Tag Heuer Carrera Heuer 01

TAG Heuer Carrera 01 Ayrton Senna: Die Legende lebt

Er war charismatisch, furchtlos, leidenschaftlich und sehr schnell: Der Brasilianer Ayrton Senna.TAG Heuer ehrt einen der besten Rennfahrer aller Zeiten nun mit einer eigenen Edition.

von | 06.06.2017

#dontcrackunderpressure

Was sind schon 14 Tausendstelsekunden auf einem Carrera Chronographen? Weit weniger als ein Augenzwinkern! Trotzdem war diese unglaublich geringe Zeitspanne 1986 schließlich entscheidend für den Ausgang des Grand Prix von Spanien. Nach einem fesselnden Rennen gelang es Ayrton Senna schließlich, seinen Rivalen Nigel Mansell in letzter Minute doch noch auf der Zielgeraden des Rundkurses von Jerez zu überholen. Beim Überqueren der Ziellinie lag der glückliche Sieger zwar nur wenige Zentimeter vorn, aber am Resultat gab es dennoch nichts zu Rütteln. TAG Heuer, der damals Offizielle Formel-1-Zeitnehmer konnte den Minimalen Vorsprung nämlich exakt dokumentieren.

Fokussiert bis zum Ziel

Viele Jahre ist dies nun her. TAG Heuer ist zwar nicht mehr mit der Zeitnahme der F1befasst, das hat nun Rolex übernommen. Dennoch gedenkt das Unternehmen mit dem Technologie Avantgarde Grenchen im Logo an den dreifachen Champion Senna. Der verunglückte auf tragische Weise tödlich am 1. Mai 1994 beim Großen Preis von San Marino in Imola. Doch vorher, nämlich 1988, 1990 und 1991 konnte „Magic Senna“ die Weltmeisterschaft für sich entscheiden. Auf sein Konto gehen überdies 65 Pole Positions und dazu 41 Grand Prix-Siege. 1987 konnte Ayrton Senna den fesselnden Grand Prix von Monaco erstmals für sich entscheiden. Anlass genug für TAG Heuer an Senna zu erinnern. 

Ehre für Senna, den «König von Monaco»

TAG Heuer ehrte seinem ehemaligen Markenbotschafter am 26. Mai 2017 durch drei unlimitierte Armbanduhr-Modelle. Mit dem unverkennbaren Trio spricht die Manufaktur aber ganz unterschiedliche Zielgruppen und Preiskategorien an:

Carrera Heuer 01

Automatik-Chronograph, Kaliber Heuer 01, Schaltradsteuerung

Gehäuse:

  • Durchmesser 45 mm
  • Gebürsteter Stahl mit PVD-Beschichtung
  • Keramik-Lünette mit Tachymeterskala zum Erfassen von Durchschnittsgeschwindigkeiten.
  • Saphirglas, Sichtboden
  • Wasserdicht bis zehn bar
  • Stählernes, PVS-beschichtetes Gliederband mit Titan-Faltschließe
  • 5.550 Euro

Formula 1 Chronograph

Quarzwerk

Gehäuse:

  • Durchmesser 43 mm
  • Gebürsteter Stahl mit PVD-Beschichtung
  • Lünette mit Tachymeterskala zum Erfassen von Durchschnittsgeschwindigkeiten.
  • Saphirglas
  • Wasserdicht bis 20 bar
  • Kautschuk-Gliederband mit Stahl-Faltschließe
  • 1.500 Euro

Formula 1

Quarzwerk

Gehäuse:

  • Durchmesser 43 mm
  • Gebürsteter Stahl mit PVD-Beschichtung
  • Lünette mit Tachymeterskala zum Erfassen von Durchschnittsgeschwindigkeiten.
  • Saphirglas
  • Wasserdicht bis 20 bar
  • Kautschuk-Gliederband mit Stahl-Faltschließe
  • 1.300 Euro

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zehn − 6 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.