Die Wendeuhr Hamilton Jazzmaster Face 2 Face II von Hamilton mit 48 Millimeter Durchmesser ist eine wirklich besondere Uhr. Ihre Gestalt erinnert ein wenig an die querovale „Millenary“ von Audemars Piguet und ist doch ein ganz besonderes Stück. Dabei möchte Hamilton mehr sein, als ein kurzer modischer Einfall. Deshalb wurde im Gehäuse vom Hersteller ein exklusives, vom hauseigenenen Kaliberlieferanten Eta eigens angepasstes Kaliber 7750 eingebaut. Hamilton hat es H-41 getauft hat.
Die Besonderheit dieser Edelstahl-Armbanduhr liegt in ihren zwei Chronographenzeigern. Einer zieht seine Runden auf der Vorderseite, während der andere auf der Rückseite entgegen dem Uhrzeigersinn läuft. Dazu haben die Techniker sich eine interessante Lösung ausgedacht und die Zeigerwelle nach hinten verlängert. Ihre Spitze ragt nun durch das Rotorlager hindurch.

Hamilton Jazzmaster Face 2 Face II
Damit ist nun die Manege frei! Die Oszillationen der Unruh und die Rotordrehungen können Uhrenfans durch diese Bauart bei der Jazzmaster Face 2 Face II perfekt beobachten. Das Starten und Anhalten des Chronographen erfolgt nach dem Drehen um die Querachse per Drücker bei „4“. Nullstellen lässt sich die Uhr über den Drücker bei „2“. Eine besondere Konstruktion des Werk-Containers mit versenkten Drückern macht es möglich. Während auf der einen Seite der Uhr die Zeit angezeigt wird, stehen dem Träger der Uhr auf der anderen Seite Tachymeter, Telemeter und Pulsometerskala zur Verfügung.
Ein weiterer Pluspunkt für eine bessere Sicht: Auf dem Haupt-Zifferblatt dreht die Permanentsekunde vor einem Fenster. So können Uhrenfans einen Blick auf den Datums- und den Wochentagsring werfen.
Esklusiv ist auch die Auflage. Hamilton fertigt nur 1999 Stück von diesem zweigesichtigen Jazzmaster Face 2 Face Chronographen, der zum Preis von 3.795 Euro zu haben ist. Wie bereits erwähnt – diese ungewöhnlich gestaltete Uhr, die auch von ihren Ausmaßen durchaus stattlich zu nennen ist, soll ja etwas Besonderes sein.


Hamilton Jazzmaster Face 2 Face Sonderedition
Der Vollständigkeit halber sei auch erwähnt, dass mit diesem Modell natürlich noch lange nicht Schluss war. Entsprechend hat die Swatch Group bereits 2013 eine weitere ungewöhnliche Variante des Modells aus der Taufe gehoben. Das Modell Hamilton Jazzmaster Face 2 Face Limited Edition nutzt ebenfalls den Drehmechanismus, baut jedoch praktisch zwei Uhrwerke mit Zifferblätter in ein Gehäuse, so dass sich stets ein Zifferblatt und die Rückseite des anderen Uhrwerks betrachten lässt.
Technikverliebte können die letzten Exemplare dieses auf 888 Uhren limitierten Jazzmaster-Modells mit der Kraft der zwei Herzen bei Hamilton für 5.445 Euro erwerben.

0 Kommentare