Chopard „L.U.C. Perpetual Chrono“

Chopard L.U.C. Perpetual Chronograph: Vielseitigkeit ist angesagt!

Im Perpetual Chronograph der Uhrenmanufaktur L.U.C. wurden technische Komplikationen zu einem packenden Meisterwerk zusammengefügt. Drum suche, wer eines davon sein eigen nennen möchte. Denn der L.U.C. Chronograph ist auf 20 Exemplare limitiert. Wir erklären warum.

von | 26.09.2018

Dazu kann man nur gratulieren

Was Karl-Friedrich Scheufele mit der von ihm initiierten und geleiteten L.U.C. Manufaktur seit der Gründung im Jahr 1996 geleistet hat, ist nicht hoch genug zu bewerten. Mit Verve, Engagement und Akribie hat der Chopard Co-Präsident in nur zwei Dekaden eine bemerkenswerte Familie exklusiver Kaliber auf die Beine gestellt. Das verdient allergrößten Respekt – wie der hier vorgestellte L.U.C. Perpetual Chronograph mit Handaufzug und Mondphase beweist.

Es wächst zusammen, was zusammengehört

Es handelt sich dabei um den 2007 vorgestellten und 2013 modifizierten Chronographen „L.U.C Perpetual Chrono“: Dieses Uhrwerk resultierte aus dem Dialog mit der „PuristS“-Community. Die nämlich wünschte sich von Chopard einen puristischen, auf die wesentlichen Funktionen reduzierten Zeitschreiber. So entstand das vom L.U.C 10 CF abgeleitete, hinsichtlich der Funktionen jedoch deutlich vereinfachte Handaufzugskaliber. Durch den Wegfall von Rotor und Automatikgetriebe reduzierte sich indes die Bauhöhe des L.U.C 03.07-L bei gleichem Durchmesser auf nur noch 5,62 Millimeter. Die nun manuell bis zum Anschlag gespannte Zugfeder liefert weiterhin Kraft für 60 Stunden Gangautonomie. Geblieben sind die „Variner“-Unruh mit frei schwingender Spirale und vier Hertz Frequenz. Die Ganggenauigkeit im Bereich von täglich minus vier bis plus sechs Sekunden bestätigt ein amtliches Chronometerzeugnis. Der Stopper präsentiert sich nunmehr puristisch im wahrsten Wortsinn: Schaltradsteuerung, Vertikalkupplung, permanente Nullstellung (Flyback), patentierte Nullstellhämmer, 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler.

Es geht auch flacher

Durch die Reduktion der Bauhöhe eignet sich dieses Chronographenkaliber natürlich perfekt zur Kombination mit dem von Chopard selbst entwickelten Kalendarium. Dieses bedarf, das regelmäßiges Aufziehen allerdings vorausgesetzt, bis zum 28. Februar 2100 keiner manuellen Korrektur mehr. Als weitere Besonderheit der Kadratur kann auch die orbitale Mondphasenindikation mit zwei koaxial übereinander angeordneten Scheiben gelten. Jede besitzt dafür 135 Zähne. Die Untere trägt, wie üblich, zwei gegenüber liegende „Monde“. Über ihr rotiert eine Lochscheibe mit der Darstellung des Firmaments doppelt so schnell in gleicher Richtung. Die ausgeklügelte Getriebekette bewirkt, dass die Phase des Neumonds immer im Zentrum des Zifferblatts und der Vollmond stets bei der „6“ stattfindet.

Das astronomische Schauspiel geht unterdessen mit größter Genauigkeit über die Bühne. Erst nach gut 122 Jahren weicht es um gerade einmal 24 Stunden von den realen Gegebenheiten am Himmel ab. Pro Lunation, also den 29,53059 Tagen von Neumond zu Neumond sind sind das gerade einmal 57,2 Sekunden. Natürlich mussten die Techniker und Uhrmacher gewisse Anpassungen vornehmen. Konzentrisch zum 12-Stunden-Zähler bei der „9“ werden die Wochentage dargestellt. Eine Tag-/Nacht-Indikation zwischen „9“ und „10“ erleichtert zudem das Einstellen des Kalendariums. Bei der „3“ drehen die Zeiger des 30-Minuten-Totalisators und der Monatsanzeige ebenfalls konzentrisch. Der kleine Zeiger zwischen „2“ und „3“ bietet indes Orientierung im Schaltjahreszyklus.

Soll das Werk den Meister loben, sprach schon Schiller. Die Meisterstücke von Chopard sprechen für ihren Gründer und Initiator: Karl Friedrich Scheufele

Soll das Werk den Meister loben, sprach schon Schiller. Die Meisterstücke von Chopard sprechen für ihren Gründer und Initiator: Karl Friedrich Scheufele

Das Kaliber L.U.C 03.10-L im Überblick

  • Basis L.U.C 03.03-L
  • Durchmesser 33.00 mm
  • Höhe 8.32 mm

Handaufzug

  • Gangautonomie ca. 60 Stunden
  • „Variner“-Unruh mit variabler Trägheit
  • Flachspirale
  • Frequenz vier Hertz
  • COSC
  • Genfer Siegel
  • Ewiges Kalendarium mit Großdatum
  • Wochentage bei „9“, Monate bei „3“
  • Orbitale Mondphasenanzeige bei „6“, Abweichung ein Tag in 122 Jahren Tag-/Nacht-Indikation zwischen „9“ und „10“, Schaltjahresanzeige zwischen „2“ und „3“
  • Schaltradchronograph mit Vertikalkupplung
  • 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler
  • Temposchaltung (Flyback),
  • Nullstellmechanismus mit Alles-oder-Nichts-Sicherung.
  • Unruhstopp

Gehäuse

  • Weißgold „Fairmined“
  • Durchmesser 45 mm
  • Wasserdicht bis drei bar Druck
  • Limitierte Edition 20 Stück

Ein feines Werk getan - das Chopard L.U.C. Perpetual Chronographen-Kaliber

Ein feines Werk getan - das Chopard L.U.C. Perpetual Chronographen-Kaliber

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn − elf =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.