In den letzten Jahrzehnten der alten Jahrhunderts galten Uhren, anders als die Vintage Uhr Liengme Pikleur aus dem Jahr 1918, nach der Norm 92-10 der Schweizerischen Uhrenindustrie als wasserdicht, wenn sie: „für den allgemeinen täglichen Gebraucht bestimmt sind und sich dem Eindringen von Wasser bei Tätigkeiten wie zum Beispiel dem Schwimmen widersetzen. Sie können unter Bedingungen, wo der Wasserdruck und die Temperaturen stark variieren verwendet werden. Dagegen dürfen sie, auch wenn eine zusätzliche Überdurckvorgabe vorhanden ist, nicht als Taucheruhren verwendet werden“.
So weit wagte man in den ersten beiden Jahrzehnten der 20. Jahrhunderts noch nicht zu denken. Damals steckte die Armbanduhr noch in den Kinderschuhen. Trotzdem war die Uhrenindustrie gedanklich und technisch schon viel weiter, als man lange annahm. Es gab bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Konstruktionen „wasserdichter“ Gehäuse.
Pikleur
Sie können natürlich im heutigen Sinne nicht als wasserdicht bezeichnet werden. Doch waren solche alten Uhren und ihre interessant konstruierten Gehäuse durchaus in der Lage, das empfindliche Uhrwerk weitgehend vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Ein derartiges frühes Modell stammt aus dem Jahr 1914 von Arthur und Georges Liengme Uhrenfabrik Liengme & Co. SA in Cormoret. Die Uhr kam im Jahr 1918 unter dem Handelsnamen Pikleur auf den Markt. Die Besonderheit dieser Uhr lage in der zweischaligen Ausführung.
Das Außengehäuse bestand aus einem Boden und einer gläsernen Schraublünette. Das herausklappbare Uhrwerk dagegen hatte ein eigenes Gehäuse, das an einem Scharnier befestigt war. So bot das Gehäuse (mit einem weiteren aufgesprengten Boden) im Gehäuse einen zusätzlichen Schutz. Weil jedoch die Krone der Pikleur Uhr in konventioneller Form durch einen kleinen Auslass nach außen führte, hielt sich die Wasserdichtigkeit des Gehäuses trotz des hohen technischen Aufwands in Grenzen.
Uhrensteckbrie
Hersteller | Liengme & Co |
Name | Pikleur |
Gehäuse | Silber 925 |
Premiere | 1918 |
Uhrwerk | |
Aufzug | Manuell |
Durchmesser | 22,56 mm |
Steine | 15 |
Uhrwerk | Nickelunruh, Flachspirale, kleine Sekunde |
Zifferblatt | versilbertes, mehrfarbig bedrucktes Metall |
Gangautonomie | 53 Stunden |
Anzeige | Stunden, Minuten, Sekunden |
Zusatzfunktionen |
Uhrwerk-Gehäuse in extra Gehäuse, verschraubte Lünette |
0 Kommentare