oris-Freiwillige unliebsamen Abfall aus Flüssen und an Straßenrändern in der Umgebung des Firmensitzes in Hölstein. Außerdem befreiten Partner in Taipeh/Taiwan dortige Strände von Abfällen. Im laufenden Jahr weitet die Manufaktur ihren Aktivitäten kräftig aus, indem circa 15 der weltweiten Niederlassungen und insgesamt rund tausend Personen zur sammelnden Tat schreiten werden.

Jedes Plastikteil, das wir ins Meer werfen, kommt zurück. Einerseits, weil wir die Biodiversität zerstören und andererseits, weil das Plastik von Fischen gefressen wird, die wir dann essen.
Jérôme Delafosse

Entdecker, Filmemacher und Meeresschützer

Überdies kooperiert Oris mit dem Entdecker, Filmemacher und Meeresschützer Jérôme Delafosse, der sich konsequent von Plastik abwendet. Das teuflische Material ist überall im Meer, von der Oberfläche bis zum Grund. „Es tötet die Meeresbewohner, von Vögeln über Schildkröten bis zu den Meeressäugetieren. Außerdem wird es sehr bald einen sehr großen Einfluss auf die menschliche Gesundheit haben. Jedes Plastikteil, das wir ins Meer werfen, kommt zurück. Einerseits, weil wir die Biodiversität zerstören und andererseits, weil das Plastik von Fischen gefressen wird, die wir dann essen.“

Oris konzentriert sich ausschließlich auf mechanische Uhren. Wir haben seit 1995 kein Quarzmodell mit einer Einwegbatterie hergestellt.
Ulrich Herzog

Verwaltungsratspräsidet, Oris

Auch Ulrich Herzog, seines Zeichens Verwaltungsratspräsident, glaubt an den Naturschutz. Er und Oris haben sich dazu verpflichtet, im Einklang mit den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen zu handeln. „Als unabhängige Schweizer Uhrenmarke sind wir stolz auf unsere Uhrmachertraditionen. Aber wir engagieren uns auch dafür, unsere Welt zu verändern und zu verbessern – insbesondere in Sachen Umweltschutz. Eine mechanische Uhr ist ein nachhaltiges Produkt – sie nutzt vorhandene Bewegungsenergie und ist langlebig konstruiert. Oris konzentriert sich ausschließlich auf mechanische Uhren. Wir haben seit 1995 kein Quarzmodell mit einer Einwegbatterie hergestellt. Außerdem tun wir weiterhin unser Bestes, um mit unseren globalen Aktivitäten zur Verbesserung der Welt beizutragen.“

Oris Divers Sixty-Five World-clean-up-day

Als Unterstützer des World Clean-Up Day 2018 präsentiert Oris eine neue Version der nostalgisch anmutenden Taucheruhr Oris Divers Sixty-Five world-Clean-up-day mit Armband aus einem recyceltem Polymer. Genau genommen besteht es aus einem Filamentgarn, welches aus recyceltem Polyethylenterephthalat-Kunststoff (PET) hergestellt wurde. Die Vorteile liegen auf der Hand: Einmal spart der Fertigungsprozess rund 50 Prozent jener Energie, welche bei der erstmaligen Herstellung des Materials schon verbraucht wurde. Daneben schont das Recycling auch die nicht erneuerbaren Energiequellen, aus denen man PET gewinnt. Konkret verhindert ein Kilogramm recyceltes PET die Emission von drei Kilo Kohlendioxid.

Radyarn“, der für das gestreifte Armband verwendete Werkstoff ist bakteriostatisch, UV-stabilisiert, nach dem internationalen Öko-Tex Standard 100 für Schadstoffe zertifiziert und kann außerdem mehrmals wiederverwendet werden. Die spezielle World-clean-up-day Edition der Oris Divers Sixty-Five besitzt ein 42 Millimeter großes Edelstahlgehäuse. In saubere oder auch verschmutzte Ozeane kann man bis zu 100 Meter tief abtauchen. Selbstverständlich lässt sich die Tauchzeit-Drehlünette mit Aluminium-Inlay aus Sicherheitsgründen nur ein einer Richtung verstellen. Super-LumiNova auf dem Zifferblatt und den Zeigern erleichtert das Ablesen bei widrigen Sichtverhältnissen. Die Uhrzeit bewahrt das mechanische Kaliber Sellita SW-200 mit Rotor-Selbstaufzug und etwa 38 Stunden Gangautonomie.

Zu haben ist diese Armbanduhr mit einem Etui aus umweltfreundlichem Algenmaterial ab Mitte September 2018 für 1.950 Euro.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 2 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.