Buchvorstellung AHCI

AHCI Académie Horlogère des Créateurs Indépendants: Das Happy Birthday Buch

2020 feierte die kurz AHCI genannte Académie Horlogère des Créateurs Indépendants ihr 35. Gründungs-Jubiläum. Aus diesem Anlass hat Akademie selbständiger, schöpferisch tätiger Uhrmacher ein englischsprachiges Buch herausgegeben. „AHCI the Independent Spirit: Time Makers Since 1985” kostet rund 60 Euro und ist übers Internet bestellbar.

von | 27.07.2021

Geboren aus der Not

Davon, wie schwer es ist, im Luxus-Uhrenmarkt erfolgreich Fuß fassen zu können, wußten die Mitbegründer der Académie Horlogère des Créateurs Indépendants Vincent Calabrese und Svend Andersen in den frühen 1980-er Jahren ein Lied zu singen. An Ideen und Produkten mangelte es den beiden Uhrmachern nicht. Aber als so genannte Einzelkämpfer sahen sie sich im Zuge der Mechanik-Renaissance jeden Tag aufs Neue herausgefordert. Natürlich gab es damals schon die Basler Uhrenmesse. Aber die Kosten selbst einfacher Vitrinen überstiegen in aller Regel die verfügbaren Budgets.

Corum Golden Bridge ca. 1980 und Vincent Calabrese

1977 präsentierte Vincent Calabrese dem Haus Corum seine Idee zu einem Stabwerk. 1980 gelangte die damit ausgestattete Golden Bridge auf den Markt.

In dieser misslichen Situation dachte der gebürtige Italiener, dem Corum das Stabwerk der Golden Bridge verdankt, an einen Zusammenschluss Gleichgesinnter. Einen ersten Partner fand er in Svend Andersen und der in Genf ansässige Däne zeigte sich begeistert.

Chopard Luna d'Oro Armbanduhr mit ewigem Kalender von Svend Andersen 1984

1984 brachte Chopard die Luna d'Oro mit ewigem Kalender auf den Markt. Die Kadratur stammt von Svend Andersen.

Académie Horlogère des Créateurs Indépendants 

Zusammen riefen sie 1985 die Académie Horlogère des Créateurs Indépendants ins Leben. Noch im gleichen Jahr stieß der Deutsche Bernhard Lederer zur kurz AHCI genannten Institution. 1987 machte sich auch das hartnäckige Verhandeln mit der EUSM- Messeleitung bezahlt. Sie gestand der AHCI ein kleines, aber angemessenes Forum zu. Dort zeigten Svend Andersen, Vincent Calabrese, Christophe Claret, George Daniels,  Michael Laugerotte, Bernhard Lederer, Franck Muller, Giovanni Pozzi, Dominique Renaud. J.K. Snétivy, Gerhand Weigmann und Peter Wibmer im Rahmen einer von der Basler Messe gesponserten Sonderschau ihre herausragenden und kreativen Produkte.

Die Resonanz war damals übrigens ausgesprochen positiv. Beispielsweise überzog der Schweizer Bundespräsident die vorgesehene Besuchszeit am Stand um das Dreifache.

Bericht GLB Klassik Uhren AHCI 1988

Bericht Gisbert L. Brunner in Alte Uhren und moderne Zeitmessung 3/1988 über die AHCI

Die Mitglieder der AHCI vor dem gemeinsamen Stand im Jahre 1988

Europäische Uhren-und-Schmuckmesse 1988: Die Mitglieder der AHCI vor dem gemeinsamen Stand

Fortan zeigten die Mitglieder der AHCI in Basel von Jahr zu Jahr die Unabhängigen ihre Neuheiten. Infolge dessen entwickelte sich ihr Messestand zu einem Treffpunkt diskussionsfreudiger Uhrenliebhaber. Vertreter von Uhrenmarken auf der Suche nach mechanischen Innovationen ließen sich ebenfalls blicken. Das Ziel des eingetragenen Vereins bestand und besteht in einer Belebung der traditionellen handwerklichen Uhrmacherkunst parallel zur industriellen Fertigung mechanischer Uhren. 

Leonardo Spinelli Armbanduhr mit springender Stundenanzeige G. L. Brunner

Auch ausgefallene Wünsche, wie diese personalisierte Armbanduhr mit springender Stundenanzeige wurden von AHCI-Mitglied Leonardo Spinelli verwirklicht

Anspruchsvolles Aufnahmeritual

Logischer Weise suchten immer mehr Gleichgesinnte um Aufnahme in den durchaus elitären Zirkel nach. Bot er doch die Möglichkeit, ihre Kreationen einem breiten Publikum im Rahmen gemeinsamer Aktionen auszustellen.

Zur Sicherung der intendierten Qualität entwickelte die AHCI ein strenges, aber auch sehr transparentes Aufnahmeritual. Erstaunlicher Weise gehörte eine abgeschlossene Uhrmacher-Ausbildung nicht zum Kriterienkatalog. Sonst wäre der so innovative, wie legendäre George Daniels nicht Mitglied geworden.

George Daniels und Gisbert Brunner im Jahre 1999

George Daniels und Gisbert L. Brunner

Aber ein eigenes Uhrwerk mussten und müssen die von zwei Paten unterstützten und bewerteten Kandidaten schon entwickeln und herstellen können. Nach dem mindestens zweijährigen Verfahren muss die Generalversammlung der AHCI anschließend einstimmig über die Aufnahme entscheiden.

Académie Horlogère des Créateurs Indépendants

Liste der AHCI-Mitglieder und -Kandidaten

Neues Buch zur AHCI

2020 jährte sich die Gründung der AHCI zum 35. Mal. Aus diesem Anlass entstand ein mehr als 200 Seiten starkes Buch in englischer Sprache. In Wort und natürlich Bild widmet sich AHCI the Independent Spirit: Time Makers Since 1985 besagten 35 Jahren uhrmacherischer Kreativität und Unabhängigkeit.

Olivier Muller, der Autor präsentiert ein Innenporträt der aktuellen AHCI-Mitglieder und -Kandidaten. Beide Gruppen stellen ikonische Kreationen vor und lassen die Leserinnen und Leser an ihrem Knowhow teilhaben. Sie gewähren Einblicke in ihre Ateliers und in ihr Leben außerhalb der Uhrmacherei. 

Philippe Dufour AHCI

AHCI The Independent Spirit 2020 - Philippe Dufour

Jeweils zwölf Fragen zur Zeit runden die verschiedenen Kapitel ab. Nicht in Vergessenheit geraten sind natürlich auch die ehemaligen Mitglieder. Sie kommen im letzten Abschnitt des Buchs zu gebührenden Ehren.  

Sebastian Naeschke

AHCI The Independent Spirit 2020 Sebastian Naeschke

Die Werkstatt des AHCI Mitglieds Marco Lang

AHCI The Independent Spirit 2020: Blick in die Werkstatt von Marco Lang

Zu haben ist AHCI the Independent Spirit: Time Makers Since 1985 für rund 60 Euro unter anderem auf der AHCI-Internetseite oder bei Amazon. Wer googelt, der findet.

 Buch AHCI The Independent Spirit 2020

Titel des Buchs AHCI The Independent Spirit 2020

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 + neunzehn =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.