Vintage Uhr

Moeris Vintage Uhr: Die unbekannte Schönheit Saint-Imier

Die Uhrenmarke von Fritz Moeri ist trotz eines kurzen James-Bond-Intermezzo in Deutschland relativ unbekannt geblieben. Diese alte Moeris Vintage Uhr mit Drehlünette stammt aus den späten 30-er Jahren und ist es wert, näher in Augenschein genommen zu werden.

von | 26.04.2021

Um die Bedeutung und den Wert dieser Moeris Vintage Uhr besser zu verstehen, muss man einen Blick in die Geschichte der Uhrenindustrie wie der Marke Moeris werfen.
Es war im Jahr 1893, da öffnete in Chicago die große Weltausstellung ihre Tore. Auf 278 ha Ausstellungsfläche zeigten die Nationen der Welt ihre Produkte. Natürlich war auch die Uhrenindustrie vertreten. Jedoch wurde den Schweizer Produzenten erneut vor Augen geführt, dass sie hinsichtlich einer präzisen maschinellen Produktion immer noch gegenüber den amerikanischen Konkurrenten zurücklagen. Seit dem Schock von Philadelphia, den die dortige Weltausstellung 1876 ausgelöst hatte, war er ihr jedoch gelungen, den Abstand erheblich zu verringern. „Austauschbarkeit der Teile“ hieß die Zauberformel. Gemeint war damit, dass im Reparaturfall serienmäßig gefertigte Ersatzteile ohne spezielle Anpassungsarbeiten verwendet werden konnten, was seinerzeit beileibe noch keine Selbstverständlichkeit war.

„Interchangeabilité absolue“ hatten sich auch die Herren Fritz Moeri (1860-16.10.1935) und sein Schwager Albert Jeanneret (1855-1899) zum Ziel gesetzt, als sie 1893 in Saint‑Imier eine Uhrenmanufaktur gründeten. Sie wollten preiswerte Uhren guter Qualität aus eigenen Rohwerken fertigen, die sich leicht reparieren lassen sollten. Die Zeiten waren freilich alles andere als leicht, weil sich die Rohwerkefabrikanten bei den Ebauches‑Tarifen gegenseitig ständig unterboten. Alle übergeordneten Versuche, den anarchischen Markt durch entsprechende Kartelle zu regulieren, scheiterten kläglich.

Moeris Vintage Uhren

Trotzdem arbeitete die „Fabrique des Montres Moeris“ erfolgreich. Bis zum Jahre 1927 wurden rund 4 Millionen Taschen‑ und Armbanduhren fertiggestellt. Als Spezialität lieferte Moeris Armband‑Stoppuhren für Ärzte und Krankenschwestern, die mit einer Pulsmesser‑Skala versehen waren. Für die präzisen Fertigungsmethoden und die Servicefreundlichkeit der Kaliber erhielt das Unternehmen sogar einen Grand Prix.

Mit der Lizenz zum Uhrenherstellen

Bei der Weltausstellung 1929 in Barcelona zeigte die Manufaktur eine breitgefächerte Kollektion von Damen‑ und Herrenarmbanduhren sowie Taschenuhren. Besonders auffällig waren einige Damen‑ und Herrenmodelle fürs Handgelenk, welche Gehäuse in der Form von Hufeisen oder Steigbügeln besaßen. In den dreißiger Jahren wurden außerdem runde Kaliber, ovale und tonneauförmige Handaufzugskaliber in unterschiedlichen Größen von fünf bis 19 Linien produziert.

1966 wartete Moeris dann mit einer besonderen James Bond 007‑Armbanduhr auf, die auch heute noch bei James Bond Sammlern heissbegehrt ist. Ähnlich im Aussehen war dann das im Jahr 1968 lancierte Modell Moeris Teletimer. Es ist ausgesprochen breit und erinnert in seiner Form und seinem Zifferblatt nicht unerheblich an einen Fernsehapparat. Was aber zu damaligen Zeiten sicher ausgesprochen trendig war.

Die abgebildete Armbanduhr wurde in den späten 30er Jahren hergestellt. Vermutlich war bei ihrer Gestaltung auch an eine mögliche militärische Nutzung gedacht worden. Dafür sprechen jedenfalls das schwarze Zifferblatt mit den großen Leuchtziffern und die drehbare Merk‑Lünette mit einer Teilung in 60 Minuten oder Sekunden.

 

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn − sechzehn =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.