TAG Heuer Taucheruhr mit GMT Funktion

TAG Heuer Aquaracer Professional 300 GMT: Konkurrenz belebt das Geschäft

Die TAG Heuer Aquaracer Professional 300 GMT ist eine sportliche Taucheruhr mit dem Calibre 7 auf Basis des Kalibers Sellita SW330-2. Das bietet die Taucheruhr mit zweiter Zeitzone.

von | 25.08.2022

Vergleich

TAG Heuer drückt weiter auf das Gaspedal der Neulancierungen und startet mit der TAG Heuer Aquaracer Professional 300 GMT eine sportliche Taucheruhr mit Zeitzonenfunktion. Soweit alles normal. Wer jedoch die Neulancierung der Breitling Superocean Automatic Taucheruhr als Vergleich heranzieht wird feststellen, dass TAG Heuer mit dem neuen Modell der Aquaracer 300 GMT in einen recht spannenden Wettstreit mit Breitling einsteigt. Schließlich sind sich die beiden Marken in ihrem jungen, sportlichen Profil nicht unähnlich. Nur dass die neue Aquaracer 300 zum Preis von 3.300 Euro mit Kautschukband, bzw. 3.600 Euro mit Stahlband eben mit der zusätzlichen Funktion einer Zeitzonenanzeige punktet.

Im Gegensatz dazu leistet sich Breitling zwar ein markantes Zifferblattdesign und bietet auch eine Chronometerzertifizierung. Jedoch kostet die Breitling Superocean mit Kautschukband mit 4.450 Euro mehr als 30 % mehr. Da beide Uhren auf den Zulieferer Sellita setzen, ist auch technisch kein Klassenunterschied erkennbar, ganz im Gegenteil hat TAG Heuer zusätzlich eine gesuchte Zusatzfunktion zu bieten.

Das heißt jetzt nicht, dass es nicht attraktive Uhren gäbe, die eine zur Aquaracer Professional 300 GMT vergleichbare Zeitzonenfunktion zu einem deutlich billigeren Preis anbieten würden. Schaut man auf eine Mido Ocean Star GMT für 1.320 Euro oder eine Seiko 5 Sports Automatik GMT für rund 470 Euro sieht man, dass auch 3.300 Euro nun kein echtes Schnäppchen sind. Aber letztendlich zahlt der Kunde ja auch für die Marken und ihren Markenwert.
Die Frage beim Vergleich der TAG und Breitling Uhren ist deshalb eine andere: Wird der Wettbewerb von TAG Heuer mit Breitling intensiver?

Vergleich TAG Heuer Aquaracer Professional 300 GMT und Breitling Superocean

Im Vergleich - die TAG Heuer Aquaracer Professional 300 GMT und Breitling Superocean

Mido Ocean Star GMT und Seiko 5 Automatik GMT

Preisgünstige Alternativen mit Weltzeitanzeige - die Mido Ocean Star GMT und Seiko 5 Automatik GMT

TAG Heuer Aquaracer Professional 300 GMT

Es lohnt also, einen näheren Blick auf die neue Aquaracer Professional 300 mit GMT Zeitzonenanzeige zu werfen. Unverändert bleibt natürlich die für die Aquaracer typische achteckige Lünette auf dem 43 mm großen Edelstahlgehäuse. Diese Keramiklünette (mehr über Keramik bei Uhren im Link) ist blau-weiß gehalten und verfügt über eine 24 Stundenanzeige. Der äußere Rand ist für eine bessere Griffigkeit wie gewohnt geriffelt angelegt.

Das Zifferblatt hat eine tiefblaue Farbe und ist horizontal von Längsstreifen durchzogen. Das Datum bei 6 Uhr verfügt für eine bessere Ablesbarkeit über eine kleine „Cyclops“ Uhrglaslupe und die edelstahlgefassten Indexe wie auch die schwertförmigen Zeiger sind mit reichlich Super-LumiNova Leuchtmasse versehen. Der Sekundenzeiger ist grau gehalten und hat eine gelbe Spitze. Damit kann er sich stärker vom komplett in Gelb gehaltenen, einmal am Tag die 24 Stundenanzeige der Lünette durchschreitenden GMT Zeiger absetzen. In Verbindung mit dem tiefblauen Kautschukarmband verleihen all diese Gestaltungsmerkmale der Aquaracer 300 GMT eine sehr maritime Anmutung und Frische.

Zifferblatt und Keramiklünette der TAG Heuer Aquaracer GMT

Detailansicht des Zifferblatts und der Keramiklünette der TAG Heuer Aquaracer GMT

TAG Heuer Aquaracer Zifferblatt mit Super-LumiNova Ausstattung

Nachtleuchtende Super-LumiNova Leuchtmasse des Aquaracer Professional 300 Zifferblatts

Der verschraubte, massive Gehäuseboden der Aquaracer ist, wie der der Breitling Superocean auch, in Stahl gehalten und trägt als Emblem Helm und Anzug eines historischen Taucheranzugs. Stahlgehäuse und Saphirglas bieten gemeinsam einen Schutz vor eindringendem Wasser von bis zu 300 Meter. Einer Tauchtiefe, die selbst geübte Taucher kaum jemals erreichen werden. Allerdings sollte an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass ein regelmäßiger Service zum Erhalt der Wasserdichte unumgänglich ist.

Angetrieben wird die Aquaracer Professional 300 GMT vom TAG Heuer Calibre 7. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich das auf dem ETA 2892-A2 basierende Sellita Kaliber SW330-2 mit GMT Modul. Dieses zuverlässige und bewährte Automatikkaliber mit seinen 25 Steinen arbeitet bei 4 Hertz und liefert nach Vollaufzug eine passable Gangreserve von bis zu 50 Stunden.

Gehäuseboden der Aquaracer Professional 300 GMT

Der stählerne Gehäuseboden der Aquaracer Professional 300 bietet eine Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern Tiefe

TAG Heuer Aquaracer Professional 300 GMT Preis

Der Energieschub des Calibre 7 sorgt auch für die auf der Lünette ablesbaren GMT Zeitanzeige, die sich über die Krone in Stundenschritten verstellen lässt. Puristen mögen hier einwenden, dass sich die für manche Region notwendige Zeitzonenanzeige mit Halbstunden- oder gar Viertelstundenabweichung nicht präzise darstellen lassen. Dies stimmt. Andererseits ist es wohl kein rechnerisches Hexenwerk, die Minutenanzeige um eben jene Zeitdifferenz gedanklich zu adaptieren.

Mit den oben bereits genannten TAG Heuer Professional 300 GMT Preisen von 3.300 Euro für die Version mit Kautschukarmband, bzw. 3.600 Euro mit Stahlarmband gibt TAG Heuer dem Käufer einer Aquaracer 300 GMT also eine grundsolide GMT Uhr an die Hand – und Breitling die gedankliche Fragestellung auf, ob in Zeiten einer wirtschaftlichen Eintrübung die Preisfindung künftig verhaltener ausfallen muss. Man darf gespannt sein.
Was aber jetzt bereits feststeht, ist die alte Erkenntnis: Konkurrenz belebt das Geschäft. 

TAG Heuer Aquaracer Professional 300 GMT

Auch eine Taucheruhr will nach den Sternen greifen: Die TAG Heuer Aquaracer Professional 300 GMT

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf + neunzehn =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.