Rotgoldenes Moser Tourbillon mit Hightech Zifferblatt

Moser Streamliner Tourbillon Vantablack und das Zifferblatt der Finsternis

Moser & Cie. kombiniert innovative Zifferblattgestaltung mit einer interessanten Tourbillonkonstruktion und viel Rotgold. Heraus kommt die Moser Streamliner Tourbillon Vantablack als tiefschwarzer Blickfang, der optisch nicht zu fassen ist. Wir klären das Rätsel auf.

von | 27.08.2022

Luxus ist mehr als nur teuer oder scheinbar limitiert. Im Idealfall, wie die neue Moser Streamliner Tourbillon Vantablack Armbanduhr eindrucksvoll aufgezeigt, verbindet sich eine besondere, charakteristische Gestaltung mit feiner Uhrentechnik und edlen Rohstoffen. Nicht, dass es prinzipiell etwas gegen die unter Luxusmarken wachsende Liebe zu von vorne sichtbaren Tourbillons einzuwenden gäbe. Also höchstens, dass ein frontal sichtbares Tourbillon schon recht unverhohlen um die Aufmerksamkeit des Betrachters bettelt (an dieser Stelle sei wieder einmal Patek Philippe erwähnt, die auf derlei „eitles Zierrat“ offenbar verzichten können). Trotz derlei frontal sichtbarer Tourbillon Miniaturtechnik haben viele Luxusuhren gleichwohl mit dem Umstand zu kämpfen, dass es nicht leicht ist, eine eigenständiges, markantes und wiedererkennbares Uhrendesign zu finden. 

Genau dies ist Moser & Cie. mit der vor 2 Jahren lancierten Moser Streamliner Armbanduhr gelungen und auf diesen Erfolg baut die neue 18 Karat Rotgold Version der Tourbillon Vantablack  auf. Dabei wirkt die goldene Streamliner trotz des prominenten Tourbillons, einiger kleiner, feiner Detailsund und trotz der reichlichen Verwendung von Edelmetall klar und elegant.
Allerdings sollte dem potentiellen Träger einer Moser Vantablack durchaus bewusst sein, dass eine Uhr mit solidem Goldgehäuse und Goldarmband nun mal von stattlichem Gewicht ist. Sowohl beim Tragen der Uhr, als auch beim Erwerb der knapp 114.000 Euro teuren Uhr beim Juwelier.

Moser Streamliner Tourbillon Vantablack

Die Schwärze der Moser Streamliner Tourbillon Vantablack in Kombination mit dem attraktiven Minutentourbillon

Moser Streamliner Tourbillon Vantablack

Natürlich ist ein Moser & Cie. Tourbillon stets ein technisches Highlight und eine optische Attraktion. Im vorliegenden Fall haben sich die Techniker und Uhrmacher von Moser & Cie. zudem eines weiteren, bei Armbanduhren eher unüblichen Kunstgriffs, besser gesagt einer interessanten technischen Innovation, bedient. Es geht um Vantablack, eine faszinierende, weil lichtabsorbierende schwarze Farbe, mit der das Zifferblatt des Moser Tourbillons lackiert wurde.

Diese im Jahr 2014 erstmals präsentierte Farbe des Herstellers Surrey NanoSystem ist von solch einem tiefen Schwarz, dass die Farbe mehr als 99,9 Prozent des Lichts absorbiert und vor dem Auge des Betrachters ein schwarzes Loch entsteht, dass alle Reflexionen absorbiert und scheinbar ohne Boden ist. Das Geheimnis der absoluten Lichtabsorbtion liegt in den Vanta, winzigen „vertically-aligned nanotube array“ Nano-Karbonröhrchen. Diese sind vertikal aufgerichtet und schlucken praktische jegliches Licht, das auf die schwarze Oberfläche prallt.
Die einzigen Orientierungspunkte für das Auge liefern die goldenen Indexe des Zifferblattes, die goldenen, mit Leuchtmasse ausgestatteten Zeiger und, prominent bei 6 Uhr platziert, das Tourbillon der Moser Streamliner (siehe auch unseren Bericht zum Moser Streamliner Flyback Chronographen).

Funktionsprinzip Graphit Nanotubes

Winzige Nanotubes aus Karbon sorgen für eine praktisch vollständige Absorbtion der Lichtwellen

Moser Endeavour Tourbillon Vantablack

Weiteres Moser & Cie. Modell mit Vantblack Coating - das Moser Endeavour Tourbillon Vantablack

Moser Streamliner Tourbillon

Womit man auch bereits beim optischen Highlight der ansonsten stilistisch eher reduzierten Moser Vantablack in Rotgold wäre – dem, umgeben von vollkommenem Schwarz, emsig drehenden, fliegenden Einminuten-Tourbillon. Eine Besonderheit hierbei sind die doppelten, synchron-entgegengesetzt schwingenden Spiralfedern. Der Vorteil dieser von Precision Engineering, einer H. Moser & Cie. Tochter stammenden Lösung liegt im verbesserten Isochronismus und einer damit einhergehenden höheren Präzision des Moser Streamliner Tourbillons.

Minutentourbillon Moser Streamliner Vantablack

Detailansicht des Minutentourbillons der Moser Streamliner Vantablack

Moser & Cie. Kaliber HMC 804

Blick auf das Moser Kaliber HMC 804 mit massivgoldenem Rotor

Streamliner Tourbillon Vantablack

Streamliner Tourbillon Vantablack

Das Moser & Cie. Kaliber HMC 804 liefert abseits derlei technischer Raffinessen eine ausgezeichnete Gangreserve von bis zu 72 Stunden und arbeitet bei 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Für die entsprechende automatische Energiezufuhr sorgt ein massivgoldener Rotor mit bidirektionalem Sperrklinkenaufzug.
Dank des 40 mm großen und 12,1 mm hohen Goldgehäuses, dem verschraubten Saphirglasboden, dem anti-reflexbeschichtetem Uhrglas und der verschraubten Krone bietet die Moser Streamliner Tourbillon Vantablack eine selbst für einen sportlichen Alltag ausreichende Wasserdichtigkeit von bis zu 120 Metern Wassertiefe.

Aber ob der Träger einer knapp 114.000 Euro teuren Golduhr mit ultimativ-schwarzem Zifferblatt solch eine Uhr tatsächlich zum Tauchen anzieht, wäre wohl zu bezweifeln. Schließlich würde unter Wasser der verblüffende Effekt des ultraschwarzen Vantablack Zifferblatts einfach verwässert.

Gehäuse und Rotgold bestimmen den Gesamteindruck der Moser Streamliner

Gehäuse und Rotgold bestimmen den Gesamteindruck der Moser Streamliner

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. H. Moser Endeavour Center Seconds Genesis: Ein digitales Gesamtkunstwerk  - […] Vantablack-Zifferblätter für Moser & Cie. kein Neuland darstellen. So wurde etwa beim Moser Streamliner Tourbillon Vantablack die unglaubliche Wirkung…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 − 8 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.